Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber Erstellt: 13:58 am 24. März 2002
Ka aber nit in den üblichen Blechdosen wie Golf,Kadett usw.

Die scheppern immer so.

Morgens steht immer einer anner ampel bei dem Scheppert jedsmal das nummernschild wenn de Bas schlägt.:lol:

Die meisten finden die Lautstärke cool und vergessen das andere nicht unbedingt mithören wollen.
Und schon garnicht mitten inner Nacht.
Hans Maulwurf Erstellt: 13:55 am 24. März 2002
Ich bin nicht mehr in dem alter das ich mit meiner Musik im Auto angeben muss, ich falle auch schon aus der Raserstatistik raus.

Ich bin auch nicht so ein Spinner der sich nur ne Rolle ins Auto legt um Druck zu haben.
Es ist alles genau berechnet in meinen Kofferraum ( der immer noch nutzbar ist ), das Gehäuse fast gerade mal 25l  
Aber man kann auch mit einem normalen Radio heutzutage so laut machen das man von draussen nix mehr hört.



Ratber Erstellt: 13:26 am 24. März 2002
Hmmm

viele haben es und keiner hat das auch schonmal öffentlcih aufgedreht.


Wo kommen dann die ganzen Komiker her die mich am WE früh Morgens (Sonntag 2:30-3:00 wenn se alle ausse Altstadt kommen) aussem BetT werfen ?

Ich sehen das so: Die Stvo schreibt vor das die Musik nur so laut sein darf das man den Verkehr noch hört.
Das erfüllt jedes Radio mit 2x 5W

Ab und an Sehe ich gegenüber 3 volle Spuren und in der Ersten reihe einen Komiker der den Notartztwagen ,der direkt hinter ihm mit Blaulicht und Horn steht, nicht hört weil die Anlage voll auf ist so das ich selbst hinter Mehrfachverglasten scheiben noch alles mitbekomme.

Also ist es schon eine Potenzielle mißachtung des Paragraphen wenn man sich mal eben 2x50 W und mehr einbaut denn wer sich soviel reinsetzt der will es auch nutzen.
Hans Maulwurf Erstellt: 13:13 am 24. März 2002
Da muss ich ermal mitreden....
Ich gebe zu das ich eine solchen Anlage im Auto habe, aber ganz bestimmt nicht um Weiber aufzureißen, sonder man kann soetwas auch als Hobby betreiben.
Die Anlage wurde in der Öffentlichkeit noch nie wirklich aufgedreht, und es ist von mir alles selbst verbaut worden, war also nicht in nem Car Hifi laden um das mir das zeug einbauen zu lassen.
Ratber Erstellt: 11:57 am 24. März 2002
Welche weiber sprechen denn auf so ne Schüssel an ?

Als die würde ich nit mal midde Zange anpacken.

außerdem sieht nen richtiger "Schlampenschlepper" anders aus.
Weniger Antworten Mehr Antworten
naKruul Erstellt: 2:03 am 24. März 2002
ich hätte gerne das massagegerät, obwohl ich so prollo anlagen in autos ziemlich ärmlich finde und das anscheinend nur dafür gut sein soll, weiber aufzureißen...
Ratber Erstellt: 23:08 am 22. März 2002
Wer hat hier gesagt das PA=Lärm ist ?

Ich bestimmt nicht.
Also wofür regst du dich auf ?
Und Ahnung haben andere auch.

Und was HK  betrifft so solltest du das auch dabei schreiben .
Wie du siehst gibt es mehrere Firmen die das kürzel benutzen.

Aber wie dem auch sei.

Das ideale Gehäuse hat keine eigenresonanz.
Damit gibt es dann nur 2 Möglichkeiten für das Material.

Stein,beton,Marmor und ähnliche Nichtflexible Materialien.
Oder Holz,Kunststoff,Glas,Metall wobei die innenausstattung angepasst werden muß (Muß es eigentlich immer ,auch bei Stein oä.).

Dazu braucht man natürlich auch passende Lautsprecher,Weichen,Kontakte und Verkabelung.

Letztendlich wird die Güte und damit der Preis damit bestimmt was man hören will.

Bei Klassik ist der Bas relativ egal und die Höhen sammt Rauschabstand sind wichtig. Linearität ist gefragt.

Bei Pop/Techno/Rock usw. Kommt es auf Bas und etwas höhen an.
Raushcabstand und Linearität halten sich in grenzen.

Bei Punk,Metal,Trash gibt es nur eine Devise.
Je lauter desto besser. Qualität ist egal.

Die Leistung ist auch von der größe des zu beschallenden Raumes abhängig.

2x200W machen im Auto keinen sinn und sind allenfalls als Massagegerät zu empfehlen

Als was soll es denn sein. ?
naKruul Erstellt: 22:52 am 22. März 2002
Ratber du hast überhaupt keinen plan, was HK Audio ist.

HK-Audio ist nicht harman kardon sondern Hughes & Kettner (stellen auch Gttarenamps her) kannst ja mal auf www.hkaudio.de schauen.

Außerdem hab ich nie davon geredet, PA mit HI-End Hifi zu vergleichen. Es ging nur darum, das es nicht nur auf Lärm ankommt.
DKm Erstellt: 17:05 am 22. März 2002
ich habe jetzt nicht alles gelesen was da oben steht, nur kurtz:
ich kaufe gute chassis im angebot, dann die passenden weichen, dann organisiere ich mir holz(spanplatte) oder mdf und baue dann nach einer genauen berechnung (Pi * Auge + Dicken daumen) riesen Boxen, meine größte ist eine Bass boxx mit 2 30cm Bässen und 1,4m*0,5m*0,5m und richtig guten druck

so, ich fahre jetzt nach frankreich in urlaub:dance: und :cu: all
Ratber Erstellt: 4:22 am 22. März 2002
@Nakruul

Pa-amlagen sind zur beschallung da und bestimmt nix Hifitaugliches.

Da kommt es auf ganz andere sachen an als Klirrfaktoren und Lineare Frequenzgänge.

Robust,Leistungsfähig,Portabel und die möglichkeit der Räumlichen Entzerrung da man ja nicht gerade nen Wohnzimmer beschallt.

Pures Hifi ist da genausowenig gefragt wie im Auto.

Und was hat bittteschön Harman Kardon damit zu tun außer das se einzwei PA Komponenten herstellen ?

Die können ja nichtmal Mittelmäßige Hifiverstärkerr bauen.
×