Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für Crucial BX500 SSD Test mit Verlosung (die neuesten Beiträge zuerst)
ocinside Erstellt: 13:53 am 7. Dez. 2024
Bei meiner damaligen Crucial BX500 1TB brach die Performance bei ca. 140GB Datenübertragung auf ca. 80-100 MB/s ein, bei der kleineren 480GB Ausführung ging es ab 20GB Datenübertragung auf ca. 100-110 MB/s runter.
daniel Erstellt: 10:44 am 7. Dez. 2024
ich hab jetzt auf einem Test PC noch ein paar Tests mit einer 1TB BX500 von 2021 im Vergleich gefahren und die Ergebnisse sind komplett identisch.
Sowohl die 1TB BX500 als auch die 2 TB BX500 waren ein paar Tage ohne signifikante Nutzung in PCs verbaut und eingeschaltet. Sie sollten ihren Cache also eigentlich geleert haben. Die 1 TB SSD war mit 300GB beschrieben und die 2TB SSD mit ca. 1,4TB beschrieben.

Die 1TB BX500 ist nach 10GB Schreiben auf durchschnittlich 43,00MB/s eingebrochen (593 Sekunden für 25,5GB) und die 2TB BX500 ist nach 10GB auf durchschnittlich 43,51MB/s (586 Sekunden für 25,5GB).
Die Schreibrate schwankte bei beiden Modellen auch im gleichen Ausmaß. Ein paar GB wurden immer mit ca. 8MB/s geschrieben und dann gings wieder ein paar wenige Sekunden mit ca. 200MB/s, um dann gleich wieder auf 8MB/s abzufallen, was eben in schlussendlich durchschnittlichen 43MB/s endet. Dabei muss berücksichtigt werden, dass dies eine sequenzielle Schreibrate ist, da ich mit großen Zip-Dateien getestet habe.

Im Vergleich dazu liefert eine 2TB Samsung 870QVO die vor wenigen Stunden mit 600GB Daten beschrieben wurde für weitere 100GB volle Schreibleistung mit ca. 468MB/s und bricht anschließend auf durchschnittlich 153MB/s ein.

Alle Tests wurden am gleichen PC am gleichen SATA Port mit den gleichen Daten ermittelt. Der PC war ohne Internetzugang und hat keine Arbeiten im Hintergrund durchgeführt.
Dass eine chinesische 4TB QLC SSD nach 2TB geschriebenen Daten immer noch 1500MB/s Schreibleistung hat und dabei auch noch weniger pro TB als die BX500 kostet, möchte ich am Rande auch noch erwähnen.

Sorry Crucial aber mit diesem Ergebnis kann man eine BX500 bestenfalls noch für einen alten Office Laptop als Systemplatte verwenden, aber als Datenspeicher für einen Gaming PC ist die BX500 komplett ungeeignet, da neue Spiele mittlerweile in die 200GB Region vorstoßen.
ocinside Erstellt: 19:40 am 28. Nov. 2024
Das ist wirklich sehr ärgerlich, vor allem dass die Serie geändert wurde, allerdings gibt es von nahezu jedem Hersteller unterschiedliche Chips in den verschiedenen Modellen.
Wobei ich es da wirklich schade finde, dass die bessere MX500 Serie End of life ist, wobei es die BX500 im SATA Format vermutlich auch nicht mehr allzu lange geben dürfte.

Wobei selbst unterschiedliche Bestückungen bei gleichen Modellen leider gerade bei Speichermodulen gängige Praxis sind, aber wem schreibe ich das

Insofern würde ich das nicht an der Marke Crucial oder der Firma Micron festmachen, sondern an dem Modell bzw. dieser Bestückung.

Aber wenn es mit einer SSD so eklatante Probleme gibt, dass sie auf 10 MB/s runterdrosselt :eek: würde ich sie auch nach der Widerrufsfrist den Mangel reklamieren (wenn der Händler nicht mitspielt, dann direkt über den Hersteller).
daniel Erstellt: 19:23 am 28. Nov. 2024
Obwohl die 2TB BX500 nun 1 Monat im Betrieb war, hat sich das Verhalten nicht gebessert. Heute wollte ich fürn Sohnemann F1 '24 installieren und der 60GB Download kam nach nicht mal 30GB ins Stocken und die restlichen gut 30GB dauern dank 10MB/s Schreibgeschwindigkeit noch ca. ne Stunde :bonk:
Obwohl die SSD nur für Daten benutzt wird (keine System Disk) und längere Zeit nichts installiert wurde, ist das Ding unerträglich lahm. Ich hatte ja gehofft, dass es sich im Alltagsbetrieb nicht so stark bemerkbar machen würde, aber ich habe mich getäuscht.
NIIIIEEEE wieder kauf ich was von Crucial.
Schade, dass ich dem Ding eine Chance geben wollte und nun die Rückgabefrist abgelaufen ist
daniel Erstellt: 13:28 am 21. Okt. 2024
Neueste FW hab ich extra noch installiert und die ersten ca. 200GB liefen ja mit ca. 500MB/s, aber danach nur noch 10MB/s.
Nach ein paar Stunden warten geht's dann wieder so kann sch ell, wie der Controller Zeit hatte, auf den langsamen QLC umzuschlichten. Aber bis ich da 1 TB übertragen habe, bin ich ja alt (grau bin ich ja schon... :lol: ).
Weniger Antworten Mehr Antworten
ocinside Erstellt: 12:47 am 21. Okt. 2024
Ist denn auch die aktuellste Firmware drauf oder gibt es evtl. ein Problem mit dem SATA Kabel/Anschluß?
Denn 10MB/s wären wirklich ein Witz.
daniel Erstellt: 12:31 am 21. Okt. 2024
Tja, mit den 100MB/s aus deinem Test hätte ich mich ja noch abfinden können, aber 10MB/s sind ein Witz. Bei Crucial dachte ich, dass die die Komponenten mit Fortdauer des Produktlebenszyklus nicht kommentarlos ändern. Dem ist wohl nicht so. Sehr ärgerlich...... dann werde ich in Zukunft wohl auch um deren Produkte einen Bogen machen. Dass der Preis steigt und die technischen Daten derartig zum Negativen geändert werden, ist für mich ein NoGo.
ocinside Erstellt: 22:20 am 20. Okt. 2024
Da die MX500 mittlerweile eol ist und man beispielsweise für eine NAS oder als Datengrab oft immernoch gerne SATA Laufwerke einsetzt, gehen bei Crucial derzeit die Alternativen aus, aber vielleicht findest du noch eine MX500 zu einem günstigen Kurs.
daniel Erstellt: 21:25 am 20. Okt. 2024
Falls es wen interessiert.....
Mittlerweile wird QLC NAND statt TLC NAND bei der Crucial BX500 verbaut.
Bei der 2TB Variante können ca. 200GB relativ rasch beschrieben werden und dann bricht die Schreibgeschwindigkeit auf 10MB/s ein :bonk:
Das ist nur ein Bruchteil von USB2.0!!!
Eine 2TB BX500 mit Daten aus einem Backup zu beschreiben, dauert mehr als 2 Tage!!!
Ich überlege ernsthaft, das Ding zurückzuschicken. Das kann doch nicht ernst gemeint sein, sowas im Jahr 2024 zu verkaufen....
hoppel Erstellt: 7:03 am 12. Juni 2020
Viel Freude mit dem Teil :thumb:
×