Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Rotze27 |
Erstellt: 12:47 am 27. Feb. 2004 |
Danke erstmal für die Antworten. Da ich halt ein Newbie bin: ich fahre einen XP1600+ nicht übertaktet an 133Core Frequency glaube ich, im BIOS habe ich die Möglichkeit den Multiplikator für das DDR automatisch einstellen zu lassen, und das BIOS zeigt mir an 200 MHz. für 400 MHz bräuchte ich nen Prozzie-Takt von 200MHz (Barton), da ich aber keine 200 Eusen für nen Barton lockermachen werde, isses mir wurscht. Mein Problem war net der Speicher, es waren die 69 Celsius, die sich inzwischen *thx god* durch Ersetzen der Silberleitpaste durch etwaige auf Silikonbasis auf 35 Celsius reduziert haben. Resultat: Stabiles Board, keine Freezes mehr. Was ich mirnoch nicht erklären kann ist, dass mir der MoBo Monitor irgenwelche abgehobenen Spannungen anzeigt, 3.3 -> 2.4 5 -> -3.9 +12 -> -3.7 -12 -> 14.2 wenn ich allerdings mit nem Multi die Kiste durchmesse bekomme ich die gewünschten Spannungen mit 1% Toleranz, Chieftech halt... |
Gibtnix |
Erstellt: 11:19 am 27. Feb. 2004 |
@Rotze27: Erstmal was allgemeines, weil ich glaube, dass du damit ein bisschen durcheinander kommst: Dein 266er Ram taktet mir "nur" 133 MHz, der 400er dementsprechen mit max. 200 MHz. Der reele Takt wird in der Angabe also verdoppelt; das kommt durch die DDR-Technologie, die bewirkt, dass anders als bei SD-Ram, die Daten auf der steigenden und auf der sinkenden Flanke gesendet bzw. emfangen werden. Du solltest am besten die reelen Taktangaben nennen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt
|
razzzzia |
Erstellt: 3:45 am 27. Feb. 2004 |
ma gucken ob ich gerafft hab was du willst: wenn du ddr400 ram hast und nen prozzie der nen 200er FSB abkann läuft die schachtel auch unter garantie so. oder hast du die timings angezogen wie hulle? was du machen kannst, ist den prozzie/speicher asynchron laufen zu lassen, is imho aber ziemlich witzfrei, weil man den speichertakt dann bis sonstwohin raufsetzen kann, was effektiv aber recht wenig bringt. btw. was hast du überhaupt für nen prozzie dadrin? jo und 69° wär mir zu aua.....
|
Rotze27 |
Erstellt: 0:19 am 27. Feb. 2004 |
Hi, habe kürzlich mein ECS K7S5A 3x 128MB DDR266 gegen ein ECS L7S7A2 inkl. 1x 512 TwinMOS DDR400 ausgetauscht und hätte da mal eine dringende Frage: Wenn mich net alles täuscht war die alte Config an 133/133 schneller, da die RAMS an 266 MHz liefen. Momentan lass ich aus Stabilitätsgründen den Speichertakt vom BIOS erkennen, welcher mir den Multiplier auf 2:3 setzt. Die Rams laufen damit an 200 MHz. Hab schon mal manuell ein bissi mehr (266 MHz) probiert, was allerdings mit einem CMOS-Reset endete. Gibt es eine Möglichkeit, mit dem Prozessor an 133/133 und natürlich auf diesem Board mehr aus diesen DDR400 Rams rauszuholen? Möchte mir bei den derzeitigen Prozessorpreisen meinen XP 1600+ nicht grillen, bei dem mir seit dem Umbau die Temperatur von 69 °C auch ein bisschen hoch vorkommt, Kühler ist der gleiche wie davor, auf dem alten Board hatte der aber nie über 43 °C. Ist wohl ne Frage der Messung, da Temperaturmessungen nie sehr genau sind. Danke für eure Mithilfe
|
× |