Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
MisterY
Erstellt: 2:16 am 14. April 2008
der CPU-Treiber hat damit nix zu tun ^^
AMD Processor Driver Version 1.3.2.0053 for Windows XP and Windows Server 2003 (x86 and x64) - Allows the system to automatically adjust the CPU speed, voltage and power combination to match the instantaneous user performance need. This package is a user friendly localized software installation of the driver designed for end-users. This driver supports AMD processors on Windows XP SP2 and Windows Server 2003 SP2 x86 and x64 Editions.
AMD Dual-Core Optimizer - The AMD Dual-Core Optimizer can help improve some PC gaming video performance by compensating for those applications that bypass the Windows API for timing by directly using the RDTSC (Read Time Stamp Counter) instruction. Applications that rely on RDTSC do not benefit from the logic in the operating system to properly account for the affect of power management mechanisms on the rate at which a processor core's Time Stamp Counter (TSC) is incremented. The AMD Dual-Core Optimizer helps to correct the resulting video performance effects or other incorrect timing effects that these applications may experience on dual-core processor systems, by periodically adjusting the core time-stamp-counters, so that they are synchronized.
kammerjaeger
Erstellt: 23:20 am 13. April 2008
Dann beißt es sich evtl. unter Vista mit dem CPU-Treiber...
MisterY
Erstellt: 23:14 am 13. April 2008
ja es funzt und nur dadurch hab ich das ja festgestellt
kammerjaeger
Erstellt: 22:57 am 13. April 2008
Ich weiß zwar nicht, ob SMP Seesaw auch unter Vista funzt, aber versuchen kannst Du es ja mal...
MisterY
Erstellt: 15:57 am 13. April 2008
und wieso werden alle anwendungen auf Core 1 gelegt? unter XP war das immer schön ausgeglichen. aber das ist ja nicht das was mich verwundert, sondern:
laufen die anwendungen über "beide" cores, dann ist Core 0 zu 5% ausgelastet und Core 1 zu 50-60%.
lege ich aber ALLE anwendungen (also windows media player, IE FF und chatprogramme) auf Core 0 dann sinkt zwar die auslastung von Core 1 auf 15-20%, aber Core 0 ist immernoch zu 5% ausgelastet. also brauchen die anwendungen auf Core 1 das 10x an leistung als auf Core 0 ?!
und im SUPER Pi ist Core 0 2 sek schneller als Core 1 ?
Du scheinst es immer noch nicht begriffen zu haben: Ein DC macht nur dann Sinn, wenn Du entweder mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzt (besseres Multitasking!) oder ein Programm mehr als die Leistung eines einzelnen Kerns braucht und auch nutzt! Bei einer einzelnen kleinen Anwendung, die auch mit der Leistung eines Kernes mehr als auskommt, bringt ein DC keine Vorteile!
MisterY
Erstellt: 15:28 am 13. April 2008
naja wieso hol ich mir nen dualcore wenn nur EIN core gebraucht wird?
kammerjaeger
Erstellt: 23:51 am 12. April 2008
Wo ist Dein Problem? Solange er nicht in Gefahr ist zu überhitzen, kann ich echt nicht verstehen, was daran störend wäre...
MisterY
Erstellt: 22:58 am 12. April 2008
es nervt nur, dass core 1 mehr genutzt wird als core 0 und core 1 somit fst 10°C wärmer ist
kammerjaeger
Erstellt: 22:32 am 12. April 2008
Wo ist das Problem? Solange nicht ein Core zu 100% ausgelastet wird und die Anwendung ins Stocken gerät, weil der zweite Core nicht genutzt wird, ist doch alles im Lot! Bis dahin ist es doch völlig egal, wie die Last verteilt wird. Schneller ist die Anwendung dadurch nicht....
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen