Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Bliemsr
Erstellt: 23:29 am 27. Aug. 2011
Danke nochmal Euch allen. Ich habe Eure Tipps beherzigt und habe das Gewinde erfolgreich repariert. Bin zum Obi, habe dem Mann die alte Schraube gezeigt. Er meinte, die sei in Zoll, und dafür habe er keinen passenden Gewindebohrer. Er drückte mir ersatzweise eine M6 Madenschraube in die Hand und gab mir den dazu passenden M6 Fertigschneider (Bohrer).
Zuhause angekommen habe ich erstmal alles entfernt, was störte, und habe dann schön in Ruhe das Gewinde repariert. Die neue Schraube passt nun perfekt, und die Maschine funktioniert wieder. Danke Euch allen!
faulpelz
Erstellt: 11:12 am 26. Aug. 2011
den tip von jean luc auf jeden fall beachten sonst wird das nur käse
Jean Luc
Erstellt: 10:57 am 26. Aug. 2011
Beim Aufbohren und Nachschneiden wäre ich aber vorsichtig, denn der Gewindebohrer muss ja ausreichend tief hineingebohrt werden, damit das Gewinde auch tatsächlich komplett geschnitten wird.
Mess mal aus, wie weit man da hineinkommt ohne auf etwas zu stossen. Denn sonst müsstest du evtl. das gehäuse auseinanderbauen, damit du weit genug rein kommst mit dem Gewindebohrer.
faulpelz
Erstellt: 15:54 am 25. Aug. 2011
einmal nen 5er Bohrer durchjagen und m6 Reinschneiden..das wäre meine methode in der situation..
Und als werkzeug würde ich persönlich einen maschinengewindebohrer mit 4-kant ansatz nehmen, da brauchst nur einmal durch und fertig ist die laube.
arbeit vielleicht 10 min rein für das gewinde.
sprechen einige gründe dafür.
edit: beim masch.gewindebohrer brauchst du nicht zurückdrehen der führt die späne selbst nach aussen
(Geändert von faulpelz um 15:58 am Aug. 25, 2011)
naKruul
Erstellt: 13:00 am 25. Aug. 2011
kommt die nähmaschine aus amerika oder GB oder warum glaubst du, dass das gewinde zöllig ist?
Ah, Jungs, Ihr seid so schnell. Während ich meine Fragen tippe, habt Ihr schon Antworten gegeben. Wow. Ich danke Euch!
KakYo
Erstellt: 11:39 am 25. Aug. 2011
Aufbohren in der nächst größeren Größe -> Gewinde schneiden ->und dann nach Gusto ne größere Schraube oder Reduzierhülse + Orginalschraube
Bliemsr
Erstellt: 11:34 am 25. Aug. 2011
Danke erstmal. Die alte Schraube muß ich nicht unbedingt behalten, da sie ein Zollgewinde hat. Ich kann mir vorstellen, sie durch eine neue mit metrischem Gewinde zu ersetzen. Denn ich weiß nicht, ob sich die Anschaffung von Bohrwerkzeug in Zoll lohnt. Ich würde dann schon lieber metrisches Werkzeug kaufen und kann damit auch anderes Zeug reparieren. Wenn ich eine metrische Schraube einsetzen will... dafür müßte der Gewindekanal in der Gehäusewand komplett neu gemacht werden, nicht wahr?
Du kannst dir auch eine selbstschneidende gewindeschraube besorgen und die dann reinschrauben.
Oder etwas zweikomponentenkleber ins loch drücken und danach das gewinde in den kleber schneiden, respektive die selbstschneidende schraube reindrehen.
Der Kleber muss aber nicht unbedingt dieser sein. Bei uns gibt es in jedem Baumarkt so nen Kleberberatungscomputer. Ich nehme immer den günstigsten. Damit kann man auf die schnelle sowie langfristig alles Reparieren. Ob eine Ölablassschraube abdichten, lkw tank abdichten, getriebe abdichten, geht alles damit. Heißt ich kenne eine werkstatt die benutzt liquid metall resp. flüssig metall kleber (heißt nur so) um defekte gewinde in zylinderköpfen zu reparieren usw. Aber man muss beachten das zeug wird hart wie stahl, kurz mal verkleben und halbe stunde später korrigieren ist nicht. Wennschon dennschon.
(Geändert von SchlitzerMcGourgh um 11:41 am Aug. 25, 2011)
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen