Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
SMPTE Erstellt: 18:58 am 6. Aug. 2003
zur zeit komme ich nicht in die wohung. wenn ich wieder reinkomme sage ich das aber mal bescheid.
Ratber Erstellt: 18:44 am 6. Aug. 2003
Normalerweise kenne ich die Teile nur in verbindung mit Komunikationsgeräten wie Telefonanlagen.

Dann hing da früher immer ne Dreierkombi (Es werden immer die Felder gerechnet die Verbraucht werden) aus Steckdose,Sicherung für die Steckdose und ne Ado4/8 Dose (Alte Telefonstecker).

Wie hoch is der Vogel denn abgesichert ?
(Kannste rausschrauben und nachlesen)
SMPTE Erstellt: 18:29 am 6. Aug. 2003
jo ok danke @ratber

(die spühle ist da wo der linke bildrand ist ... )

dann werde ich mal :gripe: beim vermieter machen ... :p

Ratber Erstellt: 18:24 am 6. Aug. 2003
Yo,is ne einzeln gesicherte Steckdose.

Prinzipiell zulässig aber nicht mehr dieses alte Modell.

Der Sinn ist eine steckdose bzw. den Verbraucher daran gezielt mit einer passenden Sicherung abzusichern.

Eine Vorsicherung wie bei all den anderen Anschlüssen  ist aber immer fällig.

Diese hier dient nur zur Zusätzlichen absicherung.


Die Küche ist zb. mit 10 oder 16A abgesichert und die Dose dann nochmal mit 2/4 oder 6A um empfindliche Verbraucher zu schützen.

Diese Absicherung wird auch verwendet wenn die der Querschnitt der Zuleitung zu einer Dose kleiner ist als der Querschnitt für den man abgesichert hat.

zb. ist in der Wohnung 1.5mm² gelegt und mit 10A abgesichert.
Die Dose in der Küche aber ist nur mit 0.75mm² verlegt.
Für diesen Querschnitt muß dann mit maximal 6A abgesichert werden.

So wie die Dose aussieht würde ich ihr aber nicht weiter trauen wie ich se werfen kann

In der nähe vom Herd oder dem Wasseranschluß (60 bzw. 80cm) ist das eh kaum zugelassen da der Sicherungshals relativ frei liegt.

AlexW Erstellt: 14:52 am 6. Aug. 2003
jo hehe...
zulässig ist das nicht stimmt hab mal kollege gefragt..(icq) der sacht das siche alle sicherungen im dafür vorgesehenen kasten befinden müssen...
Weniger Antworten Mehr Antworten
gsds Erstellt: 14:51 am 6. Aug. 2003
es is net zulässig.......muss noch eine im sicherungskasten sein....

beispiel:

kabelbrand -> keine sicherung vor der brandstelle -> keine versicherung zahlt

oder

nimm mal die bohrmaschine und bohr die leitung an....da fliegt keine sicherung :danger:
BerserkerAM Erstellt: 14:48 am 6. Aug. 2003
Vileicht nur ne extrasicherung für die steckdose gerade weil sie neben der spühle sitzt um einen möglichen kurzschluss zu verhindern :noidea:
AlexW Erstellt: 13:30 am 6. Aug. 2003
wenn die digicam mitspielen würde *grrr:
quake34ever Erstellt: 11:50 am 6. Aug. 2003
Jo, schick mir mal nen Bild. Mich würde das echt mal interessieren.
AlexW Erstellt: 11:48 am 6. Aug. 2003
kenn ich SMPTE ...soll ich dir ma pix von der verkabelung hier in lauchhammer zeigen ?!.. mein Vadda würde sich im kreise drehen und elektriker die arbeit verweigern.. *g*..aber sowas habe ich auch noch nicht gesehen...
×