Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
rage82
Erstellt: 8:58 am 3. Feb. 2014
ich kann für Fantasy die Bücher von James Barclay rund um die Söldnergruppe "Der Rabe" empfehlen.
Klar, sie sind immer in ausweglosen Situationen und dennoch gewinnen sie immer... allerdings nicht so, wie man es dem Klischee entsprechend erwartet.
OberstHorst
Erstellt: 8:04 am 3. Feb. 2014
Da fällt mir gerade ein: Metro 2033 war sehr genial. Der Nachfolger 2034 war sehr gut und viele Bücher aus dem 2033 Universum sind auch wirklich super. Kann ich jedem empfehlen, der auf Endzeit steht
Cziebesz
Erstellt: 18:00 am 31. Jan. 2014
das letze Sachbuch, was ich gelesen habe, hieß "Ich arbeite in einem Irrenhaus". Das war wirklich unterhaltsam, und man konnte immer direkt die Vergleiche zu seinem Arbeitgeber ziehen
zu den Ebook: da benutzte ich eigentlich immer das Epub format, habe nämlich keinen Bock, mich an eine Format zu binden, kann man auch schön alle mit Calibre umwandel etc.
Marauder25
Erstellt: 14:24 am 31. Jan. 2014
Hallo,
also Fachbücher kaufe ich mir auch lieber in Buchform. Obwohl ich mit meinem Paperwhite immer noch nicht ganz warm geworden bin. Aber es ist schon ganz angenehm seine Bücher überall hin mitnehmen zu können. Lediglich das Format Wirr Warr ist etwas nervig.
PS: ich kenne keinen Film, der besser als das Buch gewesen wäre...
Mir fallen da ne ganze Menge ein Mehrere Kubrick Verfilmungen zum Beispiel! The Shining, Clockwork Orange, 2001 Spontan fällt mir auch noch die Serie Dexter ein (zumindest die ersten 5 Staffeln) die deutlich besser sind als die Buchvorlage.
Diabolus hat mir z.B. auch noch sehr gut gefallen.
Ich lesen schon noch Bücher aus Papier- hat was Beruhigendes ;-) Aber der Kindle ist für den Urlaub unerlässlich.
LG, Daniel
PS: ich kenne keinen Film, der besser als das Buch gewesen wäre...
OberstHorst
Erstellt: 9:10 am 31. Jan. 2014
Steven King kann ich überhaupt nicht leiden und Es war das erste Buch, bei dem ich nach 1200 einfach kein Bock mehr hatte und es nicht mehr fertig gelesen habe. Die Geschichte ist vermutlich mit 500 Seiten erzählt. In den restlichen 1000 Seiten geht es um Hintergründe zu den Personen. Genauso gestaltet es sich bei allen anderen Büchern, die ich von ihm gelesen habe.
Ino
Erstellt: 8:29 am 31. Jan. 2014
Also ich mag persönlich den King sehr und kann natürlich Klassiker wie Es, Diddits oder die Turm Reihe nur empfehlen.
Dan Brown finde ich auch ganz gut er weiß wie man die Spannung aufbaut und diese auch sehr lange auf hohen Niveau halten kann.
Jean Luc
Erstellt: 20:58 am 30. Jan. 2014
Aus dem SciFi Bereich kann ich Solaris von Stanislav Lem empfehlen. Ist viel besser aus der Film.
Dan Brown mag ich persönlich nicht so sehr. Mich nervt es, dass die Spannung immer wieder am Höhepunkt unterbrochen wird indem auf eine andere Szene umgeschwenkt wird.
Der Schwarm von Frank Schätzing fand ich auch recht gut. Und ein Buch namens Der Finder kann ich auch empfehlen.
rage82
Erstellt: 14:03 am 30. Jan. 2014
du hast schon recht, im urlaub wünsche ich mir manchmal auch, bücher in eine digitalen form zu haben. vor allem wenn ich die tasche/den koffer anhebe und auf die schulter werfe.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen