Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Postguru Erstellt: 20:12 am 7. April 2002
Also wenn da Außerirdische nach inteligenem leben dort gesucht haben ..sind sie bestimmt schon wieder heulend abgereist ...


:lol::lol:
Megaturtel Erstellt: 14:45 am 7. April 2002
Man das finde ich ja mal krass! Leider bin ich dieses Weekend zu Hause und net in Fürsty! Vielleicht wollten die Außerirdischen mit mir in kontakt treten! Haben mich aber net gefunde :lol:

Cu Meg
floosen Erstellt: 13:29 am 7. April 2002
Avanex ,das hättest du ins News Forum posten solllen!
CoolAMD Erstellt: 12:50 am 7. April 2002
Ich will Bilder sehen

Jaaa sie kommen, ganz viele UFOs :lol:

Aber echt schade, da wohne ich wohl ca 200km zu weit nördlich.
In Nordbayern hab ichs net gesehen
Munro Erstellt: 12:26 am 7. April 2002
Interessant aber falsches Topic
Weniger Antworten Mehr Antworten
AvanexTwin Erstellt: 11:55 am 7. April 2002

München/Washington (dpa) - Ein mysteriöses Himmelsspektakel hat am späten Samstagabend in Bayern für helle Aufregung gesorgt. Der Schwerpunkt der rätselhaften Lichtblitze war Südbayern. Allein bei den Behörden in Garmisch-Partenkirchen gingen rund 50 Anrufe ein. «Es gab mehrere Blitze, und sogar die Fenster haben geklirrt», beschrieb ein Polizeisprecher das ungewöhnliche Ereignis. Experten waren am Sonntag uneins über die Deutung des Phänomens: So vermutete der Deutsche Wetterdienst in Offenbach, es habe sich um einen Kometen gehandelt. Ein Mannheimer Ufo-Experte ging von einem «Feuerball- Boliden» aus.

Nach Polizeiangaben meldeten sich von etwa 22.00 Uhr bis zum Sonntagmorgen zahlreiche besorgte Bürger bei Polizeidienststellen in Oberbayern, Schwaben, Franken und der Oberpfalz. Die Anrufer hätten von Lichtblitzen und Donnergrollen berichtet. Auch in Augsburg und Regensburg schlugen besorgte Bürger Alarm.

Am Münchner Flughafen wurde im Bereich der Südbahn ebenfalls eine Lichterscheinung beobachtet. Ein Mitarbeiter des Flughafens sei zu der Landebahn gefahren, um nach möglichen Spuren zu suchen. Er habe jedoch nichts gefunden, berichtete eine Flughafen-Sprecherin. Der Wetterbeobachter auf Deutschlands höchstem Berg, der 2964 Meter hohen Zugspitze, beobachtete drei Lichtblitze gesehen.

Einen zunächst vermuteten Zusammenhang mit einem von der NASA angekündigten Wiedereintritt von Weltraummüll in die Erdatmosphäre schloss die US-Raumfahrtbehörde am Sonntag aus. Die NASA hatte angekündigt, dass Überbleibsel der 1996 gescheiterten amerikanisch- argentinischen Satellitenmission HETE am Sonntagmorgen unkontrolliert auf die Erde stürzen würden. Allerdings wurde erwartet, dass lediglich 4 Batterien mit einem Gewicht von 15 Kilogramm die Erde erreichen könnten. Der Zeitpunkt für den Wiedereintritt war für 6.00 Uhr MESZ am Sonntag berechnet worden. Genauere Angaben gab es zunächst jedoch nicht, teilte die NASA mit.

Die Hintergründe für das ungewöhnliche Lichtspektakel am nächtlichen Himmel über Bayern waren am Sonntag noch unklar. «Das Wetter ist sicherlich nicht die Ursache», sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in München. «Die einzige Möglichkeit wäre Polarlicht, aber das ist sehr unwahrscheinlich.» Die DWD- Zentrale in Offenbach schloss auch einen Zusammenhang mit dem Kometen «Ikeya-Zhang» nicht aus. Er sei zur Zeit regelmäßig in der Morgendämmerung zu sehen.

Eine andere Erklärung lieferte die Mannheimer Ufo-Meldestelle: Die Lichtblitze seien vermutlich auf einen «Feuerball-Boliden» zurückzuführen. Dabei handele es sich um eine Art «megagroßen Bruder der Sternschnuppe», der in flacher Bahn in die Erdoberfläche eingetreten und dann in mehrere Einzelteile zerbrochen sei, sagte Ufo-Experte Werner Walter. Solche Erscheinungen seien keinesfalls selten, betonte der Experte.


×