Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
NWD |
Erstellt: 13:59 am 12. Dez. 2006 |
Bevor wir hier komplett vom Thema abkommen. Wie das mit der Wehrpflicht besser laufen kann / sollte ect. sollte man hier doch bitte hintenanstellen // ins LT verlegen da es hier nicht darum geht. Der Topicersteller will nicht Zivi machen sondern weiter arbeiten. Dazu gibt es eine klare und vollkommen legale Lösung ohne wenn / aber / vielleicht / mit Glück. Das ganze nennt sich "Ersatzdienst" und ist abzuleisten bei einer freiwilligen Feuerwehr / dem THW oder einer HiOrg ( JUH / MHU / DRK / ASB ) Dabei verpflichtet man sich auf 6 Jahre einen bestimmten Stundensatz ( 200 bis 250h pro Jahr ) bei relativ freier Einteilung abzuleisten. Wie frei das ist, hängt von der Organisation ab, das THW ist sehr straff organisiert, das dürfte bei der FF nicht anders sein, die HiOrgs können da zumeist mehr Freiraum bieten. Ich mache das selber, studiere nebenbei und kriege trotzdem noch um die 400h oder mehr pro Jahr hin. Die ganzen Ausbildungen ( u.a. Rettungssanitäter, ggf. springt nen Führerschein bei rum und viele andere nützliche Dinge ) kommen dazu. Sicherlich gibts das ganze nicht ohne Gegenleistung, wer die Stunden nicht ableistet wird abgemahnt und im krassesten Fall rausgeschmissen und dann stehen ruck-zuck die Feldjäger vor der Tür und nehmen dich mit! (Ist nem "Kollegen" so passiert. Hat sich angemeldet und meinte, einen auf lau machen zu können. Ist nach nem Jahr und vielleicht 50h durch alle Abmahnungsstufen durchgewesen und trotz Ausbildung im 2ten Jahr dann eingezogen worden nach Bayern zum Grundwehrdienst ) Also wenn du da an sowas Spass haben könntest und Zeit hast, geh dich mal vor Ort erkundigen wie das aussieht, reinschnuppern darfste immer. |
spraadhans |
Erstellt: 13:55 am 12. Dez. 2006 |
schön, dass du die arbeit in rüstungsfabriken mit der heutigen zeit vergleichst. schlag doch gleich vor alle zu vergasen, dann brauchen wir überhaupt nix mehr... SORRY aber wenn ich so ein gedankengut lese, dann wird mir |
spraadhans |
Erstellt: 13:39 am 12. Dez. 2006 |
was spricht dagegen, dass jeder dem staat etwas zurückgibt in form von einem jahr (oder von mir aus auch nur 6 monaten) dienst, der dann aber freier als heute gestaltbar ist. was frauen angeht, darf man nicht vergessen, dass die schließlich kinder bekommen, wir davon in deutschland eh schon zu wenig haben und deshalb die wehrpflicht für männer schon sinn gemacht hat
|
VoooDooo |
Erstellt: 13:19 am 12. Dez. 2006 |
Zitat von Kalli um 13:07 am Dez. 12, 2006 1.) Ohne die Wehrpflicht hätten viele Einrichtungen (Krankenhäuser, Altenheime usw.) massive Probleme, den dann wären auch keine Zivis da.
| genau das is das größte Problem das ich seh wenn man den Wehrdienst abschafft. An sich hät ich nix dagegen aber es gibt dann eben massive Probleme bei den sozialen Einrichtungen!!! |
Kalli |
Erstellt: 13:07 am 12. Dez. 2006 |
1.) Ohne die Wehrpflicht hätten viele Einrichtungen (Krankenhäuser, Altenheime usw.) massive Probleme, den dann wären auch keine Zivis da. 2.) Berufsarmee ist zwar auf dem ersten Blick sehr verlockend, aber viele Zeit- und Berufssoldaten waren zuerst als Wehrpflichtige dabei und sind dann erst auf den "Geschmack" gekommen. Diese reinschnuppermöglichkeit fällt dann weg.... Und ob Berufssoldaten in einer Berufsarmee wirklich motivierter sind, als Zeit und Berufsarmee bei dem jetzigen System, wage ich zu bezweifeln. Aus meiner Sicht und erfahrung ist es schwierig mit den Wehrpflichtigen heutzutage zu arbeiten. Ich war bei einer technischen Einheit der Luftwaffe die eine sehr tiefreifende Instandsetzung an LFZ-Gerät durchgeführt haben. Ich habe in meiner dienstzeit die W15 , die W12 und die momentane Wehrpflichtszeit erlebt und es wurde immer schwieiger die Leute richtig einzusetzen. Wenn man den leuten etwas beigebracht hatee und sie Fit waren, daß man sich darauf verlassen konnten waren sie bei W12 fast wieder weg, bei der jetzigen Regelung braucht man da fast nicht mehr Anfangen. Meine Empfehlung an die Politiker wäre: 1.) Wehrpflicht auf 6 Monte, aber die Rekruten, dann 6 monte in der Grundausbildung ausbilden. Eventuell könnte man im letzten Monat noch sowas wie ein Praktikum in ener Wunscheinheit machen (wenn die stellen frei sind und die Eignung gegeben ist) 2.) Diese 6 Monate die Leute richtig gut ausbilden. Nicht nur im Schlammrobben und so einen Quatsch, sondern auch in sachen die man danach benötigen kann wie ABC-Abwehr, Karte und Kompass, Überlebenstraining in der Natur, Erste Hilfe, Brandbekänpfung und und und.... 3.) die Wehrgerechtigkeit erhöhen - alle dazu (auch zum Zivildienst), die man nur irgendwie bekommen kann - auch Damen, die ja unbedingt gleichberechtigt sein wollen. |
Kosmonautologe |
Erstellt: 12:49 am 12. Dez. 2006 |
Zitat von DJ um 19:35 am Dez. 11, 2006 lol dass ihr noch immer in der steinzeit lebt ist echt witzig, alle moeglichen laender sind schon auf berufsarmeen umgestiegen. Wieso kann man sich nicht auf die gesetze berufen die ne gleichstellung machen , frauen werden ja nicht zwangseingezogen ?
| in der tat mit gleichberechtigung hat das absolut nix zu tun. männer müssen generell (pflicht) hingegen frauen dürfen. schon erstaunlich, dass sich die frauen mit der begründung der gleichstellung von mann und frau in die bundeswehr auf freiwilliger basis einklagen konnten, aber männern dürfen ja nicht sondern müssen generell - mit gleichstellung hat das ja nix zu tun. zum thema amtsärzte kann ich mich ansonsten auch nur anschließen, dass sind mit die größten spinner. da könnte man auch n laien hinschicken der n arztmantel anzieht und fertig. durfte mich in meiner dienstzeit noch mal nachmustern lassen bzw. n attest auschreiben lassen, welches dann endlich beachtet wurde. der 1. widerspruch zum musterungsbescheid wurde übrigens mit der begründung abgelehnt, dass doch alle punkte ersichtlich seien für die ich tauglich sei und für welche nicht (Geändert von Kosmonautologe um 13:13 am Dez. 12, 2006) |
spraadhans |
Erstellt: 11:58 am 12. Dez. 2006 |
ganz so einfach ist es nicht |
DJ |
Erstellt: 11:40 am 12. Dez. 2006 |
weil es fakt ist dass berufs armeen , besser billiger und motivierter sind. Euer oberstes gericht besch****t euch ja uebelst soviel zu gleichstellung von mann und frau. |
spraadhans |
Erstellt: 9:55 am 12. Dez. 2006 |
gegen welche atommacht soll den deutschland bitteschön kämpfen? oder hab ich dein post irgendwie falsch verstanden warum nicht austauschen durch eine allgemeine dienstpflicht, wie sie im GG steht, die dann aber für alle (auch frauen) |
Mortis |
Erstellt: 9:37 am 12. Dez. 2006 |
Da du die Musterung leider schon hinter dir hast, bringt dir das nix, aber vielleicht ja anderen? Mein Kumpel wurde mit 5(!!!) ausgemustert. Grund dafür war, dass er vor ein paar Jahren Anti-Depressiva genommen hat (verschrieben natürlich und mit psychotherapeutischer behandlung). Also wenn ihr eure Kiddies net da hinlassen wollt, einfach ma zum Doc schicken. Das mit der unabkömmlichkeit geht aber wirklich! Der Betrieb muss das halt glaubhaft nachweisen, dass durch dein Fehlen und das anlernen eines neuen unzumutbare Verluste entstehen. Da solltest dich mal mit deinem Chef zusammensetzen ob ihr da was findet. Ich weiss auch nicht was das mit der Wehrpflicht soll? Bei uns in Italien wurde die Wehrpflicht auch abgeschafft (für alle die ab '86 geboren sind... bin '85 geboren grrr). Denn gegen wen will man den Kämpfen? In Frage kommende Gegner haben entweder Atomwaffen oder sind RIESIG und machen das Land schon dadurch zugrunde, dass sie alle Wirtschaftlichen Verbindungen kappen (USA). |
× |