Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
JayEdgarHuber |
Erstellt: 11:39 am 5. Dez. 2003 |
Shit happens! Ich glaub das Thema ist beendet. Danke nochmal an alle!
 |
Bliemsr |
Erstellt: 10:09 am 5. Dez. 2003 |
Zitat von Bliemsr am 11:20 am Dez. 2, 2003 (...) Wenn die Lüfter sich drehen, aber kein Piepsen kommt, dann ist die CPU defekt. (...) Check' nochmal die CPU in einem anderen Rechner! Oder setz' in den neuen Rechner eine andere, funktionsfähige CPU rein. Erst dann weißt du bescheid.
|
   |
Murdock |
Erstellt: 8:41 am 5. Dez. 2003 |
LOL Aus Fehlern wird man nur klüger, sollte man zumindest! |
JayEdgarHuber |
Erstellt: 21:41 am 4. Dez. 2003 |
ch glaub der kühler war echt schief drauf,weil man an der unterseite des kühlers nichts von der wlp gesehen hat. Mist ich Trottel. |
Cebore |
Erstellt: 20:48 am 4. Dez. 2003 |
Wäre mir neu das ein mainboard innerhalb von paar seks eine cpu schrottet! entweder war der kühler schief drauf *g* oder sonstwas .. aber die voreinstellungen vom bios machen son prozessor normal nicht kaputt, denn das MB merkt das was neues da ist und geht auf grundstellung .. war bei mir zumindest immer so. Gruss Cebore |
JayEdgarHuber |
Erstellt: 15:24 am 4. Dez. 2003 |
Also ich hab jetzt die streikende CPU im Rechner meiner Schwester getestet, und siehe da er funktioniert nicht!! Sche*** Palo, aber ich glaube nicht, dass ich ihn beim Einbau geschrottet hab. Ich nehme an, der Vorbesitzer des Mainboards, hatte Settings im BIOS, die meine CPU gekillt haben. Da er ja beim ersten Start eigentlich gegangen wär(Ihr erinnert euch, die POST lED ging). Kann das so sein? Ich vermute, wenn ich gleich zu Beginn nen BIOS-Reset gemacht hätte, wär sie jetzt noch am Leben. (Geändert von JayEdgarHuber um 15:26 am Dez. 4, 2003) |
JayEdgarHuber |
Erstellt: 15:02 am 4. Dez. 2003 |
Also: Heut ist mein neuer, gebrauchter Duron 1600 Apfelbrot gekommen. Hab ihn gleich mit dem mitgelieferten Lüfter eingebaut, und siehe da alles läuft. Speaker ist auch richtig angeschlossen, da er beim Start einmal gepiepst hat. Hab dann den PC ausgemacht und die alte CPU mit dem neuen Lüfter eingebaut aber es ging nichts, genauso wie mit dem alten. Cebore hatte also recht. Am Lüfter lag es nicht. Aber der Speaker, der 100% richtig angeschlossen ist, hat auch nichts gemacht. Da das Mobo in O. ist liegts wahrscheinlich an der CPU oder? Frage: Kann es sein, dass das Board die CPU nicht unterstützt (wegen altem BIOS)? Der Duron jedenfalls wurde auch als Unknown CPU 1600MHz erkannt. Sollte ich ein BIOS - Flash machen? Die CPU lief vor ner Woche bis ich sie ausgebaut hab aus dem PC meiner Schwester optimal. Ich kann sie doch nicht einfach so schrotten. Ok gebt mal paar Statements ab. |
Cebore |
Erstellt: 12:06 am 3. Dez. 2003 |
BURSCHEN ... wenn das wirklich so wäre mit dem LÜFTER .. dann würde es PIEPSEN! der Rechner würde auf sich aufmerksam machen .. er würde mitteilen wollen das der LÜFTER NICHT DREHT! ... Das mit dem kurzschluss klingt schon besser, denke ich zumindest. Naja .. viel Glück! Gruss Cebore |
Bliemsr |
Erstellt: 11:22 am 3. Dez. 2003 |
Trotzdem: was Laude sagte, klingt sehr plausibel, denn ich hatte das auch schonmal. Ich beschreibe es mal in meinen Worten: Als du das Reset gemacht hast, hat sich das Bios auf die Werkseinstellungen gesetzt. Zu diesen Standard-Einstellungen gehört auch, dass das Board den CPU-Lüfter ständig auf Funktion überprüft, das heißt, wenn das Board denkt, der Propeller dreht sich nicht, dann springt es gar nicht erst an. Wenn du jetzt einen großen, schweren Lüfter dranhast und den PC startest, braucht dieser Propeller einen Bruchteil einer Sekunde, um richtig auf Touren zu kommen. Doch das Bios weiß das nicht! Das Bios denkt, der Lüfter dreht sich nicht, also defekt, also abschalten!. Lösung: nimm zum Starten den großen CPU-Lüfter ab, setz einen echt kleinen, schnellen drauf. Musst du zuhause rumliegen haben. Der leichtere Lüfter reagiert schneller und wird daher vom Bios auch nicht als "defekt" erkannt, und schon bootet der Rechner. Das erste, was du dann tun musst, ist ins Bios gehen und die Option "CPU-fan monitoring" (oder ähnlich) auszuschalten. Wenn du keinen kleinen Propeller rumliegen hast, versuch einfach, den großen CPU-Lüfter irgendwoanders am Board anzuschließen. Jedes Board bietet ja normalerweise zwei oder drei alternative Anschlußpunkte für CPU fan an. Manchmal liegen sie direkt neben dem CPU-Sockel. Den Tipp mit den Abstandshaltern würde ich auch beherzigen, denn auch das könnte ich mir gut vorstellen: Kurzschluß, weil einige Lötpins des Boards Kontakt mit dem Chassis haben. Viel Glück! Und melde dich! |
JayEdgarHuber |
Erstellt: 20:07 am 2. Dez. 2003 |
Oh Gott, ich glaub ich kauf mir ein neues Board! Vielen Dank für eure echt gute und kompetente Hilfe, aber ich warte jetzt erst mal ab. Meine neue CPU müsste die Woche kommen, bis dahin werd ich wahrscheinlich nichts unternehmen. |
× |