Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Schermi74 Erstellt: 19:35 am 11. März 2007
Danke dass du es schreibst, hab ich eben komplett übersehen.
Jack the Ripper Erstellt: 19:19 am 11. März 2007
"The Day After Tomorrow":
Fakten, Fakten, Fakten!
Rulinator Erstellt: 18:48 am 11. März 2007
Heute Abend, 20.15 Uhr, RTL: The Day After Tomorrow

danach spiegel tv "was ist los mit unserer welt", sehr interessant.

schauts euch an, es geht euch, eure kinder und deren kinder an.
Kosmonautologe Erstellt: 22:39 am 3. Feb. 2007

Zitat von Henro um 12:58 am Feb. 1, 2007
und erdwärme kann nicht "alle" gehen ?



Ich bin in dem Fach zwar kein Experte, aber hab davon schon so einiges gehört...

Erdwärme entsteht durch Radiaktivität im Erdinneren. Von daher dürfte die Erdwärme sehr lange verfügbar sein.

(Geändert von Kosmonautologe um 23:06 am Feb. 3, 2007)
Hitman Erstellt: 17:28 am 1. Feb. 2007
Und wo kommt das her? Aus der Wüste weil da schon alles abgeholzt wurde?

Ich bezieh mich hier leider immer nur auf Deutschland, gilt aber für die ganze Welt. Auf D gesehen stimmt das wahrscheinlich.
Weniger Antworten Mehr Antworten
smoke81 Erstellt: 16:55 am 1. Feb. 2007

Zitat von Hitman um 12:01 am Feb. 1, 2007
Wenn man permanent soviel Bäume fällen würde wie man auch pflanzt und nachwachsen würde das System funktionieren. Aber der Mensch Holz alles ab und zieht weiter....



Nein, das ist definitiv nicht so..
60-80 Jahre sind eine sehr lange Zeit und ich weiß wieviel Holz weggeht in nur einer Heizperiode...

Wie geschrieben brauchten wir in dieser Heizperiode mit extrem mildem Winter bereits ca. 10 Tonnen (5 Erwachsene, 2 Kinder).
Übers Jahr gesehen (inkl. Warmwasser) sind es bestimmt an die 40 Tonnen, d.h. für 80 Jahre bräuchte man über 3.000 Tonnen...

Jetzt zeig mir mal die Fläche, um soviel Holz zu bekommen...

Die Flächen müssten riesig sein - zumindest in D gesehen unmöglich.
Hitman Erstellt: 13:25 am 1. Feb. 2007
Das kommt darauf an, wenn du jetzt nen Hotspot meinst, der ist irgendwann weg. Wenn ihr aber mit Erdwärme auch das Grundwasser meint, das wird wiederum in etwa diese Temperatur behalten.
Henro Erstellt: 12:58 am 1. Feb. 2007
und erdwärme kann nicht "alle" gehen ?
Hitman Erstellt: 12:01 am 1. Feb. 2007
Wenn man permanent soviel Bäume fällen würde wie man auch pflanzt und nachwachsen würde das System funktionieren. Aber der Mensch Holz alles ab und zieht weiter....

Hätten wir das früher so gemacht wären heute an der Stelle wo wir Bäume abgeholzt haben wieder neue Bäume.
smoke81 Erstellt: 10:51 am 1. Feb. 2007
Wobei Brennholz auch nicht für alle reicht...
Ein Wald braucht 60-80 Jahre, um wieder nachzuwachsen...

Wir haben selber Wald zuhause, daher kenne ich die Probleme. Außerdem sind die Brennstoffpreise vom Markt sehr abhängig, d.h. wenn Öl, Gas oder Strom steigt, steigt auch der Brennholzpreis...
×