Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Beschleunigen Erstellt: 17:47 am 12. April 2004
@BLADE



von nem alten BIOS-Bug hab ich noch nix gelesen.

128 oder 136 GB ist so ne ganz typische Grenze. Ich kenne einige beschreibungen von BIOS Updates was die bewirken und ganz oft hab ich da schon gelesen "Support up to 136 GB HDD" oder so ähnlich.

Es ist kein Fehler oder sonstiges, das BIOS kann nur die ersten 136 GB erkennen und Feierabend. Was das BIOS schon nicht erkennt kann Windows auch nicht erkennen.

Wenns da kein BIOS Update für gibt brauchste ein neues Board oder nen extra Controller um die vollen 200 GB nutzen zu können.



und ich bezeichne es doch als bios bug..  es ist einfach nicht zeitgemäß.
mein nf7 erkennt im LBA modus auch nur 136GB von meiner 200GB platte.. trotzdem stehen unter windows 186GB zur verfügung..  auch wenn das bios kein LBA48 unterstützt --> mein windows tut es.

wenn ich im bios die platte auf autoerkennung stelle, oder manuell auf CHS, dann wird sie im bios und beim posten, als 200GB modell erkannt, aber windows findet keinen bootsektor..

darum ist es ein bug - auch wenn du davon noch nichts gehört hast

ps. selbst meiner XBOX konnte ich den LBA48 beibringen, so dass da auch mehr als 136GB erkannt werden.. und die basiert ja wohl aufm nforce1 und ATA66

greets
to!
B33BA Erstellt: 22:18 am 11. April 2004

Zitat von Postguru am 18:58 am April 8, 2004
ATA100 hat nix mit der Grössse der Platte zu tun ... !!!



was willst du wetten? :lol:
tthorsten Erstellt: 16:27 am 10. April 2004
Diese 8MB nimmt sich PQmagic zum verwalten.

blos nicht  mit einbeziehen wenn du das machst ist das system im handumdrehen defekt.


irgendwie scheint das so zu sein.

hab da seit PQmagic 6 beobachtet.
Postguru Erstellt: 18:58 am 8. April 2004
ATA100 hat nix mit der Grössse der Platte zu tun ... !!!
greenS Erstellt: 18:25 am 8. April 2004
alles klar, thx@all
kann ich ja jetzt beruhigt sein! :thumb:
Weniger Antworten Mehr Antworten
SirBlade Erstellt: 17:06 am 8. April 2004
ganz genau das ist es

beispiel: 200 GB:

Vom Hersteller aus 200.000.000.000 Byte

200.000.000.000 / 1024 = 195.312.500 kByte
195.312.500 / 1024 = 190.734,xyz MByte
190.734 / 1024 = 186,26 GB

Umgekehrt geht das genauso, um 200 GB wirklich zu haben müsste man eine 214,7 GB Platte kaufen.

/EDIT: Die 8MB die übrig bleiben ist normal, hat was mit NTFS zu tun.

(Geändert von SirBlade um 17:07 am April 8, 2004)
B33BA Erstellt: 16:54 am 8. April 2004

Zitat von greenS am 15:36 am April 8, 2004
so, Problem gelöst... halbwegs zumindest...
also, es ist egal ob Bios die Platte nur mit 136GB erkennt. Windows kann se trotzdem in naja (halbwegs) voller größe aufnehmen.
ich hab einfach in der registry in:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters", einen DWord-Wert namens "EnableBigLba" mit dem Wert "1" erstellt. Darauf wurde die platte dann mit 194.474MB erkannt. umgerechnet sind das leider nur 189GB. An was das nun liegt weis ich nicht. Wahrscheinlich eine der Willküren Windoofs, oder!?
Noch eine Kuriosität ist beim Partitionieren aufgetreten. Ich wollte die Platte dann eben in zwei 100Gb Teile teilen. gesagt getan, leider blieb nachdem ich die platte geteikt hab ein rest von 8MB unzugeordnetem speicher übrig!?!? Ich hab die partitinierung nochmals gelöscht und es nochmal probiert. aber immernoch der misteriöse rest!
Ka was das nu wieder soll.
Wenigstens ist die platte nun annähernd erkannt! :thumb:

(Geändert von greenS um 15:38 am April 8, 2004)



Dann hast du aber kein SP1 drauf gehabt.
189GB netto sind ok für 200GB. Bei meiner 250GB bleiben nur 230GB.
Warum das so ist kann ich auch nicht sagen, ich denke die Hersteller rechnen mit 1000 statt 1024Byte.
greenS Erstellt: 15:36 am 8. April 2004
so, Problem gelöst... halbwegs zumindest...
also, es ist egal ob Bios die Platte nur mit 136GB erkennt. Windows kann se trotzdem in naja (halbwegs) voller größe aufnehmen.
ich hab einfach in der registry in:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters", einen DWord-Wert namens "EnableBigLba" mit dem Wert "1" erstellt. Darauf wurde die platte dann mit 194.474MB erkannt. umgerechnet sind das leider nur 189GB. An was das nun liegt weis ich nicht. Wahrscheinlich eine der Willküren Windoofs, oder!?
Noch eine Kuriosität ist beim Partitionieren aufgetreten. Ich wollte die Platte dann eben in zwei 100Gb Teile teilen. gesagt getan, leider blieb nachdem ich die platte geteikt hab ein rest von 8MB unzugeordnetem speicher übrig!?!? Ich hab die partitinierung nochmals gelöscht und es nochmal probiert. aber immernoch der misteriöse rest!
Ka was das nu wieder soll.
Wenigstens ist die platte nun annähernd erkannt! :thumb:

(Geändert von greenS um 15:38 am April 8, 2004)
KakYo Erstellt: 15:14 am 8. April 2004

Zitat von B33BA am 14:15 am April 8, 2004
Windows XP erkennt ab SP1, Festplatten > 136GB und kann sehr wohl damit umgehen. Hab selber ne 250GB drin. Das Problem vom Topicersteller ist das sein BOARD nur ATA100 unterstützt und das bedeutet Festplatte < 136GB.
Einen Trick gibts aber, einfach die Festplatte bei nem Kollegen etc. komplett partitionieren und du hast die kompletten 200GB brutto zur Verfügung.



Das hab ich doch gesagt
Musste meine 160er auch in handliche 30Gb Partitionen unterteilen und dann lief die auch auf nem Uralt-Board perfekt:thumb:

(Geändert von KakYo um 15:15 am April 8, 2004)
B33BA Erstellt: 14:15 am 8. April 2004
Windows XP erkennt ab SP1, Festplatten > 136GB und kann sehr wohl damit umgehen. Hab selber ne 250GB drin. Das Problem vom Topicersteller ist das sein BOARD nur ATA100 unterstützt und das bedeutet Festplatte < 136GB.
Einen Trick gibts aber, einfach die Festplatte bei nem Kollegen etc. komplett partitionieren und du hast die kompletten 200GB brutto zur Verfügung.
×