Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Mrjean Erstellt: 17:25 am 4. Dez. 2008
Hi,

danke für den Vorschlag. Habe da schon was gefunden was auf jedem linuxsystem läuft... kostet nur 50€ und das ist happig. Das Teil ist von ALPHA und eine externe WLANKarte mit abnehmbarer Antenne und läuft über USB. Genau das richtige für mich
Zenmouron Erstellt: 11:41 am 2. Dez. 2008
Siemens Gigaset USB Adapter 108. Hab ich irgendwie mal unter Ubuntu zum laufen gebracht, frag mich aber bitte nicht mehr wie. Hab hier das mal aus google für dich rausgesucht.

HowTo mit der 54 version dieses Adapters, sollte aber gleicher Chipsatz sein.
Mrjean Erstellt: 10:50 am 2. Dez. 2008
:moin:

Ich habe ein Toshiba Sattelite Notebook mit einem ExpressCard-Slot und möchte gerne eine Externe Wlan Antenne anschliessen. Dazu habe ich eine PCMCIA Karte mit einem Externen Antennenanschluß modifiziert. Das ganze läuft eigentlich super, vorrausgesetzt man hat noch einen alten PCMCIA Slot. Dem ist leider nicht so was ich sehr schade finde, daher hab ich mich informiert ob es eine Möglichkeit gibt, die Karte mittels adapter für ExpressSlot oder USB anzuschliessen.
Meine recherche hat ergeben das so ein Adapter über USB um die 100€ kostet. Das lohnt also hinten und vorne nicht !!
Da ich auf Atheros Chipsätze angewiesen bin, würde ich das gern so betreiben mit der vorhandenen Karte, jedochgeht das jaso nicht.
Die Interne Wlankarte ist eine von Intel die ich auch am liebsten wechseln würde, aber da die Karte ein Bestimmtes Format hat (schlanke pci) gibts dafür selten welche mit Atheroschipsätzen.
Was gibts den noch für allternativen?? Unter Linux laufen viele USB Wlansticks nicht, jedoch denke ichdas dies wohl die günstigste und einfachste Alternative darstellt.

Greets Jean
×