Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
LieutenantDan |
Erstellt: 16:14 am 25. Mai 2005 |
Zitat von Firebutt um 16:51 am Mai 25, 2005 Also mir wurden in der Realschule nie solche Aufgaben vorgsetzt...ich könnte duie jetzt auch nicht lösen
| Dasist ganz ehrlich gesagt einfache Mathematik, wenn du den Lösungsansatz kennst, isses einleichtes. |
Firebutt |
Erstellt: 15:51 am 25. Mai 2005 |
Also mir wurden in der Realschule nie solche Aufgaben vorgsetzt...ich könnte duie jetzt auch nicht lösen |
DinkPeTe |
Erstellt: 15:10 am 25. Mai 2005 |
Zitat von eskimo um 20:31 am Mai 24, 2005
Zitat von Ossi um 15:32 am Mai 22, 2005
Zitat von eskimo um 15:23 am Mai 22, 2005 Darf ich mal fragen, in welcher Schule man solche Aufgaben rechnet? Sind zwar nicht schwer, aber naja - Lust habe ich auch nicht dazu, die zu lösen! (Obwohl ichs könnte, ohne irgendwelche Formelsammlungen etc...)
| Realschule ...
| In der Realschule hatten wir sowas nicht! Obwohls eigentlich in Bayern am schwersten sein soll. Währe aber interessant gewesen, obwohl - ohne Praktische Versuche etc... ist das recht schwer zu verstehen, aber wenn man es mal kapiert hat, ist es wie 1+1
| Da liegt das problem btw: Ich kann Chemie auch net |
eskimo |
Erstellt: 20:31 am 24. Mai 2005 |
Zitat von Ossi um 15:32 am Mai 22, 2005
Zitat von eskimo um 15:23 am Mai 22, 2005 Darf ich mal fragen, in welcher Schule man solche Aufgaben rechnet? Sind zwar nicht schwer, aber naja - Lust habe ich auch nicht dazu, die zu lösen! (Obwohl ichs könnte, ohne irgendwelche Formelsammlungen etc...)
| Realschule ...
| In der Realschule hatten wir sowas nicht! Obwohls eigentlich in Bayern am schwersten sein soll. Währe aber interessant gewesen, obwohl - ohne Praktische Versuche etc... ist das recht schwer zu verstehen, aber wenn man es mal kapiert hat, ist es wie 1+1
|
ErSelbst |
Erstellt: 22:54 am 22. Mai 2005 |
Flüssigkeiten & Feststoffe --> 20°C ("Raumtemp" Gase --> 0°C hab ich auch gerne verpeilt Aber solang da eh nicht dabei steht, bei welchen Bedingungen das is, isses eh immer 22,41l/mol .... Rest = |
NWD |
Erstellt: 22:49 am 22. Mai 2005 |
Zitat von ErSelbst um 19:33 am Mai 22, 2005 @NWD: Nope - 3x falsch!! Gase haben ihre Normalbedingungen bei 0°C bei 1013 mbar und das molare Volumen ist 22,41 Liter/mol
| ach shit.. wir haben immer mit 24 gerechnet ( und das bis ins Abit *gg* ) und auch für Raumtemperatur den shit.. Aber wie fähig unsere Chemie-Lehrerin ist kann man an vielen weiteren Beispielen zeigen. Aber auch nur wenn ich Zeit zuviel habe |
ErSelbst |
Erstellt: 19:53 am 22. Mai 2005 |
11 --> ICQ 12 Fe2O3 = 2*Fe (2*55,85) + 3*O (3*16) = 159,7 Daraus werden 2 reine Fe, also 2*55,85 = 111,7g Eisen 3,4 Tonnen = x 159,7g = 111,7g (Dreisatz) 13 20ml CO2 = 0,00089245.... mol Aus einem CaCO3 wird ein CO2 --> bei 0,00089245 mol entstehendem CO2 wares s vorher also auch 0,00089245mol CaCO3 und 0,00089245 mol CaCO3 sind (Ca = 40,08 & C = 12 & 3*O = 3*16 ==> ~100g/mol) 100*0,00089245 = 0,089245g CaCO3 in der Bodenprobe 14 genau andersrum: 0,2g CaCO2 / 100g/mol = 0,002 mol 0,002mol *22,41 liter/mol = 0,04481 Liter = 44,82ml CO2 oder durch Denken einfacher Dreisatz: 20 ml CO2 = 0,089245g CaCO3 x ml CO2 = 0,2g CaCO3 20*0,2/0,089... = 44,82 (wenn man vorher nicht gerundet hat ) |
Ossi |
Erstellt: 19:38 am 22. Mai 2005 |
11. Errechne welches Volumen eine Stoffmenge von 0,4 mol Sauerstoff im Normzustand (0°C, 1013mbar) besitzt! 12. Wieviel Tonnen Eisen können durch Rduktion von 3,4 Tonnen Eisenerz (Fe2O3) im Hochofen hergestellt werden? 13. Fünf Gramm luftgetrockneter "kalkhaltiger" Ackerboden werden mit 10%iger Salzsäure versetzt.Dabei kommt es zu folgender chemischer Reaktion: CaCO3 + 2HCL---> CaCl2 + H2O + CO2 Wieviel Gramm Calciumcarbonat enthält die Bodenprobe, wenn umgerechnet auf Normbedingungen- ein Kohlenstoffdioxidvolumen von 20ml festgestellt wird? 14. Eine Bodenprobe sol durch 0,2g Calciumcarbonat "verkalkt" sein. Welches Volumen an Kohlenstoffdioxid (Normzustand) müsste sich nachweisen lassen, wenn das Calciumcarbonat vollstädnig mit Salzsäure umgesetzt wird? So das sind weiter die ich extreme net lösen kann! Wiekann man nur so schlecht sein Danke für jede Hilfe!! |
ErSelbst |
Erstellt: 19:33 am 22. Mai 2005 |
@NWD: Nope - 3x falsch!! Gase haben ihre Normalbedingungen bei 0°C bei 1013 mbar und das molare Volumen ist 22,41 Liter/mol |
NWD |
Erstellt: 19:19 am 22. Mai 2005 |
@ Ossi: Für deine Aufgabe 3 von der ersten Seite ( die mit den Gasen ) Gase haben immer ein molares Volumen von V = 24mol / L Egal was fürn Gas.. p.s. Natürlich bei 20°C und 1 bar,, |
× |