Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Blade1972 |
Erstellt: 20:33 am 25. Okt. 2003 |
Zitat von gamerx15 am 18:46 am Okt. 25, 2003 kann ich irgendwie erkennen welchs kabel ich habe? weiß zwar net ob es damit was zu tun hat, aber im moment laufen meine platten im udma 5 mode, lässt das auf ein neueres kabel schließen?
| Wenn du es sehen willst, dann achte beim booten was in dem Biosbild kurz zusehen ist, z.B.: Primary Master 80000, ata133 sollte dann da ao ähnlich stehen Aufs Windoof würde ich mich nicht verlassen ... BTW schalt ma deinen Sitzungcookie ein, bist ja nie als "online" hier aufgeführt |
Blade1972 |
Erstellt: 20:30 am 25. Okt. 2003 |
Zitat von Gibtnix am 18:41 am Okt. 25, 2003 Ja, der Unterschied ist mir bekannt! (bin ja nun nicht blöde) Aber wo ist denn der Unterschied zwischen verschiedenen 80-poligen Kabeln? Für mich gibbet da keinen
| Es gibt Unterschiede in der Abschirmung un Kabelgüte, nicht alle Kabel schaffen den ATA133 Standard "sauber" abzubilden... Gibt auch irgendwelche DIN Normen aber die hab ich net im Kopp, sorry. |
gamerx15 |
Erstellt: 18:46 am 25. Okt. 2003 |
kann ich irgendwie erkennen welchs kabel ich habe? weiß zwar net ob es damit was zu tun hat, aber im moment laufen meine platten im udma 5 mode, lässt das auf ein neueres kabel schließen? |
Gibtnix |
Erstellt: 18:41 am 25. Okt. 2003 |
Ja, der Unterschied ist mir bekannt! (bin ja nun nicht blöde) Aber wo ist denn der Unterschied zwischen verschiedenen 80-poligen Kabeln? Für mich gibbet da keinen |
Blade1972 |
Erstellt: 17:33 am 25. Okt. 2003 |
Zitat von Gibtnix am 17:27 am Okt. 25, 2003 Also ich glaub das mit'm IDE-Kabel is egal; da gibts nur Unterschiede in der Datenübertragung, das ist fü rmich aber nur "Schöngerede" bzw. Marketing, weil jedes Kabel nur aus elektr. Leitern besteht, und die Geschwindigkeit m.E. immer gleich bleibt
| Sorry das is einfach leider nur Falsch ! Alte Kabel sin ATA33 Standard ( 40 Pol ) neure Kabel, wie sie beim NF7 nun mal bei sin Serienmäßig, sin ATA133 ( 80 Pol ) und das macht sehr wohl einen gewaltigen Unterschied, was Signalqualität, max. Datentransferrate und "Abschirmung" betrifft Wenn man ne olle 10 Gig Platte dran hat, merkst du net viel, aber bei ner ATA133 Festplatte Unter Umstände kann auch ds alte Kabel "Mitschuld" haben an den Fehlern ... |
Gibtnix |
Erstellt: 17:27 am 25. Okt. 2003 |
Also ich glaub das mit'm IDE-Kabel is egal; da gibts nur Unterschiede in der Datenübertragung, das ist fü rmich aber nur "Schöngerede" bzw. Marketing, weil jedes Kabel nur aus elektr. Leitern besteht, und die Geschwindigkeit m.E. immer gleich bleibt |
gamerx15 |
Erstellt: 16:39 am 25. Okt. 2003 |
danke für mehr oder weniger standartantwort! (nicht böse gemeint, is gut dass endlich mal einer antwortet) da prime ja ohne probleme läuft und bei den abstürzen immer die hdd led leuchtet hab ich jetzt einfach den nvidia ide treiber gegen den original von windows "getauscht" ! hab schon spiele installiert/gespielt, musik gehört etc. alles läuft bis jetzt!!!! ist es schlimm wenn man nicht das ide kabel nimmt, welches bei dem board dabei war, sondern ein altes? hab nämlich noch das alte drin! |
NWD |
Erstellt: 16:21 am 25. Okt. 2003 |
teste mal nen stärkeres Netzteil ebay ist nicht gut und mit noname erst recht nicht .. |
gamerx15 |
Erstellt: 15:44 am 25. Okt. 2003 |
so hab prime jetzt nach 3std abgebrochen! was denkt ihr generell übers netzteil? ist es stark genug? und gibt es irgendwas besonderes bei der installation von win und den zugehörigen treiber zu beachten? (speziel für nforce2) man is doch schei*e! prime läuft und läuft, aber während des kopierens einer datei hat er wieder einen neustart gemacht!!!!!! plz help! (Geändert von gamerx15 um 15:50 am Okt. 25, 2003) |
gamerx15 |
Erstellt: 15:06 am 25. Okt. 2003 |
kommt schon! prime läuft jetzt seit 2 stunden ohne fehler!!! ich verstehs net!
|
× |