Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Festplatten im Chieftec entkoppeln (die neuesten Beiträge zuerst)
ErSelbst Erstellt: 23:16 am 12. Feb. 2006
Ich hatte "früher" ein Coolermaster Stacker HDD-Modul im Rechner ... der 120er, der da drin ist, is schön leise (ich bin da "etwas" empfindlich! Der Silencer auf meiner 6800GT war z.B. viel zu laut ) und kühlt in 3 5,25" Schächten 4 HDDs perfekt, sind entkoppelt durch die Aufhängung an Gummiteilen (Metallstifte mit Gummi- Ummantelung :blubb:) ....

In nem Bigtower haste ja meistens genug Platz

@tOWN: So sollte der in etwa aussehen von innen: *klick*
(War meiner vor ~4 Jahren oder sowas mit meiner ersten WaKü - damals musste man noch basteln oder massig mehr zahlen :lol:)

Normal sind da 2 HDD- Käfige, den unteren hatte ich aber rausgenommen und die Halterung rausgenommen (Nieten aufgebohrt und raus damit) :punk::punk:
Und je nach genauem Modell sitzt das NT hochkant oder "liegt" auf den Querstreben

Man beachte den Übergang von 10.. auf 6MM- Schlauch genau überm Netzteil :lol:

(Geändert von ErSelbst um 23:19 am Feb. 12, 2006)
tOWNshIP Erstellt: 23:35 am 11. Feb. 2006
... ich habs bei mir ähnlich gemacht ... allerdings empfehle ich Dir nicht harten PVC-Schaum zu nehmen ... ich hab nen alten HDD-Käfig genommen und mit doppelter Lage von diesen Iso-Matten vom Zelten auf den Boden vom Case geklebt, ein weicherer Werkstoff ermöglicht eine grössere Schwingungsfreiheit und somit weniger Übertragung aufs Case ...

... der Zwischenraum bei den ersten beiden Streifen "Entkoppler" ermöglicht den Platten ein freies Schwingen, das ganze wurde mit doppelseitigem Klebeband befestigt und hält super gut ...

... hier mal ne Skizze ..

Jim Knopf Erstellt: 22:01 am 11. Feb. 2006
Hi,
auf die Idee hätt ich auch kommen können.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :thumb: :thumb:

Der Käfig sitzt oben und unten in einer Schiene. Die obere werde ich ausbohren und auf der unteren klebe ich dann mit harten PVC-Schaum den Käfig.
Das ist die Idee überhaupt.

Danke
Gruß
JIM
tOWNshIP Erstellt: 21:22 am 11. Feb. 2006
... du versuchst das Pferd von der falschen seite aufzusäumen, ich weiss jetzt nicht wie Dein Case von innen aussieht, aber Du musst nicht versuchen den Käfig noch mehr ans Case zu binden, sondern versuchen völlig zu entkoppeln z.B. HDD-Käfig komplett ausbauen, zwei starke Streifen  Gummi, PVC-Schaum oder ähnliches drunter kleben und dann nur auf diesen Streifen wieder ins Case einkleben, also so das sich das Metall vom Case und Käfig gar nicht berühren, am besten noch so, dass der Käfig einen gewissen Spielraum zum frei schwingen hat ...
Jim Knopf Erstellt: 20:05 am 11. Feb. 2006
Hallo Jungs,
nu isser schön leise, dank passiv WaKü und neuem Be-Quiet NT
Aber der Festplattenkäfig dröhnt in den schlimmsten Tonlagen.
Vor den 2 Platten habe ich ein SilentX 1100 U/min Lüfter montiert.
Sys ist fast nicht zu hören.

Nur der Käfig macht mir Kopfzerbrechen
Habe schon versucht, den Käfig zusätzlich fest zu schrauben, aber dann dröhnt er noch mehr.
ich vermute, dass er dann auf irgend einer Ecke auf Spannung steht.

Gibt es für Chieftec CS2001 Gehäuse (Baugleich CS901) eine andere Möglichkeit, die Platten zu entkoppeln, oder hat jemand eine andere zündene Idee ??
Im Netz habe ich für Chieftec Tower nichts zur Entkopplung gefunden.

P.S.
Das NT von BeQuiet BQT P5 ist echt der Hammer. Silent pur  :thumb: :thumb:

Gruß
JIM
×