Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
NEO Erstellt: 16:18 am 27. Aug. 2003
naja das einzige was mich stört, ist  die RAM-Spannung, brauche 2,8V bei dem einen Modul oder muss die Timings zurücksetzen :noidea:

Hab ja zwei Infineon 512MB pc333 Module,

1. Modul 200MHz bei 2-2-2-5 @ 2,6V (geht auf jeden Fall noch mehr)
2. Modul 200MHz bei 2-2-2-5 @ 2,8V

lohnt es sich das zweite rauszuhauen und ein anderes zu holen (Twinmos, Cosair, Geil,...), und funzt das überhaupt mit zwei versch. Modulen :noidea:
kammerjaeger Erstellt: 13:02 am 27. Aug. 2003
RAM und AGP mit Original-Bios in vier Schritten von 2,5-2,6V bzw. 1,5-1,6V, CPU von 1,1-1,85V.

VDD ist nicht einstellbar, aber beim Ultra400 auch nicht so notwendig wie beim normalen Nforce2.

Somit ist es zwar in den Einstellmöglichkeiten schlechter als das NF7, für mich aber irrelevant, da es selbst mit dem billigen VT-Speicher ohne murren mit FSB200 super stabil läuft. Höher hab ich noch nicht getestet.
Beim Vcore reichen mir die 1,85V auch locker aus (siehe Sig!). Will ja kein Barbecue machen.

Mich überzeugen besonders die Stabilität, Performance, Bios-Rettungs-Option und die Windows-Tools.
NEO Erstellt: 11:13 am 27. Aug. 2003
Wie siehts mit verstellen der RAM,AGP,VDD-Spannung aus, und wie weit geht die Vcore einzustellen!
kammerjaeger Erstellt: 8:34 am 27. Aug. 2003
Ich hab zwar nur das 400VN, bin aber super zufrieden damit.

P.S.: Hab dafür das NF7 Rev2.0 rausgeworfen...

(Geändert von kammerjaeger um 8:35 am Aug. 27, 2003)
Postguru Erstellt: 0:58 am 27. Aug. 2003
Mich würde mal interessieren wer das Sockel A Board Aopen  AK79D-400 Max  schon hat und wie es so läuft ...  laut den Specs  hört es sich vielversprechend an  .. und für ca. 130 € ein recht akzeptabler bereich ...  und nach dem Test bei Toms Hardware  scheint es ein recht flottes Board zu sein .. die ist noch wie gut lässt es sich übertakten .. ausserdem fiel mir auf das schön viel Platz um den Sockel herum ist .. vielleicht passt das der Zalman 7000A-CU drauf ..
×