Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
MetaIIica |
Erstellt: 20:24 am 19. Sep. 2010 |
Creative..... Wegrenn.... Hatte da immer das Glück Zickenkarten zu erwischen^^ Hab jetzt ne Terratec Aureon 5.1 Das mit der DI-Box gefällt mir Ich hab im Musikhaus Thomann schon eine entdeckt, die genau meinen Preisvorstellungen entspricht Naja aufnehmen ist noch ein längerer Weg dahin, muss ja erst,mal lernen diese Gitarre zu bezwingen das es passabel klingt^^, bin ja noch Laie Wenn(tm) es dann soweit ist bin ich dann schon gewillt, etwas besseres zu kaufen, was dann Studio-Quali ist Aber im Moment reicht mir sowas völlig aus (Geändert von MetaIIica um 20:26 am Sep. 19, 2010)
|
buschmanoff |
Erstellt: 19:04 am 19. Sep. 2010 |
Wenn du direkt an Mic eingang willst geht das natürlich. Allerdings solltest du idealerweise ne DI-Box (10€) dazwischen klemmen. Dann musst du aber kucken, wie die Latenzen mit der Soundkarte sind. Meiner erfahrung nach haben die neuen Soundkarten mit dem richtigen Treibern, aber alle Latenzen von ~14-25ms. Also völlig in Ordnung. Das M-Audio Fast Track, war dahingehend bei mir auch nicht besser. Das dann in Verbindung mit GuitarRig ist dann schon echt cool, vor allem wenn man mal fix was aufnehmen möchte. Kurz um, meiner Meinung nach Preis/Leistungs mäßig ist die DI-Box mit ner Freeware Ampmodelling software das beste.
|
rage82 |
Erstellt: 18:30 am 19. Sep. 2010 |
wie gesagt, ne audigy 1 klang mit nem verzerren-effekt echt genauso wie mein billiger 20w verstärker. @metallica weiss nicht mehr genau wie der hiess, das creative-ding da geöffnet und unter den zig-möglichen effekten ausgesucht. ist schon 8 jahre her oder so müsste wohl jede billige x-fi auch hinbekommen
|
wakko0816 |
Erstellt: 14:14 am 19. Sep. 2010 |
Wenn Du das ohnehin über den Rechner laufen lassen willst würde ich sowas hier nehmen: Line6 Pocket POD Man mag von Line6 halten was man will, aber bevor man sich mit Software-Simulationen und den damit verbundenen Problemen (Latenz, Pegel, etc.) rumschlägt, hat sowas hier echt gewonnen. Ohne PreAmp wird das wirklich gruselig, denn auch wenn man den Sound mit einigen Software-Efekten bis zu einem gewissen Grad pimpen kann, hat man spätestens dann verloren, wenn verzerrte Sounds will. Da kriegt man dann Ohrenkrebs.
|
MetaIIica |
Erstellt: 13:49 am 19. Sep. 2010 |
Ja ich meinte den Line-In hmmm rage82 was für effekte hast du verwendet? Mir gehts in erster Linie nicht, darum direkt Studioqualität zu haben sondern einfach nen normal guten Klang damit ich zumindest üben und lernen kann... Meine Tochter hat mich schon mit Übungsbücher versorgt M-Audio kenn ich gut, hatte ne Audiophile gehabt, aber die mag mein neues Board nicht *heul* bitte fragt mich nicht warum, es ist nunmal so. Und nochmal rumzufrickeln ist mir zu nervig, hab da schon zu lang rumexperimentiert
|
Mythilos |
Erstellt: 11:33 am 19. Sep. 2010 |
Kauf Dir ein externes Audiointerface (M-Audio, Line6..Miditech oder sonst was). Die Investition lohnt sich! Zumal da häufig Amp-Simulationen dabei sind udn Du auch die Lautstärke entsprechend besser regeln kannst. Was die Impedanzen betrifft, so weiß ich nicht ob das tatsächlich hin haut! Mit nem ext. Audiointerface bist Du auf der sicheren Seite, müßtest aber so 50-100€ investieren.
|
rage82 |
Erstellt: 10:20 am 19. Sep. 2010 |
ich hatte an meiner audigy 1 mit den passenden effekten einen passablen klang, nicht mehr, aber zu meiner überraschung konnte es mit diesen absolut billigen 20w verstärkern locker mithalten. allerdings war es auch eine selbstgebaute gitarre, die selbst natürlich nicht den superduper klang hatte.
|
wakko0816 |
Erstellt: 1:20 am 19. Sep. 2010 |
Vermutlich meinst Du den Line-In der Soundkarte, denn wenn Du an den Ausgang der Karte Signal anlegst kann da durchaus was kaputtgehen. Wenn Du die Klampfe direkt an die Soundkarte anschliessen willst nimmst Du besser den Mic-In, da der Line-In zu hochohmig ist für das blanke Gitarrensignal. Und selbst wenn Du das geschafft hast wird es echt gruselig klingen, weil da einfach ein ein ordentlicher Vorverstärker fehlt, z.B. für Verzerrung. Inzwischen gibt es recht gute Software-Verstärkersimulationen, allerdings sind die, die (verhältnismässig) gut klingen relativ teuer (GuitarRig). Gibt sogar mehrere fürs iPhone. Zu viel sollte man halt nicht davon erwarten, dafür sind die recht günstig. Ich würde für sowas einen kleinen Multieffekt mit Amp- und Boxensimulation empfehlen. Den kann man dann auch an den LineIn anschliessen.
|
MetaIIica |
Erstellt: 23:15 am 18. Sep. 2010 |
Ich will mir in den nächsten Wochen einen Traum erfüllen und mir eine E-Gitarre kaufen um mir das Gitarrenspiel beizubringen Da ich mir jetzt nicht wirklich noch einen Verstärker kaufen will und dies mein Budget sprengen könnte, bin ich auf die Idee gekommen, die E-Gitarre an Line-Out der Soundkarte anzuschließen. Frage, geht das so einfach oder könnte es mir die Soundkarte zerreissen? Was bräuchte ich noch damit das auch klanglich hinhaut? Und nein ich will keine normale Klampfe, ich will schon ne E-Gitarre also das steht fest
|
× |