Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Bliemsr
Erstellt: 18:27 am 21. Okt. 2003
Okay Loyde,
es handelt sich um einen (ehemals) defekten Tevion 2003 DVD-player. Extrem flach, slimline. Habe ihn durch Firmware wieder hinbekommen. Habe jetzt ein so gut wie neues Gerät für ein paar zerquetschte. Yahuu.
Übrigens: das mit dem Transplantieren des Laufwerks hätte in diesem Fall nicht funktioniert, denn die Innereien dieses Tevions sind nicht IDE. Es ist total anders, auch wegen der extrem flachen Bauweise. Austausch von Komponenten hätte hier in keine Richtung funktioniert.
Allerdings muß ich gestehen, dass ich von der Bildqualität des Tevions überhaupt nicht begeistert bin. Da ist mein 5 Jahre alter Yamakawa 715 tausend mal brillianter und schärfer. Den Tevion kann ich nichtmal meinen Eltern schenken, so schlecht ist die Bildquali. Wollte ich nur mal loswerden.
Joshi
Erstellt: 13:18 am 13. Okt. 2003
Ja, könnte sein...
Ne mal ehrlich, das ist eine Glaskugelfrage, denn ohne zu wissen was drin steckt ist alles Spukulation. Ältere Player (ich habe noch einen defekten Grundig GDV-130 hier stehen) haben wirklich ein normales PC-DVD-Laufwerk eingebaut, aber mit Sicherheit kein 16x. Hier in dem Grundig steckt ein NoName-2x und die Anschlüsse sind Standard.
Abwarten und aufschrauben...
Bliemsr
Erstellt: 13:00 am 13. Okt. 2003
Jungs,
ich habe einige Fragen zum Thema DVD-Laufwerke.
Ich habe spaßeshalber bei e-gay einen defekten Standalone Player geschossen. Er kann angeblich nichts mehr lesen. Das Gerät (Zitat) "rödelt und rödelt und am Ende steht no disc im Display". Habe das Gerät noch nicht zuhause.
Frage 1: wenn ich das Gerät per neuer Firmware nicht hinbekomme, lohnt es sich, das Laufwerk rauszunehmen und als DVD-Laufwerk im PC arbeiten zu lassen? Wie schnell ist denn so ein Laufwerk aus einem Player? Könnte es sogar 16fach sein? Dann hätt' sich's ja bereits gelohnt.
Frage 2: wenn der Standalone wirklich nichts findet, könnte ich das Laufwerk ausbauen, an den PC schließen, mit irgendeiner Software das Laufwerk kalibrieren, synchronisieren, reparieren, und dann wieder zurück in den Player pflanzen? Also mittels meines PCs reparieren und zurück in den Player?
Frage 3: Wenn sich herausstellt, dass der Standalone-Player tatsächlich wegen eines Defekts am Laufwerk nicht mehr geht, könnte ich ein beliebiges PC-DVD-Laufwerk als Ersatz in den Standalone implantieren? Also z.B. mein derzeitiges DVD-Laufwerk aus dem PC? Ich denke, alle Laufwerke sind doch gleich, oder? Sie sind alle IDE, sind alle gleich groß, oder?
Ich danke Euch schonmal im Voraus.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen