Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber
Erstellt: 2:35 am 23. Dez. 2003
Nö,die erste Generation schenk ich mir.
Zur Cebit kommen die Einführungsmodelle. dh. Im Herbst sind se zu halbwegs Zivilen Preisen erhältlich. Dann noch das Weihnachtsgeschäft 2004 sammt Abverkauf und Jan. 2005 mit Nachkauf.Dann erst kommt die Ausgereiftere Generation die auch Nutzbar ist. Bis dahin dürfte es auch in etwa dauern bis diue Entsprechende Soft soweit ist.
Deswegen kommt Ende Januar bis mitte Februar nen 8x Brenner ins Haus.
Betatester können andere Spielen
Henro
Erstellt: 1:32 am 23. Dez. 2003
na dann warte noch bis april auf die dvd9 brenner
Ratber
Erstellt: 23:22 am 22. Dez. 2003
Yo,von Anfang 97 bis Anfang 98 hatten wir das größte Preisgefälle.
Wer da 30 Stück auf Vorrat gekauft hat konnte sich 3 Wochen später schon ärgern da der Preis schon wieder gefallen ist
Das ganze Theater war nur weil die Hersteller von der plötzlichen Nachfrage glatt überrabnnt wurden und das auch erst nur für nen Weihnachtsboom hielten für den man natürlich nicht die Produktion ausbaut.
Naja,nach nem Jahr hatten die Schlitzies 90% des Marktes und hier in "Old Europe" kam T0orschlußpanik auf. Deswegen fielen die Preise auch rasant ab.
Seit ca. 98/99 hat sich dann ja nicxht mehr soviel getan.
Das die Tage der CD gezählt sind merke ich ja derzeit.
TDK 700MB RW (12x) für 1.3€ (Einzeln.Im Kartion nochmal 25% billiger) sind schon verdächtig billig.
Und DVD-Rohlinge fallen auch immernoch gut ab.
Ich schätze mal das Februar nächsten Jahres der Punkt gekommen ist wo ich mir nen neuen DVD-Brenner zulegen werde.
ErSelbst
Erstellt: 23:06 am 22. Dez. 2003
Zitat von Ratber am 1:43 am Dez. 22, 2003 96/97 wurden die Brenner billiger aber die Rohlingsherstellung kam nicht nach also gingen die Markenrohlinge bis auf 20 DM rauf.Erste "Noname" kamen auf den markt (ca. 15 DM)
Danach fielen die Preise wieder und schnell waren 10 und 5 DM unterboten wobei bei den Nonames (Intenso,Traxdata oder ganz ohne Namen) aber auch viel Müll unterwegs war.
Echt Ich hab mit Ende 98 meinen ersten Brenner geleistet (Mitsumi 4801 für 585DM - 4x CD-R, 8x CD- lesen, kein CD-RW) und da hab ich meistens für ne CD-R (650er) um die 2 DM gezaht Waren die "guten" Platinum ... Das waren noch Zeiten .... und dafür ist mein erstes Weihnachtsgeld + Dez.- Gehalt n der Lehre draufgegangen (Brenner + 4 GB Platte für 299DM)
Ratber
Erstellt: 22:54 am 22. Dez. 2003
Wie kommste denn da drauf ?
Birne = Glühbirne Rhöhre = Leuchtstoff oder Neonröhre (Meist ersteres) Lampe = Das Gesammte Gerät (Ohne Leuchtmittel wie Birnen oder Röhren)
Die Dulux oder Nhl sind zwar zur Klasse Röhren zu rechnen aber da se als Birnener4satz eingesetzt werden firmieren se auch unter Birnen.
Einmal der Oma nebenan die Birne inner Klolampe getauscht und schon hab ich mit weniger aufwand mehr erreicht
Sollte das nicht richtig Lampe oder Leuchstoff heißen ?
Ratber
Erstellt: 1:43 am 22. Dez. 2003
Tja,wenns einfach wäre dann wurden es viele machen und die Gema (Vater Staat natürlich auch) hätte weniger.
Es ist schon mit absicht so.
In Östereich mag sich das noch lohnen (Höhere abgaben) aber hier kaum.
Mal abgesehen davon haben wie die niedrigsten Preise aller Zeiten.
Anfang 94 lag der Rohlingspreis bei 20 DM (Davor entsprechend höher) 95 hat nen Rohlung noch ca. 12 DM gekostet.
96/97 wurden die Brenner billiger aber die Rohlingsherstellung kam nicht nach also gingen die Markenrohlinge bis auf 20 DM rauf.Erste "Noname" kamen auf den markt (ca. 15 DM)
Danach fielen die Preise wieder und schnell waren 10 und 5 DM unterboten wobei bei den Nonames (Intenso,Traxdata oder ganz ohne Namen) aber auch viel Müll unterwegs war.
So um 99/2000 haben wir dann den jetzigen Stand erreicht (0.5 -1 DM).
Die Gema-Gebür hat man auch fast ausgeglichen. Am Ende zahlt man nur 5 mehr als vorher.
Mir DVD das gleiche.
Vor 2-3 Jahren war ein Brenner nicht untr 10'000 zu bekommen und nen Rohling schlug noch mit satten 80 DM zu buche. Heute bekommste beides für 1xx € und 1.x € nachgeworfen.
Also da reg ich mich um 5 Cent erstattung pro Rohling erst garnicht auf da es unter der Aufwandsgrenze liegt.
Einmal der Oma nebenan die Birne inner Klolampe getauscht und schon hab ich mit weniger aufwand mehr erreicht
Breaker10
Erstellt: 16:16 am 21. Dez. 2003
Habt wohl recht, wäre allerdings nicht schlecht wenn es einfacher
gehen würde
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen