Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
darkdawn Erstellt: 12:00 am 10. April 2003
Ich hab die IBM 120 GB mit 8 MB Cache. Sie macht sehr laute Zugriffsgeräusche und kklackert aber nicht dafür gibts ab und an einen Summton als würde der Schreib/Lesekopf zurückfahren.
Im Leerlauf ist sie nicht lauter als eine Baracuda V.

Insgesamt bin ich recht zufrieden mit der Platte ich steck sie demnächst in einen Passivkühler mit Schalldämmung (ich glaub von Noiseblocker) das Teil wird von Gummischienen getragen und so auch gleich noch etwas vom Gehäuse entkoppelt. Ich denke damit habe ich das Wärmeproblem gelöst (falls es eins gibt, meine HD ist laut Speedfan 36°C warm) und etwas leiser wird sie dadurch sicher auch.

Vor mir hat schon einer Notebookfestplatten empfohlen, das tue ich hiermit auch, den einige Notebookfestplatten haben bis zu 60 GB Kapazität und sind fast unhörbar, auf jeden Fall viiiel leiser als  3 1/2" Laufwerke.
DJ Erstellt: 23:50 am 9. April 2003
defintiv nicht habe eine man ist die schnell aber sogar lauter als ibm die nicht komisch klingt, aber bis jetzt sind die geraeusche vom sound her okay mal kucken wenn die lager aelter werden.
NEO Erstellt: 21:57 am 9. April 2003
ok dann fällt die schon mal weg, hab halt nur gedacht sie ist verdammt schnell und echt billig, aber halt eine IBM!

Die WD Festplatten mit 7200U./min und 8MB Cache sind wohl auch nicht leise, oder?
DJ Erstellt: 19:23 am 9. April 2003
laut , heiss, schnell, lager gehen schnell in den arsch (in punkto laerm), ein grosser teil macht einfach nach ner zeit so einen hochfrequenten nerv ton, also ne schlechtere hd und puntko temp oder silent gibt es moment nicht (oder so) das einzige was die sind ist schnell und villeicht halten die bis zum ende der garantie. Ich bin entaeuscht von dieser ibm serie haette gedacht die saecke wuerden sich besseren aber die hauptkritik punkte sind noch immer da , die temp , die geraeusche und eben der schnelle verschleiss der lager und damit oft seltsame geraeusche , absolut geil ist das klackern obwohl die hd's laut test program okay sind.
NEO Erstellt: 13:56 am 9. April 2003
wie laut ist eigentlich die Hitachi DeskStar 180GXP? Und sind die mittlerweile auch so zuverlässig wie andere HDs?
Interessiere mich nähmlich für die 120GB Hitachi (IBM) IC35L120AVV207-1 mit 8 MB Cache, bei Mindfactory für 127€!
Weniger Antworten Mehr Antworten
DJ Erstellt: 13:10 am 9. April 2003
@postguru stimmt aber dann muss er noch nen adapter kaufen

also wenn man nicht daurnd daten verschiebt usw wuerde ich ne barracuda IV nehmen , wenn man aber mehr access hat als idle dann ne samsung und das mit der geschwindigkeit kann man bei der samsung mit raid wett machen , ach ja die samsung bleibt extrem kalt und was von lager problemen habe ich bei denen noch nicht gehoert. Die samsung kann man sogar in ne silent hd box kapseln dann hoert man die nicht mal mehr im access.
Postguru Erstellt: 0:29 am 9. April 2003
Wenn es wirklich leise sein soll und nicht auf die geschwindigkeit drauf ankommt .. würde ich eine Notebookfestplatte Empfehlen ....  haben leider einen nachteil sind für ihre grösse recht teuer aber  sehr leise und brauchen recht wenig energie
flowinfreak Erstellt: 23:15 am 8. April 2003
bei den maxtor's können die lager wohl nich mehr ausleiern, weil ja flüssiglager...
ich hab die 9er maxtor mit 60gb, in so ner aufhängung von innnovatek(mit wasserkühler), und man hört sie etwas wenn man nachts schlafen will(is auch silent pc, is nur ein 80er papst@5v auf den spannungswandlern und ein 120er papst@5v auf radi, und man hört halt wie gesagt nur leise die fp) is aber kein nerviger pfeifton oder so, sondern nur n leises brummen.
über die seagate kann ich nix sagen, wenn se noch leiser sein soll, dann wird man sie gar nicht hören(also die 4er reihe)
GemeTO Erstellt: 22:44 am 8. April 2003
Also ich habe die V60 120 GB von Samsung. Sie ist absolut leise, man hört sie nur wenn man das Ohr bei offenem Gehäuse direkt daneben hält und dann auch nur wenn sie gerade schreibt oder liest. Hatte vorher ne Maxtor und die ist nach einem halben Jahr so laut (hochfrequenter nervaufreibender Ton) geworden, das ich es nicht mehr ausgehalten habe. Nur die Geschwindigkeit ist bei der Samsung nicht spitze, aber doch ausreichend für die meisten Anwendungen. Und für 110 € bekommt man da auch was für sein Geld.
Noch ein riesen Vorteil im Silent PC: Sie wird fast nicht warm und erhitzt das System bei geschlossenem Gehäuse nicht.
Gruß

GemeTO

(Geändert von GemeTO um 22:46 am April 8, 2003)
knuerstel Erstellt: 21:51 am 8. April 2003
Das kenn ich schon NEO, die alte Geschichte...

Bei mir läuft übrigens eine Seagate und eine IBM im Server ununterbrochen seit 1 1/2 Jahren, und nie war irgendwas.

Und eine SCSI HD mit 10.000upm eignet sich kaum für nen Silent-PC :biglol:
×