Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Itchi Erstellt: 15:02 am 5. Feb. 2018
Ich denke solange man mit den Spannungen (1,6V+) nicht übertreibt ist
Ram sogut wie unzerstörbar. :thumb:
ocinside Erstellt: 16:52 am 31. Jan. 2018
Freut mich zu lesen, dass sie immer noch einwandfrei laufen, so sollte es sein :thumb:
Solange man keine höheren Spannungen für Übertaktung benötigt, sind die Heatspreader auch keine Pflicht, sondern dienen oftmals wirklich nur als Design Element.
Marauder25 Erstellt: 7:55 am 30. Jan. 2018
Hallo,

seit nunmehr etwas über 2 Jahren werkeln diese Riegel in meinem System.
Überlebt haben sie eine defekte CPU sowie zwei defekte Netzteile.
Und laufen immernoch wie am ersten Tag. Angesichts der Speicherpreise wird sich das wohl auch nicht so schnell ändern (hoffentlich

Aber diese Riegel beweisen wieder einmal mehr, das es eigentlich keine riesigen Kühlkörper und/oder Designelemente braucht, die uns nur die CPU Kühler Montage schwerer machen, um solide RAM Riegel zu bauen. Manchmal ist weniger eben doch mehr!


Gruß,

Mike
ocinside Erstellt: 13:30 am 27. Nov. 2014
Doch, alle die bei OCinside.de und/oder im Forum mithelfen rulez :thumb:
Marauder25 Erstellt: 19:09 am 25. Nov. 2014
Hallo,

ich weiß es nicht, aber das wird mir alles zu gruselig. Ich bin raus^^

Und ausserdem heißt es :ocinside: und nicht mike rulez!

Gruß,

Mike
Weniger Antworten Mehr Antworten
ocinside Erstellt: 18:58 am 25. Nov. 2014
Die empirische Untersuchung machst du dann aber :lol:
Oder sind es doch einfach nur die gleichen Module ? :biglol:
Marauder25 Erstellt: 17:02 am 24. Nov. 2014
Hallo,

ah okay.
Klingt für mich wie eine handfeste Verschwörung der Speicherindustrie und sollte empirisch untersucht werden^^

Gruß,
Mike
ocinside Erstellt: 16:46 am 24. Nov. 2014
Danke Mike :thumb:
Nee, hört sich nur etwas verwirrend an, da beide Module bei 1,35V genau die gleiche Frequenz von 1400,60 MHz erreicht haben.
Marauder25 Erstellt: 16:03 am 24. Nov. 2014
Hallo,

vielen Dank für den informativen Test!

Der Speicher kommt mir aber irgendwie bekannt vor^^

Wie dem auch sei...scheint wirklich ein solider RAM zu sein.
Wobei sich dann auch wirklich über den Sinn und Nutzen beim Übertakten von Hauptspeicher streiten lässt. Aber trotzdem finde ich die erreichten 1250 MHz jetzt nicht so schlecht. und schon gar nicht die 1400 MHz mit etwas erhöhter Spannung.
Müsste man gucken wie warm die im eigenen Gehäuse werden.

Bei der Verwendung von HS natürlich nicht vergessen die Aufkleber zu entfernen

Bei den Diagrammen ist glaub ich was schief gelaufen. Im Text steht, das die Crucial Ballistix 1400,60 MHz erreicht haben bei 1,2 V. Oben im Diagramm sind es jedoch die gestesteten 4x4 GB "Standard Crucial RAM Module.

Trotzdem sehr gute Arbeit!!!

Gruß,

Mike
ocinside Erstellt: 13:24 am 24. Nov. 2014
Soeben wurde ein weiterer DDR4 Speichertest bei uns veröffentlicht:banana:

Dieses mal wurde das etwas preiswertere Crucial DDR4-2133 16GB Kit mit 4x 4GB DDR4 Modulen ohne Heatspreader getestet und natürlich ordentlich übertaktet.
Der DDR4 Vergleich wurde jetzt übrigens auch mit aufgenommen

Na dann schon mal viel Vergnügen mit dem neuen Tests :coffee:

Hier geht es zum Crucial DDR4-2133 16GB Kit Test


×