Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
The Papst
Erstellt: 19:23 am 20. Sep. 2007
So schauts aus. Sowas ist nur bei Histogrammen oder so sinnvoll.
DarkFacility
Erstellt: 19:19 am 20. Sep. 2007
würde bedeuten, dass dies nur für die punkte gilt, in den zwischen räumen würde diese formel nicht gelten
naja, jeder wie er es will
The Papst
Erstellt: 19:17 am 20. Sep. 2007
Nicht verbinden Wasn das fürn Physiker. Merks dir schon mal fürs Abi, wenn du es nicht verbindest ist es falsch. So sinds nämlich nur Punkte, die in der Weltgeschichte rumgeistern und kein Graph.
Kev
Erstellt: 18:12 am 20. Sep. 2007
hrhr, das ist ja auch nur für mich...fürs drucken sowieso viel zu teuer
Aber er meinte wir sollen die nicht verbinden...
naKruul
Erstellt: 23:38 am 19. Sep. 2007
ich würd das diagramm weiß lassen, in schwarz sieht das kagge aus. ausserdem kannst du die einzelnen punkte ruhig zu einem graphen verbinden, in s/t diargammen macht man das für gewöhnlich. und die punkte würd ich dann auch wegmachen. so sieht das ZIEMLICH VERSPIELT aus.
Hast mir sehr geholfen, jetzt noch das diagramm in griff kriegen und gut is, danke!
DarkFacility
Erstellt: 20:32 am 19. Sep. 2007
die frage verstehe ich nicht
Kev
Erstellt: 20:11 am 19. Sep. 2007
ok, und hast du jetzt für jeden V wert die formel (Dx-Dy)/(Cx-Cy) oder kann man das irgendwo für die spalte festlegen?
Dankeschön
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen