Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger Erstellt: 14:28 am 17. Nov. 2003
Wozu?

Die Platte kommt doch selbst kurzfristig nichtmal an die ATA100-Specs ran (wie alle anderen Platten auch).
Was soll dann also ATA133 bringen?  :noidea: :blubb:

Ist doch alles nur Kosmetik.
Henro Erstellt: 12:27 am 17. Nov. 2003
na dann mach das doch so ... hol dir noch eine, patch beide auf udma133, kauf dir dafür HQ-Kabel und ab geht die Luzi im Raid 0
ThePlake Erstellt: 11:34 am 17. Nov. 2003
genau das hab ich auch gedacht aber hab lieber noch einmal nachgefragt
Henro Erstellt: 11:26 am 17. Nov. 2003
Garantie sollte nicht verlohren gehen wenn du q udma133 stellst .. nur geschwindigkeit

Raid mit Sata und Pata kannste nicht machen. Bei fragen zu Raid schau mal bei www.lumberjacker.de vorbei ...

Kabel solltest du dir ruhig gute gönnen ... siehe diese, mein Topic

Und im Raid laufen lassen lohnt auf jeden Fall !!!



Ach ja ... ich weiß nicht wo du das was du da zitirst herhast, aber is fast komplett quatsch !
SoulFly Erstellt: 11:25 am 17. Nov. 2003
allerdings. das Umstellen kannste dir sparen, bringt nix.

Wenn dein Raid-Controller Sata und IDE-Anschlüsse hat, bekommste das vielleicht gebacken mit gemischt.

Egal ist die Mischung bei nem Software-Raid (möglich bei 2K und XP mit Boardmitteln)
Die Performance ist durchaus mit der von Hardwareraids vergleichbar.

Weniger Antworten Mehr Antworten
ThePlake Erstellt: 10:43 am 17. Nov. 2003
Hab  ca. seit 2 Monaten den Samsung SP614N nun folgende frage :

Diese sache mit dem UDMA 100  obwohl sie ja Udma 133 ist

Hab gehoert das die garantie wegeht wenn man die festplatte auf Udma133 stellt da sie von werk aus mit Udma 100 verkauft wird.

Lohnt es noch eine 2.te festplatte (Gleiche) zu holen  die im Raid laufen zu lassen ?

Kann ich eigentl. mir diese Festplatte in Sata holen und dadurch  trozdem auf Raid schalten  da ich ja dann 1 Festplatte mit IDE kabel hab und die andere s-ATA oder spielt des keine rolle ?

Achja P.S.

Zitat :

"vorsicht Garantieverlust beim Biosumstellen"
Es hat schon seine Gründe, warum die Platte biosmäßig auf UDMA100 und auf "leise" standardmäßig eingestellt ist. Erstens einmal die Datensicherheit. Wie der Eingeweihte weiß sind die IDE Kabel ungeschirmt nur bis 45cm Länge und UDMA133 spezifiziert, bei UDMA100 bis 60cm. Zweitens kommt es zu einer höheren Verlustleistung, da insbesondere Windows XP grundlos Daten vom Arbeitsspeicher in den Cache der Fetsplatten hin und herschaufelt. Der Leistungsverlust bei UDMA100 gegenüber UDMA133 ist bei Videoanwendungen mit großen Dateien irrrelevant, da die Platten ohnedies nur 20-40Mbyte Datenrate aufweisen also die UDMA100 nicht einmal ausnützen. Also Finger weg vor unnötiger Verlustleistungserhöhung und Krawallerzeugung.


Ist was dran , was koennt ihr empfehlen?
×