Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Hitman Erstellt: 20:38 am 1. Juli 2006
Ja, theoretisch lohnt sich das erst, wenn du das machst wie ein richtiger Shop und dann gewerblich. Oder du hast nen Shop, Händler, Bekannten der da arbeitet.

Damals wie heute gibt/gab es so Shops.

Also von vorn paar Jahren gab es nen Shop der hatte z.B. 9500np Karten. Die wurden dann je nachdem wie sie gingen als np verkauft, dann waren sie billiger als eine "normale np ausm Laden". Dann gabs die Pros, die waren billiger als die Pros, teurer als die np. Und dann gabs die Freischaltbaren zur 9700. Die waren dann billiger als ne 9700er aber teurer als ne 9500pro. Das alles wurde, da es ja keine Herstellergarantie gab, mit 2 Jahre Garantie vom Shop angeboten.

Sowas hat Sinn.

Aber wenn man sich nur ca. 7 CPUs kaufen kann, die dann auf Limit geht, dann kriegt man nicht sehr viel raus. Die, die normal bis gar nicht übertaktbar sind, sind wahrscheinlich unter dem Einkaufspreis verkaufbar (oder umtauschen, daher die Sache mit nem Bekannten, wäre aber eigentlich mies dem Kunden gegenüber). Die, die hoch übertaktbar sind, werden ab und an gekauft von Leuten die selber kein Risiko eingehen wollen. Die die aber wohl am höchsten vertreten sind, und viell. sogar interesse haben, sind selber Leute die testen und übertakten. Für Diese lohnt das dann wieder nicht.

Bleibt also einmal der Kunde "ohne Ahnung" der die kleinen kauft, und evtl. der Sicherheitsbewusste, der die übertaktbaren kauft. Obwohl bei denen wohl auch z.T. der Preis entscheidet, weil die wenig ausgeben wollen, immerhin würden sie sonst das Risiko eingehen.
thax2k Erstellt: 20:27 am 1. Juli 2006

Zitat von NoBody um 19:33 am Juli 1, 2006
Klar kannst du das machen!
Es gibt bestimmt welche die einen PC eher kaufen wenn da 2100+ steht eher als nen 1800+!
Also ich denke schon das die sich besser verkaufen!



dann darfst du aber nicht vergessen anzugeben dass es sich in wirklichkeit um nen 1800+ handelt, der oced is.
NoBody Erstellt: 19:33 am 1. Juli 2006
Klar kannst du das machen!
Es gibt bestimmt welche die einen PC eher kaufen wenn da 2100+ steht eher als nen 1800+!
Also ich denke schon das die sich besser verkaufen!
thax2k Erstellt: 13:54 am 1. Juli 2006

Zitat von freestylercs um 10:15 am Juli 1, 2006

Zitat von Subseven um 10:13 am Juli 1, 2006
Aber wenn du übertaktete CPU`s verkauft bekommst du doch normalerweise garnicht mehr als den neupreis bzw. das was du dafür ausgegeben hast.:noidea:



Da kennst du dich in der OC Szene aber schlecht aus.
Für geile OC Werte wird schon etwas mehr bezahlt.

free



aber meist nur von denen die sich nicht so sehr auskennen. Und um nen anständigen Preis zu bekommen müsste n San Diego zum beispiel die 3GHz bei standard VCore knacken, da würd ich vielleicht etwas mehr bezahlen als listenpreis, aber selbst das hält sich in grenzen
freestylercs Erstellt: 10:15 am 1. Juli 2006

Zitat von Subseven um 10:13 am Juli 1, 2006
Aber wenn du übertaktete CPU`s verkauft bekommst du doch normalerweise garnicht mehr als den neupreis bzw. das was du dafür ausgegeben hast.:noidea:



Da kennst du dich in der OC Szene aber schlecht aus.
Für geile OC Werte wird schon etwas mehr bezahlt.

free
Weniger Antworten Mehr Antworten
Subseven Erstellt: 10:13 am 1. Juli 2006
Aber wenn du übertaktete CPU`s verkauft bekommst du doch normalerweise garnicht mehr als den neupreis bzw. das was du dafür ausgegeben hast.:noidea:
maxpayne Erstellt: 5:56 am 1. Juli 2006
absolut korrekt. sobald es um den reinen gewinn geht, ist es gewerblicher handel, für den man ein gewerbe angemeldet haben muss und entsprechend steuern zahlt. in kleinem rahmen, maximal 1-2 cpus pro woche, sollte sowas aber nicht sonderlich auffallen (keine garantie dafür... auch das finanzamt ist bei ebay am schnüffeln).
thax2k Erstellt: 3:21 am 1. Juli 2006
ich würd ma sagen wenn du das ab und zu mal machst vielleicht 1 cpu pro monat wird sich keiner dafür interessieren.

Wenn du das aber machst, nur um damit geld zu verdienen, dann müsstest du auf den gewinn steuern zahlen, ich hoffe ma ich liege damit richtig:noidea:
b0ol Erstellt: 2:27 am 1. Juli 2006
hi, wer betreibt solch geschäft und wie erfolgreich seid ihr damit? ist das strafbar? wo verkauft ihr die cpus wieder?
danke
×