Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
MisterY
Erstellt: 22:11 am 1. Feb. 2011
ich habe nichts geändert, das kam einfach so. laut Ressourcenmonitor werden drei festplatten nicht benutzt, dennoch schalten sie sich nicht ab.
hab index mal abgeschaltet, obwohl es vorher auch mit lief und dennoch funzte...
Notmynick
Erstellt: 10:01 am 31. Jan. 2011
Würde das abschalten des Indexes, zusätzlich Windows Search und das Deaktivieren der geplanten Defragmentierung von Windoof abschalten.
In den meisten fällen liegt es an den ersten beiden.
ocinside
Erstellt: 19:24 am 30. Jan. 2011
Warst du evtl. zwischenzeitlich im BIOS und hast die Stromspareinstellungen geändert, oder hast du evtl. kontinuierliche Festplattenzugriffe (index, oä.) ? Letzteres kannst du z.B. sehr schön mit Filemon von den konstenlosen Sysinternals Tools überprüfen. Vielleicht hast du auch nur ausversehen die Einstellungen von einem falschen Stromsparprofil im Windows geändert.
MisterY
Erstellt: 14:39 am 26. Jan. 2011
Hi,
ich habe win 7 prof 64bit und mehrere festplatten. die habe ich immer in den Energieverwaltungen so eingestellt, dass die nach 15 minuten inaktivität sich ausschalten. seit ein paar tagen geht das aber nicht mehr, es schaltet sich KEINE einzige festplatte mehr ab. was zum henker ist das? ich habe die funktion schon aus und wieder an gemacht --> nix. ich habe eine andere energiesparoption gewählt --> nix
was zum henker ist das?! ich habe u.a. eine festplatte, die unangenehme resonanzen erzeugt und die würde ich gerne bei nicht gebrauch aus haben...
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen