Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger
Erstellt: 23:24 am 15. Dez. 2009
Naja, in allen mir bekannten IDE-Gehäusen muss die Platte auf Master stehen (bzw. SingleDrive bei WD!).
ErSelbst
Erstellt: 21:18 am 15. Dez. 2009
Wenn auf ner 500GB Platte 550GB Daten zum Defragmentieren sind, läuft sowieso was falsch
Und eine IDE- Platte kann auch als Slave oder CS gejumpert in nem externen Case funzen ... Eifach mal probieren - wenns nicht hilt ist ja nichts verloren ...
poschy
Erstellt: 20:54 am 10. Dez. 2009
warum fragst du hier wenn du alles besser weisst?
tthorsten
Erstellt: 20:48 am 10. Dez. 2009
warum soll ich eine Festplatte die in ein Gehäuse kommt mit cabel select jumpern die muss doch als MASTER sein sonst funktioniert das ja eh nciht.
defraggler arbeiet nun seit 5h und hat gard mal 30% von den 550GB defragmentiert des dauert auch ungewöhnlich lange.
Slidehammer
Erstellt: 18:23 am 10. Dez. 2009
Ich hatte sowas ähnliches bei meinem externen Gehäuse. Dieses besitzt USB und eSATA-Anschluss, wenn ich eine Festplatte ins Gehäuse einbaue und als erstes mit dem USB-Kabel mit dem Rechner verbinde funktioniert alles, verbinde ich danach mit dem eSATA wird die Platte nicht gefunden, verbinde ich wieder über USB funzt sie wieder. Das Gleiche Spiel mit einer eingebauten Platte die beim ersten verbinden mit eSATA angeschlossen war, diese funktioniert dann mit USB nicht. Ich denke dass die Platte an einem bestimmten Anschluß in der Datenträgerverwaltung registriert ist und an einem anderen Anschluss nicht mehr erkannt wird... Aber an was es liegt
mal auf cable select gestellt wenn sie an das usb gehäuse kommt?
tthorsten
Erstellt: 14:04 am 10. Dez. 2009
ist master
geht ja an dem mobilen controler kabel dingens
ging ja auch in dem 3,5" gehäuse
rockt an dem contrler kabel dingens ganz normal kann alles sehen udn defragmentiere sie gerademit defraggler
evlt bringt das ja was
poschy
Erstellt: 13:44 am 10. Dez. 2009
bin verwirrt an was kann das liegen.
nach dem lesen bin ich das auch
die datenträger verwaltung erkennt die platte auch nicht?
falsch gejumpert? probier mal master oder cs ...
tthorsten
Erstellt: 12:09 am 10. Dez. 2009
tja wieder dubios
die 500GB festplatte war ürsprünglich in dem 3,5" gehäuse drin des per USB 2,0 mit dem PC kommuniziert.
zum zügigeren Daten abgleich wurde sie ausgebaut und per IDE an einem PCI kontroller angedockt.
ging auch nur so in dem PC am internen IDE strang mit der 160er starter platte wollte das partout nicht.
so nun festplatte zurück gebuat WIN7 meldet festplatte kann nicht erkannt werden.
festplatte läuft an , LED grün , rödel rödel -meldung das nix geht.
habe 4 verschieden kabel und alle 8 usbporst sprich je vier der pci steckkarten probiert.
auch an den orginal 1.1ern meldets des bzw lapidar gerät kann höhere lesiung machen
an so einem externen usb adapter mit offenem SATA und IDE und 2,5" adapter dingens geht sie problemlos
in dem gehäuse funktioniert auch eine andere 200gB platte
bin verwirrt an was kann das liegen.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen