Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger Erstellt: 0:13 am 28. Aug. 2003

Zitat von AssassinWarlord am 23:09 am Aug. 27, 2003
@kammerjaeger
von wegen technisch kaum machbar! Ich habe einen 2Ghz Celeron, der wird 29°C warm, und das auch noch bei 22°C zimmer temp  (im Idle, bei voller lüfterdrehzahl), und das CASE wird gleich 35-39°C war, das NT ist immer so 43°C warm!.

Es liegt einfach daran, das der kühler nicht wieder seine eigene warme luft wieder zum kühlen verwendet, darum ist der CPU auch so kalt, weil er immer frisch luft bekommt, und niemals mit seiner abgeführten luft in berührung kommt



Was Du als Case-Temp bezeichnest ist die Sys-Temp und somit wohl eher die Northbridge. Das hat wenig mit der Gehäuse-Temperatur zu tun.

Es ist technisch nicht möglich, die CPU unter die Gehäuse-Temperatur  zu kühlen, wenn man nicht direkt frische Luft von aussen auf die CPU bläst.
Alles andere sind falsche Dioden-Angaben oder Messwerte. Das wird Dir jeder Physiker bestätigen.

Bei Deinem Shuttle-Barebone ist tatsächlich oft die CPU-Temp unter der Sys-Temp, aber sie kann niemals unter der Gehäuse-Temp liegen, solange der Lüfter der Heatpipe raus statt rein pustet.  
Blade1972 Erstellt: 23:56 am 27. Aug. 2003
@AssassinWarlord: :crazy:

von wegen technisch kaum machbar! Ich habe einen 2Ghz Celeron, der wird 29°C warm, und das auch noch bei 22°C zimmer temp  (im Idle, bei voller lüfterdrehzahl), und das CASE wird gleich 35-39°C war, das NT ist immer so 43°C warm!.

Es liegt einfach daran, das der kühler nicht wieder seine eigene warme luft wieder zum kühlen verwendet, darum ist der CPU auch so kalt, weil er immer frisch luft bekommt, und niemals mit seiner abgeführten luft in berührung kommt

über was du hier abgelassen hast würd ich nochmal ganz in "Ruhe" nachdenken ... man beachte die markierten Stellen. Gerade in dem "übigen" Gehäuse, wo so ein "perfekter" Luftaustausch stattfindet. :lolaway: Zum Thema Server :devil: warum da (fast) nur Intel CPUs ( mit Windoof wohlgemerkt ) im "normalfall" verwendet werden, hat den Grund, das Intel die Teile auch in Quad (4-CPU Server) und höheren Configs freigeben hat bzw laufen. Das AMD Plattformen "instabil" laufen. :blubb: Naja sagen wir es so, bei AMD wird etwas mehr "können" verlangt. :lol:
@franky: :blubb: :lol:
franky Erstellt: 23:51 am 27. Aug. 2003

Temps: CPU = Vollast zur zeit bei 51 -52°C im Silent, CPU bei 1,65V (Laut BIOS 1,66V)
Sys. = 42-49°C (termal diode sitzt genau unterm NT und neben der Northbridge, darum so heiss)
Netzteil = 43°C



das schreibt er im andern thread......:lol:
hier

und ich dachte immer intel liest die temps glaubwürdig aus  :lol:



(Geändert von franky um 23:56 am Aug. 27, 2003)
AssassinWarlord Erstellt: 23:09 am 27. Aug. 2003
@kammerjaeger
von wegen technisch kaum machbar! Ich habe einen 2Ghz Celeron, der wird 29°C warm, und das auch noch bei 22°C zimmer temp  (im Idle, bei voller lüfterdrehzahl), und das CASE wird gleich 35-39°C war, das NT ist immer so 43°C warm!.

Es liegt einfach daran, das der kühler nicht wieder seine eigene warme luft wieder zum kühlen verwendet, darum ist der CPU auch so kalt, weil er immer frisch luft bekommt, und niemals mit seiner abgeführten luft in berührung kommt

@Nachtelf, es sei dem, du wilst absolute stabielität, da kommst du nicht um Intel drum rum. Rate mal, warum in jedem High-Quality server immer Intel-CPUs sind?  Hehe...da hat mans ja wieder, das intel immer noch die Stabilitäts-Profis sind (natürlich nur mit einem Mainboard, was einen intel Chipsatz hat).

AMD ist zwar billicher (und schneller), doch ich habe damals denoch wieder zu intel gewechselt (hatte auch mal einen 1700+ , Abit NF7-S gehabt), den ich habe die schnauze voll gehabt, jedes mal wen die temp zu hoch ging, oder meine speziellen Progis ausgefürt, kackte die kiste ab.
Darum, Lieber Stabiel als schnell, den was nützt einem ein PC der Ständig abkackt aber schnell ist? man kann damit nix anfangen.
Aber naja, is halt jeme selbst überlassen.

Kanst natürlich auch einen Cyrex oder nen VIA CPU holen...:godlike:

(Geändert von AssassinWarlord um 23:19 am Aug. 27, 2003)
kammerjaeger Erstellt: 21:55 am 27. Aug. 2003

Zitat von Jan Newbi am 19:52 am Aug. 27, 2003
@ franky:
Zur Zeit habe ich 25°C CPU-Temp und 30°C Gehäuse-Temp. Alles die Bios-Werte meines Elitegroup L4S8A2-Boardes.

Ist schon erstaunlich, daß der P4 kühler bleibt als die Umluft im Gehäuse....?!



Ist technisch wohl kaum machbar.
Da gibt das Board Schrott-Werte aus, die unmöglich stimmen können.  :blubb:


@ Nachtelf
Du hast vorher gesagt, daß Du kein neues NT kaufen willst und Dein altes NT ein neues Board+CPU nicht verkraftet.
Dann kannst Du Dir den Gedanken an eine 9800 aber auch gleich abschminken.
Daher mach Dir Gedanken darüber, ob Du nicht doch komplett umbaust, denn mit einem XP2400+ und niedrigem FSB wirst Du eine 9800 niemals ausreizen/nutzen.
Wenn Dir das zu teuer ist, dann sollte auch die GF3 noch reichen und dazu die Empfehlung von Blade. Alles andere ist eine teure Sackgasse.
Weniger Antworten Mehr Antworten
Jan Newbi Erstellt: 19:52 am 27. Aug. 2003
@ franky:
Zur Zeit habe ich 25°C CPU-Temp und 30°C Gehäuse-Temp. Alles die Bios-Werte meines Elitegroup L4S8A2-Boardes.

Ist schon erstaunlich, daß der P4 kühler bleibt als die Umluft im Gehäuse....?!

Da könnte man ja glatt wieder dran denken, die Wakü rauszuwerfen. Man bräuchte sie gar nicht richtig.... Es täte auch ein langsamer Lüfter.

Noch was: Bei dem o.g. Board wird der goldene Mini-Kühlkörper neben der CPU (vielleicht Northbridge?) recht heiß. Der ist nur geclipst, und könnte durch eine Wakü-Komponente ersetzt werden. Würde sich das lohnen? Oder ist der für die Temps ausgelegt. Dürfte ja eigentlich vom Hersteller berechnet sein...!
opf1985 Erstellt: 19:29 am 27. Aug. 2003
:nabend:
willkommen im forum...
also, ich würde den amd vorziehen.....is halt der preis leistungs sieger!


@blade.....erinnert mich eher an ein mg 3 oder die alten 42....."zersägt"....gestatten, knochensäge!


mfg opf1985
NEO Erstellt: 16:25 am 27. Aug. 2003
oder du musst mal ein bisschen suchen, hab letztens ein Epox 8kha+ für 18€ incl. Versand bei planet3dnow bekommen, läuft jetzt wunderbar im Zweitrechner :punk: und ist super zum ocen geeignet:thumb:
Blade1972 Erstellt: 15:39 am 27. Aug. 2003
@Nachtelf:  Mhmm also dann würd ich ganz ehrlich ein T-Bred B mit JIUHB Stepping in DLT Ausführung empfehlen ( XP1700 oder XP1800). Selbst wenn du ein "Gurkenboard" hast kannst du den Multi und Vcore mit der PIN-Mod Anleitung halbwegs "passend" :lol: machen. Das dürfte der billigste Lösungsweg sein.
Nachtelf Erstellt: 14:16 am 27. Aug. 2003
Danke für eure Antworten,
ich habe noch den Palomino XP1700 mit PC266 RAM.
ich hatte auch schon an neues MB + Barton 2500
gedacht und den dann übertackten. aber da brauche ich ja wieder
neues RAM (PC333 oder PC400)+ Megakühler
und weiß nicht ob das Netzteil das dann mitmacht.

denke, ich werde zu Billiglösung greifen,
(XP 2400 T-Bred), und hoffen daß Half Life 2 damit läuft.
würde ne neue ATI 9800nonpro bei XP2400
gegenüber der GF3 Ti200 wesentlich mehr frames bringen
(immer 1024 x 768 x 32 bit)

Gruß
Nachtelf
×