Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Bootfähiger USB-Stick (die neuesten Beiträge zuerst)
GenialOmaT Erstellt: 14:42 am 23. Juni 2011

Die Befehle gehn auch kürzer und Benennung bzw. schnellformatierung geht auch



lis dis
sel dis N
lis par
sel par N
format fs=FAT32 LABEL=”Windows xyz” QUICK OVERRIDE




hab das erst für nen schlechten Scherz gehalten, aber es klappt tatsächlich :lol:
Maddini Erstellt: 9:46 am 23. Juni 2011
Die Befehle gehn auch kürzer und Benennung bzw. schnellformatierung geht auch



lis dis
sel dis N
lis par
sel par N
format fs=FAT32 LABEL=”Windows xyz” QUICK OVERRIDE



machs mitlerweile nur noch mit diskpart, weils universeller ist Sei es Windows 7, Server 2008, Windows Home Server ,...
ocinside Erstellt: 13:32 am 22. Juni 2011
Ja, mit dem Windows 7 USB DVD Download Tool kann man Windows 7 ISO Files bootfähig auf den USB Stick übertragen.
Wichtig ist aber dabei, daß man für das Aufspielen einer 32Bit Windows Version ein 32Bit Windows verwendet und für 64Bit halt 64Bit Windows.
Sonst gibt es eine Fehlermeldung und an müßte noch etwas nacharbeiten: z.B. mit bootsect /nt60 Z:
Die Version ansich spielt dabei keine Rolle.
GenialOmaT Erstellt: 13:22 am 22. Juni 2011
Die Methode funktioniert einwandfrei, im Anschluss kann man z.B. den Inhalt einer Windows 7 ISO oder DVD auf den Stick kopieren und davon installieren.. Was auch funktionieren sollte ist das "hp usb disk storage format tool"..

Btw kann man bei dem Windows 7 USB/DVD Download Tool eine vorhandene ISO auf den Stick spielen?
cheech2711 Erstellt: 13:52 am 31. Mai 2011
für Vista und W7 würde ich Windows 7 USB/DVD Download Tool nehmen, funktioniert wunderbar.


(Geändert von cheech2711 um 13:52 am Mai 31, 2011)
Weniger Antworten Mehr Antworten
Romek Erstellt: 0:13 am 13. Mai 2011
Oder man nimmt dieses Progi

http://www.datafilehost.com/download-a717212e.html
t4ker Erstellt: 20:36 am 10. Mai 2011
Danke für die tolle Anleitung. Werde ich bei Bedarf wieder mal ausprobieren.
Overfly4 Erstellt: 14:14 am 10. Mai 2011
Hallo zusammen

Hier mal nen kleine Anleitung wie man einen USB-Stixk bootfähig macht mit Hilfe von diskpart.

1.   USB-Stick einstecken
2.   Start-->Ausführen-->CMD
3.   diskpart, in die Konsole eingeben
4.   list disk, in die Konsole eingeben

Jetzt werden die Laufwerke aufgelistet, unter Anderem der USB-Stick.
Jedes Laufwerk hat eine Nummer. Die Nummer des USB-Sticks werden wir jetzt brauchen, nehemen wir  mal an es ist die 2

5.   select disk 2, in die Konsole eingeben

Nun ist der Stick ausgewählt (kann man sich wieder anzeigen lassen mit, list disk.

6.   clean, in die Konsole eingeben
7.   create partition primary, in die Konsole eingeben
8.   select partition 1, in die Konsole eingeben
9.   active, in die Konsole eingeben
10. format fs=fat32, in die Konsole eingeben
11. assign, in die Konsole

Fertig, nun habt ihr einen bootfähigen Stick, z.B. für die ERD-Tools die euch eine Vielzahl von Diagnoseprogrammen zur Verfügung stellen.
Was ihr nun aufspielt ist euch überlassen

Mfg
Overfly4

(Geändert von Overfly4 um 14:27 am Mai 10, 2011)
×