Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
rage82 |
Erstellt: 16:05 am 5. Juni 2009 |
naja, aber warum jetzt auf ne directx 10(.1) karte setzen, die dx11 in teilen unterstützt, wenn man mit der vorhandenen leistung zufrieden ist. dann lieber auf ne vollwertige dx11 karte warten, wenn man mit der vorhandenen graka locker auskommt.
|
OberstHorst |
Erstellt: 15:11 am 5. Juni 2009 |
DX10 Karten sind DX11 kompatibel ![](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/wink.gif) |
MalocherTyp |
Erstellt: 14:54 am 5. Juni 2009 |
Also das Thema Grafikarte soll nicht so vertieft werden, da kommt keiner der vorgeschlagenen in Frage da keine in Zukunft DX11 unterstützen wird, lediglich ging es mir um den Umbau der CPU von Dual auf Quad, dennoch an allen bis hierhin Danke, für eure Hilfe und Tips. Schliesse dann somit einen Umbau von DUAL auf QUAD aus...THX |
spraadhans |
Erstellt: 10:40 am 5. Juni 2009 |
9800gtx != 8800gt sondern 8800gts (g92) mit etwas höheren taktraten.
|
OberstHorst |
Erstellt: 10:33 am 5. Juni 2009 |
Er hat doch gar nichts von 9800gtx+ geschrieben. Für mich klang das eher nach ner 9800gtx (=8800gt) und da würde sich der wechsel zu ner gtx260 216 lohnen. Hab ich auch grad hinter mir Aber CPU wechseln lohnt sich sicher nicht. Wie gesagt.. werde wohl mal in naher zukunft meinen q6600 gegen nen e8600 tauschen und gucken, ob ich da Unterschiede merke (Crysis, Farcry2, PS CS3, Lightroom 2.2 usw). |
smoke81 |
Erstellt: 10:17 am 5. Juni 2009 |
Bei einer 512er Variante gewiss... Bei der 1024er würde ich mir aber in der Tat überlegen, ob ich nicht noch eine Weile auskomme damit, da mit Übertaktung die Karte einer GTX260 recht gefährlich wird und in einigen Einstellungen sogar überlegen ist. Eine HD4890 in der OC-Version von Sapphire (900/4000 Mhz DDR) kostet aber momentan auch nur 180 Euro lieferbar und damit eigentlich die günstigste Karte der Serie. |
spraadhans |
Erstellt: 14:30 am 4. Juni 2009 |
Naja, ob der Wechsel von einer 9800GTX+ auf eine GTX260/HD4870 wirklich lohnt, kann ja auch bezweifelt werden.
|
OberstHorst |
Erstellt: 10:20 am 4. Juni 2009 |
Ich bin am überlegen, ich ich meinen q6600 gegen nen e8600 tauschen soll Die nächste CPU, die du anstreben solltest, sollte Richtung i5 gehen. Jetzt einen Q9XXX zu kaufen, lohnt sich wirklich nicht. Wie Smoke schon schrieb "lieber ne neue Grafik". Aber selbst damit würde ich noch warten ![](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/wink.gif) |
smoke81 |
Erstellt: 9:32 am 4. Juni 2009 |
3Ghz ist Standard für den E8400, da geht sicher noch einiges... Aber selbst bei Standard-Takt dürfte die Grafikkarte der limitierende Faktor sein. Bei NVidia also mit GTX260/GTX275 aufrüsten, bei ATI HD4870/HD4890. Kosten: rund 150-200 Euro. |
Hitman |
Erstellt: 9:26 am 4. Juni 2009 |
Dann wird dir der Wechsel nicht viel bringen. Spiele sind (noch nicht) für 4-Kerne ausgelegt. Das sind nur sehr wenige Spiele und da dürfte dann auch eher die Grafikkarte limitieren als der Prozessor. Ich würde dir raten das Geld, welches du über hast zu behalten und erstmal nichts zu kaufen, denn der nächste Schritt wäre ein kompletter Umstieg auf eine AMD oder Sockel1366 Plattform von Intel. Und da ist der Mehrpreis gegenüber dem leistungszuwachs kaum vertretbar. Eine neue Grafikkarte würde evtl. mehr bringen, oder versuche deinen Prozessor noch einen ticken höher zu bekommen, ich denke, dass 3Ghz noch kein Limit sind für diese CPU. Den Speicher kannst du getrost vergessen, ich habe mal getestet mit unterschiedlichen Timings und Settings, 1000Mhz, 800Mhz, CL4, CL5, etc. etc. Das hat eine effektive Mehrleistung von ca. 5% die du mit ein paar Mhz mehr beim Prozessor schon rausholst. (übertakten per FSB nimmt ja auch den Ram-Takt mit). Das sieht alles in den Speicher-Benchmarks schön aus, merken tust du davon jedoch so gut wie nichts. Welches Spiel genau ist dir denn zu langsam? |
× |