Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger
Erstellt: 15:31 am 2. Jan. 2009
Dann hast Du (bisher) Glück gehabt und ein Modell am oberen Ende der Fertigungstoleranz erwischt... Es sterben ja auch nicht alle, aber die Ausfallquote war wirklich jenseits von Gut und Böse. Nicht ohne Grund hat man das Modell überarbeitet.
Roughneck Rico
Erstellt: 13:33 am 2. Jan. 2009
Ich hab ein BN037, was ja angeblich auch mit einer GTX260 nicht funktionieren soll ...
kammerjaeger
Erstellt: 12:37 am 2. Jan. 2009
Neue Rev. (BN087) oder alte Rev. (BN037)? Inzwischen wurden sie wohl überarbeitet...
Trotzdem finde ich die Preise überzogen für die Leistung!
Roughneck Rico
Erstellt: 12:05 am 2. Jan. 2009
Ich hab an meinem E5-600 an allen 3 Lüfteranschlüßen meine Gehäuselüfter von der linken Seite angeschlossen (Chieftec LCX Tower) absolut keine Probleme.
fearless
Erstellt: 11:41 am 1. Jan. 2009
ich bin zu doof zum googeln....
zu den Lüfteranschlüssen habe ich nur eine Info gefunden - dort steht das man pro Leitung nur einen Luffi betreiben soll. Vlt. kommen die Probleme durch mehrfachbelegung des Kabels... kA.
Ansonsten scheint es ein recht gutes NT zu sein was die Effizienz angeht - und mein subjektives Lärmempfinden ist auch zufriedengestellt. Ich hatte mich im Kaufwahn halt mal vom Händler meines Vertrauens beraten lassen.
naja nun nur noch einen anständigen wirklich leisen CPU Aufsatz....
ich habe mir mal Asus PC Probe 2 gezogen und angeworfen: 1 Stunde Unter Prime: Kern1 57 Grad (Auslastung ca. 10%) Kern2 63 Grad (Auslastung ca. 90%) Die Cpu läuft auf 3200 mit einem Vcore von 1,22V
Die Spannung sieht auch stabil aus (lt. dem Asus Tool) Ich schau halt mal auf Dauer ob sich da was ändert...
Bei wieviel Grad wird es denn kritisch für die CPU?
Abgesehen davon hat gerade die StraightPower-Baureihe haufenweise die Biege gemacht, besonders wenn Lüfter angeschlossen waren. Insofern würde ich ihn schnell wieder abklemmen...
OberstHorst
Erstellt: 21:15 am 30. Dez. 2008
Einstellungssache
Entweder man stellt die Lüfter auf einen bestimmten Wert ein (60...xx...100%) oder man lässt das Mobo nach Temperatur selbständig regeln (zB CPU). Kann man für gewöhnlich alles im BIOS einstellen.
fearless
Erstellt: 21:04 am 30. Dez. 2008
das das Mobo irgendwas regelt kann ich nicht glauben.... der Luffi dreht nur auf voll
Flo818
Erstellt: 18:20 am 30. Dez. 2008
Das Netzteil regelt die Lüfter bestimmt nach der Temeratur im Netzteil. Wenn das Netzteil wärmer wird dreht dich der lüfter schneller. Wenn du den lüfter am mobo anschließt regelt das mobo den Lüfter wahrscheinlich nach der CPU Temperatur. Deshalb dreht er sich schneller
Irrwisch
Erstellt: 14:52 am 30. Dez. 2008
ja das netzteil steuert die i-wie glaub ich...
hab das netztei auch aber mit 700watt..
nach 3 tagen hab ich wohl durch anstecken eines lüfters diese steuerung kurzgeschlossen und dann dreht garnix mehr, nichtmal der lüfter im NT
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen