Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
P4Peiniger
Erstellt: 14:23 am 11. April 2003
Zitat von Marodeur am 0:09 am April 11, 2003
BTW, ich weiß nicht ob ich da noch helfen würde. Ich find sowas einfach nur zum kotzen. Es gibt eigentlich nix einfacheres als Info und wenn man selbst da noch nix tut (man kommt wirklich mit minimalen Aufwand auf ne 2 bis 1), dann sollte man sich doch überlegen, ob man da nicht was falsch gemacht hat.
eigentlich hab ich diesselbe meinung, aber es gibt halt leute die noch nicht mal word oder windows einigermaßen bedienen können...wie will man denen Programmierung beibiegen??? kann halt nicht jeder ein "info-checker" sein, soll auch nicht sonst finde ich nach studienende nie n Job
Marodeur
Erstellt: 11:55 am 11. April 2003
Das hat sich jetzt doch sowieso erledigt. Mich würd mal das Ergebnis interessieren.
DarkFacility
Erstellt: 11:24 am 11. April 2003
Es würde vielleicht helfen wenn man weiß welche programiersprache benutzt wird, weil es spezifisch anders aussehen kann...
Marodeur
Erstellt: 0:09 am 11. April 2003
@Rusta: Hast wohl auch in Mathe net ganz aufgepasst oder? a ist auf jeden Fall eine Variabele (oder VIELLEICHT ein String, würd aber wenig Sinn machen nen String direkt ohne Konvertierung mit ner Zahl zu vergleichen) und >3 fragt einfach nur ob das was vorm ">" steht größer ist als 3.
BTW, ich weiß nicht ob ich da noch helfen würde. Ich find sowas einfach nur zum kotzen. Es gibt eigentlich nix einfacheres als Info und wenn man selbst da noch nix tut (man kommt wirklich mit minimalen Aufwand auf ne 2 bis 1), dann sollte man sich doch überlegen, ob man da nicht was falsch gemacht hat.
Henro
Erstellt: 23:44 am 10. April 2003
auszuführender Programmcode kommt immer zischen die geschweiften Klammern !
Da nicht komkret gefragt wurde welche Sprache er haben will will ich versuchen das in einer Art Pseudocode darzustellen :
Kopfgesteuerte Schleife :
"Solange" ( Bedingung )
Code ....
Das is ne recht einfache Darstellung einer Kopfgesteuerten Schleife. Die Bedingung muss zu Anfang erfüllt sein, sonst gehts gleich unter der Schleife weiter.
Fußgesteuerte Schleife :
Tue :
Code ...
Solange ( Bedingung )
Das ist ein Recht einfaches Beispiel für eine Fußgesteuerte Schleife, das heißt der Code wird zuersteinmal auf jeden Fall ausgeführt, weil die Bedingungsabfrage erst nach einmaligem durchlaufen der Schleife kommt.
Beide Schleifen gemeinsam habe das sie solange laufen wie die Bedingung zutrifft.
Man kann auch mehrere Bedinungung miteinander logisch UND oder ODER usw. verknüpfen :
Solange ( a<1 UND b>2 )
Die Bedingung ist nur dann erfüllt wenn a kleiner 1 UND b größer 2 ist. Bei den Bedingungen muss auch auf den Datentyp geachtet werden, das sollte man aber generell
Weiterhin kann man auch kleine Schleifen in Schleifen mit if ( wenn ) Anweisungen realisieren, oder mehrere komplexe Bedingungsabhängige Schleifen ineinander verschachteln ... der Fantasy und der Bekloptheit sind da keine Grenzen gesetzt
Ich glaub viel mehr sollte man für den Schulunterricht und vor allem für einen lumpigen Test nicht über Schleifen wissen müssen ! Wichtig ist halt noch zu wissen das Schleifen nicht Sprachenabhängig sind, sondern eigentlich nur logischer Natur sind und, wenn man sie im Pseudocode darstellt, auf jede Programmiersprache portieren kann !
Bin ich froh, das wir in EDV nur Textverarbeitung machen...
Erklärt das doch mal so, das des DAUs und Frauen verstehen
Für mich wäre z.B. schon nicht klar, ob "(a > 3)" eine Variable oder ein Fester Wert ist
Das erste leuchtet mir vom Sinn der Wörter und der Klammersetzung noch ein aber wo z.B. kommt beim 2. Bsp. hin, was gemacht werden soll, direkt hinter "do" oder in die Klammer?
Ich fürchte die Dame hat wärend des Unterrichts mehr gechattet als programiert, aber mich interessieren Hardwarepreise und Ebay-Auktionen ja auch mehr als Formatvorlagen
DJ
Erstellt: 21:34 am 10. April 2003
darum hat es bei mir auch e hinten
P4Peiniger
Erstellt: 21:30 am 10. April 2003
vom prinzip braucht man nur zu wissen das schleifen aus nem RUMPF und ner Abbruchbedingung bestehen... wird teilweise auch anderes genannt...
in C zB
while (a > 3) { tuDiesundDas(); }
oder auch
do {
} while ( a > 3)
vor bzw nachgestellt abbruchbedingung
in java sieht das syntaktisch fast genauso aus und pascal is schwul ! :-)
DJ
Erstellt: 21:25 am 10. April 2003
das koennte pascale sein , und nun ?
P4Peiniger
Erstellt: 21:20 am 10. April 2003
was konkret ist denn deine Frage??
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen