Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Blackout Erstellt: 14:20 am 17. Nov. 2003
naja ich finde es eh arg mit einem kt133a 155mhz fsb und mehr
NWD Erstellt: 12:29 am 17. Nov. 2003
-> hab hier 3x infineon pc133 cl2 SDram

ALLE gehen bis ~ 160mhz cl2

-> hab mir mal 512mb pc333 noname gekauft:

Die zugriffszeit war nur bis ca. 145mhz ausgelegt = der sch**** funzte nicht
Dann umgetauscht und erstmal 512mb infineon pc333 cl2.5 6b gekriegt
der geht mind. bis 175mhz cl2 ( mehr machts mainboard nicht )
kammerjaeger Erstellt: 8:46 am 17. Nov. 2003
Stell mal auf CL3 statt 2,5 und schau, ob es dann stabil läuft.

Fast alle PC400 (bis auf superteure) sind CL3.
Blackout Erstellt: 8:32 am 17. Nov. 2003
auf jedenfall würd ich zu marken-ram raten.

hatte früher bei sd-ram einen tollen kingston 2.5cl 133mhz

der lief auf 2-2-2 bei 155mhz dass war der ultimative speicher.
mein cousin hat einen infineon cl2 133 der geht bei 2-3-2 nur auf 138mhz

daher man kann auch pech haben. jedoch hat sich seit ddr einiges getan.

hab den fehler gemacht und mir einen der ersten ddr400 speicher gekauft 2. fehler es war ein noname.

es sieht so aus -> ddr400 speicher läuft nicht auf 400 mhz ausser auf einem kt400 asynchron. auf dem abit keine chance vl mal windows dann neustart.
bei 200mhz (400) und mem86 hatte ich um die 2000-3000 fehler bei 2.5v bei 2.9v waren es nur mehr 8 fehler
deshalb wer sich nicht mit beschissenem ram plagen möchte sollte lieber die paar euros besser investieren.


noch was mir kommts komisch vor dass die beiden boards das spd verschieden auslesen.

bei 200 mhz
asus a7v8x -> 7-3-3-2.5
abit nf7-s -> 8-3-3-2.5

der speicher läuft mit keinen timings stabile 200mhz und asynchron auf dem abit sind unmöglich. vl 200fsb:333ddr aber auch net das wahre

(Geändert von Blackout um 8:35 am Nov. 17, 2003)
FGB Erstellt: 1:58 am 17. Nov. 2003
wie du schon sagtest, ich denke auch,dass du eher glück gehabt hast. gerade bei systemen die man übertaktet ist der ram so EXTREM wichtig damit es stabil läuft..

LG Fabian
Weniger Antworten Mehr Antworten
Kosmonautologe Erstellt: 20:35 am 16. Nov. 2003
Muss Euch allen recht geben Marken-Ram ist natürlich d i e  R e f e r e n z:thumb:
Hab da wohl immer Glück gehabt:godlike: selbst übertakten kann man den (PC -100 und DDR 333 weil PC 133 hatte ich wg. Celeron nie übertakten könen) und mit MEMTest86 hatte ich den PC-100 auch getestet und der hatte 0 Fehler, läuft immer noch sogar auf CL 2 bei 100 MHz.
Blade1972 Erstellt: 19:05 am 16. Nov. 2003
FGB und Breaker haben vollkommen recht ! Ich verbaue seit einigen "tollen" Erfahrungen bei SD-RAM und mit den ersten DDRs die so ab 2001 verfügbar waren nur noch Marken RAM. Wenn z.B.: bei nem Noname ma memtest86 laufen lässt, wirst du sehen, das die meisten der reinste Schrott sind. Noname RAMs sind was für "Kesselflicker" und Ebayhändler die "Gurken PC´s" verkaufen :lol: Ich würde keinem zu Nonames raten ... Man kann auch bei denen "mal" Glück haben ... aber "Loto spielen" sollte man woanders
Andy133 Erstellt: 19:03 am 16. Nov. 2003
:nabend:

naja ich würde lieber markspeicher nehmen  :thumb: aber ich hatte auch schon mal kack markenspeicher den einfachen von twinmos
freestylercs Erstellt: 18:55 am 16. Nov. 2003
Geil gibt sogar lebenslange Garantie auf seine Rams. Da kommt infineon mit 10 Jahren nicht hinterher
FGB Erstellt: 18:52 am 16. Nov. 2003
sowas gibt es auch.. die heißen dann Infineon 3rd oder ähnlich... aber das sind immernoch die GUTEN nonames.. es gibt viel schlimmere produktionen aus FERNKOST :lol: die erreichen teilweise ihre taktraten nicht oder man wundert sich warum das system instabil läuft..

ram ist neben cpu und board die wichtigste und sensibelste komponente...

LG Fabian
×