Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Gibtnix |
Erstellt: 11:53 am 28. März 2004 |
Zitat von xxmartin am 20:36 am März 27, 2004
Zitat von Gibtnix am 19:26 am März 27, 2004 Und was soll das "mal wieder"??
| Ist nicht böse gemeint, aber Du solltest Dir öfter mal exakte Informationen zulegen bzw. nicht über Dinge posten, zu denen Du keine eigenen Erfahrungen besitzt. Fällt mir nur häufig hier im Forum auf, daß Du häufig unsinnige Antworten gibst, die unvollständig/falsch/misinterpretiert sind bzw. falsch angelesene Sachverhalte als Tatsachen widergeben. Finde jetzt als Beispiel auf die Schnelle nur das hier und das hier. Waren aber in den letzten Tagen schon mehrere Sachen. Aber ich will nicht streiten & auch keinesfalls behaupten, daß ich immer alles richtig sage. Nur als Hinweis für zukünftige Postings von Dir. Von daher: (Geändert von xxmartin um 20:42 am März 27, 2004)
| Ich hab das auch nicht böse gemeint Ich wusste das auch, dass der nForce3 AGP-fix und für den PCI-Takt Teiler hat, nur ich dachte eigentlich, dass ich das nicht mehr näher erklären bräuchte.... PS: Ist dir eigentlich aufgefallen, dass ich da, wohin du die Links gepostet hast, Fragen gestellt habe |
CMOS |
Erstellt: 22:21 am 27. März 2004 |
um nebenbei mal auf die eigentliche frage zurückzukommen.. ich würde zum hogen fsb raten, da höhere speicherbandbreite. aufs timing kommts nicht so drauf an, da der unterschied von cl2 zu cl3 maginal sind (1-2%ca) und zum abschluss wollt ich noch loswerden, dass ich es nicht wirklich angemessen finde, von jedem, der eine frage beantwortet, quasi zu verlangen, dass er sich zuvor genauestens mit dem thema befasst und nur dann postet, wenn er, alle daten und fakten beachtend, eine 100%ig korrekte antwort geben kann. mahl ehrlich antworten nach bestem wissen ist wohl ausreichend
|
xxmartin |
Erstellt: 20:36 am 27. März 2004 |
Zitat von Gibtnix am 19:26 am März 27, 2004 Und was soll das "mal wieder"??
| Ist nicht böse gemeint, aber Du solltest Dir öfter mal exakte Informationen zulegen bzw. nicht über Dinge posten, zu denen Du keine eigenen Erfahrungen besitzt. Fällt mir nur häufig hier im Forum auf, daß Du häufig unsinnige Antworten gibst, die unvollständig/falsch/misinterpretiert sind bzw. falsch angelesene Sachverhalte als Tatsachen widergeben. Finde jetzt als Beispiel auf die Schnelle nur das hier und das hier. Waren aber in den letzten Tagen schon mehrere Sachen. Aber ich will nicht streiten & auch keinesfalls behaupten, daß ich immer alles richtig sage. Nur als Hinweis für zukünftige Postings von Dir. Von daher: (Geändert von xxmartin um 20:42 am März 27, 2004)
|
svenska |
Erstellt: 19:34 am 27. März 2004 |
Zitat von Gibtnix am 19:26 am März 27, 2004
Zitat von xxmartin am 18:12 am März 27, 2004
Zitat von Gibtnix am 18:07 am März 27, 2004 Beim "synchronen FSB" gibt's beim A64 aber das Prob, dass der AGP/PCI-Takt nicht gefixt ist, nur so als Hinweis!
| (mal wieder) FALSCH [...] PCI-Takt ist nicht gefixed
| Also doch nicht so "FALSCH" Und was soll das "mal wieder"?? (Geändert von Gibtnix um 19:27 am März 27, 2004)
| weil das eben sehr oft falsch ausgedrückt wird bzw. faktisch nicht korrekt war/ist
|
Gibtnix |
Erstellt: 19:26 am 27. März 2004 |
Zitat von xxmartin am 18:12 am März 27, 2004
Zitat von Gibtnix am 18:07 am März 27, 2004 Beim "synchronen FSB" gibt's beim A64 aber das Prob, dass der AGP/PCI-Takt nicht gefixt ist, nur so als Hinweis!
| (mal wieder) FALSCH [...] PCI-Takt ist nicht gefixed
| Also doch nicht so "FALSCH" Und was soll das "mal wieder"?? (Geändert von Gibtnix um 19:27 am März 27, 2004)
|
xxmartin |
Erstellt: 18:12 am 27. März 2004 |
Zitat von Gibtnix am 18:07 am März 27, 2004 Beim "synchronen FSB" gibt's beim A64 aber das Prob, dass der AGP/PCI-Takt nicht gefixt ist, nur so als Hinweis!
| (mal wieder) FALSCH! Der nForce3 150 bietet fixen AGP-Takt, der PCI-Takt ist nicht gefixed, es gibt aber Teiler bei 200, 233, 266, etc. Der K8T800 besitzt weder fixen AGP, noch fixen PCI-Takt. Der kommende nForce3 250 sowie der K8T800 Pro bieten beide fixen AGP und fixen PCI-Takt auf S754 und S939 Platinen. Als Antwort auf die ursprüngliche Frage, würde ich sagen, daß grundsätzlich ein synchroner Takt vorzuziehen ist. Die Sache auf den P4-Plattformen und A64 Plattformen ist nur die, daß die Performance bei asynchroner Taktung nicht mehr allzu dramatisch sinkt (siehe nForce2), sondern nur moderat niedriger ausfällt.
|
Gibtnix |
Erstellt: 18:07 am 27. März 2004 |
Beim "synchronen FSB" gibt's beim A64 aber das Prob, dass der AGP/PCI-Takt nicht gefixt ist, nur so als Hinweis!
|
VoooDooo |
Erstellt: 18:04 am 27. März 2004 |
erstmal ne allgemeine Frage, beim Athlon64 kann ich ja wie beim Pentium 4 den fsb unabhängig vom RAM-Takt einstellen, also asynchron, gell??? Ist es da jetzt besser wenn ich den fsb (besser gesagt HT-Link) hochjag, und mir langsameres RAM (400 oder so) mit scharfen Timings kauf, oder soll ich lieber PC500 (oder besser) kaufen und den RAM-Takt und den fsb synchron laufen lassen und dafür langsamere Timings in kauf nehmen???
|
× |