Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
isnoguter |
Erstellt: 18:49 am 7. Juni 2008 |
AssassinWarlord Erstellt 18:37 am Juni 7, 2008 9 Stück im Raid0 hat schonmal jemand aufgebaut *blubb* *KLICK*
|
man kanns auch übertreiben  |
AssassinWarlord |
Erstellt: 18:37 am 7. Juni 2008 |
9 Stück im Raid0 hat schonmal jemand aufgebaut *blubb* *KLICK* |
sbz24 |
Erstellt: 14:44 am 7. Juni 2008 |
Eine echt schöne Vorstellung, denke über ssd´s schon länger nach. Miton, samsung und transcend bieten da auch ein paar schöne sachen als Festplatten ersatz an. Bsp. lesen: 100MB/s • schreiben: 80MB/s • Anschluss: SATA • NAND-Typ: SLC zwei davon im raid 0 ist doch bestimmt ne feine sache. null geräusche, kaum abwärme, kaum stromverbrauch, super zugriffszeit. Hab ich was vergessen, ach ja etwas teuer der spass Gruß |
The Papst |
Erstellt: 11:55 am 6. Juni 2008 |
Spart dann ja auch wieder Strom, da der andere Rechner, den du sonst bräuchtest, nicht laufen muss. |
ZoNk77 |
Erstellt: 11:44 am 6. Juni 2008 |
Zitat von BDKMPSS um 23:35 am Juni 3, 2008 @ Topic Man sollte hierbei bedenken, das man Windows nicht auf einem Wechseldatenträger installieren kann und auf einem über USB schon garnicht...
| Doch, doch ... das geht. Es ist sogar möglich WinXP auf einer SD-Card zu installieren und dann von dem Kartenleser zu booten. Davon bin ich aber mittlerweile wieder weggekommen weil es das System stark ausbremst. Mit 16MB/s lesen und 4MB/s schreiben könnte ich noch leben aber wenn man viele kleine Dateien handeln muss (bei mir die MS SQL-Datenbank für die HTPC-Software) bricht der Stick bzw. die SD-Karte auf nahezu 0 ein und ist somit unbrauchbar. Für 180 Dateien a 1kb benötigt der Stick (trotz Datenträgercache) 1.5min fürs löschen. Z.Zt. arbeite ich mit einer provisorisch angeschlossenen 3.5" 20GB Platte und merke das der Speicherplatz schneller aufgefressen wird als ich die Sendungen schneiden und abbrennen kann. Zudem nimmt mir die Platte zuviel Strom auf (gut 1/3 des Gesamtrechners). Ich denke ich werde in den sauren Apfel beissen und mir eine 2.5" Platte mit 250GB+ Kapazität holen. Dann kann ich mir die Netzwerkstreamerei sparen und direkt auf dem HTPC aufnehmen. |
AssassinWarlord |
Erstellt: 7:19 am 4. Juni 2008 |
genau ^^ und die SSD im EeePC IST aufgelötet, also ab werk. und meine 1,8" HDD hab ich zusätzlich irgendwie da reingefriemelt ^^ |
The Papst |
Erstellt: 0:08 am 4. Juni 2008 |
KLICK |
BDKMPSS |
Erstellt: 0:03 am 4. Juni 2008 |
Aha, also eine kleine Modifikation. Muss einem doch gesagt werden ;-) |
The Papst |
Erstellt: 23:38 am 3. Juni 2008 |
Er hat beides drin. |
BDKMPSS |
Erstellt: 23:35 am 3. Juni 2008 |
Zitat von AssassinWarlord um 7:16 am Juni 2, 2008 also die 80GB 1,8" HDD im EeePC hört man garnicht, das laufgeräusch jedenfals, zugriffe hört man nur, wenn man mal mitm ohr rangeht...aber die schiebt manchmal ihren Schreib/Lesearm in die landingzone zurück, und da shört man, also da klackt die so komisch xD
| hm erst sagst du der hat eine SSD und dann, das eine 1,8" HDD drin ist... ich meine, das weder das eine noch das andere Stimmt... meiner hat den Speicher nähmlich aufgelötet... aber das ist eine andere Geschichte... @ Topic Man sollte hierbei bedenken, das man Windows nicht auf einem Wechseldatenträger installieren kann und auf einem über USB schon garnicht... wenn man des englischen mächtig ist, gibts hier ein paar Tips dazu das wie vorher erwähnt mit einer Compact Flashkarte zu machen, was auch die einzige praktikable Lösung (mit/für Windows) ist. Aber das ebenfalls nur am Rande, eine 2,5" Platte ist einfach unschlagbar... aber vielleicht auch einfach eine gebrauchte, wenn du Geld sparen willst und nicht so viel Platz brauchst... |
× |