Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
ispott Erstellt: 1:12 am 7. Juni 2008
diese raeudigen intel kuehlerhalterungen o.0
und diese raeudigen heatpipe dinger...

aber anpressdruck haben die eig wirklich (diese inteldinger) selbst mit diesen dreh und drueck klemmen die du da hast kann man jedes motherboard verbiegen!

ansonsten probier dochmal aus den rechner im liegen zu betreiben... wenn er dann kuehler wird kannste dir zumindest schonmal sicher sein das nicht alles richtig aufliegt!

ansonsten nochmal 2 bloede fragen: (nicht persoenlich nehmen ausser die antwort ist ja)
- da stoesst ja nix an den kuehlblock an oder?
- das mit der kuehlpaste sieht nicht nur so aus weil die beim abnehmen vom kuehler so verschmiert ist?


und jetzt nen tip:
nimm artic silver kuehlpaste die klebt so dermassen, das man den kuehlkoerper nicht abkriegt ohne den prossi aus dem sockel zu reissen... (also bei cpus die noch pinne drunter haben waer das der fall)
Bliemsr Erstellt: 12:19 am 6. Juni 2008
Ich bin jetzt erstmal eine Woche im Ausland. Werde mich erst nach meiner
Rückkehr wieder dem Kühler widmen können.
@Kammer: kann sein, daß ich beim assemblen des Kühlers unten
die Metallschienen nicht ganz fest gemacht habe.
@Cheech: obwohl die Pipes durch den Sockel gehen, ist die
Auflagefläche plan. Die Rohre wurden in den Sockel gelegt und
danach glattgepreßt  und geschliffen. Ist von Werk aus so und scheint
sehr gut zu funktionieren.

Werde mich bald wieder melden.
cheech2711 Erstellt: 8:16 am 6. Juni 2008
was noch dazu kommt, die Heatpipes die durch den Sockel gehen, sehen so aus als ob es nicht wirklich plan ist, wäre vielleicht noch eine Idee da mal zu schauen
kammerjaeger Erstellt: 23:32 am 5. Juni 2008
Und? Sitz der Metallfüße/Schienen geprüft?
Evtl. hast Du auch eine der Schienen falsch angeschraubt...

isnoguter Erstellt: 20:19 am 5. Juni 2008
ich denke auch nicht das es mit dem eigengewicht des kühlers zusammenhängt

mein ex kühler ein Scythe Infinity hat auch super mit den pushpins gehalten und auch in diversen anderen foren wird gesagt das die pushpins für den Xigmatek absolut ausreichend sind

dennoch sind die push pins kein vergleich zu den anpressdruck von meinem neuen Noctua (verschraubt), hatte schon angst das ich das board zerstöre

Weniger Antworten Mehr Antworten
cheech2711 Erstellt: 19:59 am 5. Juni 2008
glaube ich nicht, dass es an der Konstruktion liegt:noidea: der Scythe Mine ist ein ähnliches Build und kein Thema, du kannst Dir auch einen Schraubensatz besorgen und das Ganze verschrauben, wenn es denn sein muß. Habe die 1284 Xigmatek und der sitzt super auch mit den Pushpins :thumb:
Bliemsr Erstellt: 19:49 am 5. Juni 2008
Wenn ich den kasten offen vor mir habe und auf die CPU sehe,
stelle ich fest, daß die Paste, die ich dünn aufgetragen habe, nur im
unteren Drittel vom Kühler richtig zerdrückt wurde. Man sieht total
deutlich, wo der Kühler auf der CPU lag, und wo es zu keinem Kontakt
kam.
Das kann mit der Theorie übereinstimmen, daß der Kühler sich durch
seine Länge und sein Eigengewicht so doll neigt, daß er nicht mehr plan
auf dem Prozessor liegt.
RST Driver Erstellt: 18:47 am 5. Juni 2008
also die xigmateks haben eigentlich einen ziemlich hohen anpressdruck, bei meinem (wohlgemerkt sockel am2 mit klammer) kleinen hdt sd964 mache ich mir sorgen ums board, ich schätze daher auch, dass der kühler nicht ganz richtig befestigt ist. wo genau berührt der kühlerboden denn den prozessor bzw. wo nicht?

Mfg
Phil
kammerjaeger Erstellt: 18:20 am 5. Juni 2008
Nein. Aber die Pushpins sehen manchmal nur so aus, als ob sie richtig sitzen. Wackel mal vorsichtig dran. Wenn sich die Metallfüße etwas bewegen, dann sitzen die Pushpins nicht richtig!

Bliemsr Erstellt: 13:50 am 5. Juni 2008
Jungs, ich habe einen Intel Q6600, der noch mit boxed Kühler gekühlt wird.
Jetzt habe ich mir einen gebrauchten Xigmatek HDT-S1283 gekauft,
der echt ordentliche Kühlleistung bringen soll.

Für Fotos schaut bitte diesen Link:
Xigmatek HDT-S1283

Ich habe den neuen zuletzt testweise auf meinen Sockel 775 gebaut.
Und zwar mit den 4 normalen Push Pins, die man vom boxed Kühler
kennt.
Die Temps waren beim Versuch etwa 15 Grad höher als mit dem ollen
boxed. Beim Abnehmen des großen Kühlers merkte ich anhand der
Spuren an der Wärmepaste, daß nur eine sehr kleine Fläche Kontakt
mit dem Prozessor hatte.

Nach wiederholtem korrektem Einbau dasselbe. Ich schaffe es mit
den 4 Pushpins nicht, ordentlichen Anpressdruck aufzubauen.
Irgendwie liegt der neue Kühler nicht fest genug auf der CPU.

Habe anschließend wieder den boxed eingebaut, und der funktioniert
super. An den Plastikpins kanns also nicht liegen.

Ist das normal, daß diese echt großen Kühler (160mm Höhe) durch ihr
Eigengewicht und die entstehende Neigung etwas den Kontakt zur
CPU verlieren? Das Mainboard steht senkrecht, und der Monsterkühler
hängt waagerecht drin. Wie löst man mangelnden Kontakt?
Muß ich jetzt echt ein backplate einsetzen?


×