Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
ErSelbst
Erstellt: 10:13 am 24. Juli 2001
@Mülltonne: Mein Celli 466 lief auch ohne Probs @81 MHz FSB --> 581MHz Und das mit dem Standard- billig- INTEL- "boxed"- Kühler ...
SirHenry
Erstellt: 0:31 am 24. Juli 2001
Glück ist Glück oder doch nicht ???
aber wie kommen denn solche dinger wie die AXIAs zustande??
wo es hier Leute im Forum gibt die ihren 1000 @ 1544 fahren !!!!! über 50 % mehr Leistung !!!
ohne verrückte N-2 Kühlung !!1
Was ist an diesem Chip anders als an anderen nicht-axixas ???
Deathblow DoG
Erstellt: 22:12 am 23. Juli 2001
Naja so kann mans auch nicht sagen ein Freund von mir hatte nen 400 Celeron der ging problemlos auf 600, jetzt hat der einen 600er Duron und kommt auf 1050 is einfach Glück, und ich hab nie Glück
Muelltonne
Erstellt: 21:43 am 23. Juli 2001
Das mit dem Motto ist schon richtig, gerade bei AMD, denn: die Brücken sind nicht ohne Grund an der oberseite, da kann man nach einer generellen Fertigung, mit einem Laser den Prozessor auf das abstimmen, was gerade gebraucht wird. Bsp: der Duron 600, 650, 700 sind alle aus dem gleichen Schlagund daher hört man immer das man einen Duron 600 genau wie ein 700 problemlos auf 900 jagen kann. Oder das Beste Beispiel war der Celeron 300A er konnte Problemlos auf 450 gehn und mit entspechender Kühlung auch auf über 500, aber der 400 kam kaum über 500 und der 466 ließ sich gerde mal mit 75 Mh FSB übertackten. Das ganze ging dann wieder von vorn los mit dem 566.
Wie ist das eigentlich generell mit den Athlons..... kann man davon ausgehen das AMD sie in bestimmten
Klassen unterteilt ??? z.B. nach dem Motto
Klasse-A "Jetzt stellen wir mal ein paar millionen Athlons her die bis maximal 950 MHz halten......"
Klasse-B "Heute stellen wir mal ein paar millionen Athlons her die bis maximal 1,5 GHz halten......"
RESULTAT:
wenn man einen Klasse-A Athlon kaufen will sollte man sich KEINEN 950 Athlon kaufen - da diese sehr wahrscheinlich nicht besonders gut übertaktbar sind.... Also sollte man von einem Klasse-A Athlon lieber eine 700er oder so kaufen da man diesen mit etwas Glück bis an die 1 GHz hochtakten kann.
Ebenso sollte man sich bei einem Klasse B-Athlon lieber einen billigeren Athlon 1 GHz kaufen - und kann diesen noch WEIT übertakten....... während bei einem 1,5 Ghz nicht mehr viel drin ist............
oder was denkt ihr wie das ist?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen