Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
daniel Erstellt: 11:10 am 1. Aug. 2012
Ja, ich habe die Platte eh am nächsten Tag gegen eine 500GB AAKX von WD getauscht.
Mit Clonezilla und GParted war dann auch alles in 1h auf der neuen Platte, ohne was neu installieren zu müssen.

Klar ist die neue Platte deutlich schneller ;-)
Ich hab halt nur ein wenig gezögert, weil die alte Platte ja noch komplett unproblematisch lief.

LG,
Daniel

(Geändert von daniel um 11:14 am Aug. 1, 2012)
ocinside Erstellt: 10:52 am 1. Aug. 2012
Du wirst dich sicherlich über eine neue Festplatte freuen, da die Maxtor 80GB HDD deutlich langsamer als aktuellere Festplatten sein dürfte.
Selbst bei größeren Platten würde ich sowas nicht machen, denn auch wenn du nur unkritische Daten auf der Platte hast, dürften die Fehler bereits deutlich die Performance senken.
Du kannst ja vor dem Tausch mal einen Benchmark (z.B. CrystalDiskMark oder HD Tach) durchlaufen lassen.
daniel Erstellt: 10:14 am 24. Juli 2012
@ Marauder25:
es kommt halt immer auch drauf an, wie wichtig die Daten sind, die man verlieren würde. Das ist ja kein Arbeits PC- der dient nur zum Mailen und bisserl Spielen- da ist nichts Wichtiges drauf, was weh tun würde, wenns weg wäre.

Aber ich werde heute eine neue Platte besorgen ;-)
Irgendwann hätt ich sie eh austauschen müssen und jetzt mach ich's halt gleich...

LG,
Daniel
Slidehammer Erstellt: 20:09 am 23. Juli 2012
Aber Datenverlust ist früher oder später die Folge...

Ich würde sie jedenfalls ersetzen - nach 8 Jahren dürfte Sie auch Ihren Dienst getan haben...
Marauder25 Erstellt: 15:47 am 23. Juli 2012
Grins, schön das du das langsame Ableben deiner Festplatte mit einer Leichtigkeit begrüßt die ihres gleichen sucht. Grins.

Beide fragen kann zumindest ich mit ja beantworten.
Bei einer Alterserscheinung wird es wohl langsamer gehen als bei einem Staubkorn o.ä.

Mike

(Geändert von Marauder25 um 15:49 am Juli 23, 2012)
Weniger Antworten Mehr Antworten
daniel Erstellt: 14:48 am 23. Juli 2012
Die Platte ist sicher schon ~8 Jahre alt... läuft aber, wie gesagt, problemlos.
Die Frage ist halt wie schnell sich die Sektoren nun verabschieden... wenn das ein relativ langsamer Prozess ist, ist es eigentlich egal, dass die Kapazität langsam sinkt...
Ich nehm an, dass Sektoren einfach ausscheiden, wenn keine Reservesektoren mehr übrig din- oder?
Aber besser wäre es wohl die PLatte zu ersetzen-oder?

LG,
Daniel
Marauder25 Erstellt: 14:38 am 23. Juli 2012
Hallo,
Also Warnungen sind grundsätzlich nie egal.
In deinem fall befinden sich Defekte bzw. Nicht- oder schlecht lesbare Sektoren auf der Festplatte.
Diese werden dann durch reservesektoren "ersetzt".
Meine Erfahrung hat gezeigt das dieser Vorgang, hat er einmal begonnen, nicht mehr aufzuhalten ist. Und ein Indiz für ein baldiges Ableben der Festplatte sein kann, nicht muss.
Also wenn noch Garantie auf der Platte ist würde ich sie tauschen. Auf jeden fall erstmal eine Datensicherung machen.

Mike
daniel Erstellt: 14:21 am 23. Juli 2012
Hallo,

die Datei hinter dem folgenden Link ist ein Screenshot aus Crystal Disk info

http://members.chello.at/peter.neubauer1/Diskinfo1.PNG

Sollte die HDD ausgetauscht werden, oder ist die Warnung egal..??
Grundsätzlich läuft die Platte absolut unproblematisch.

LG,
Daniel
×