Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
rage82 Erstellt: 13:48 am 13. Aug. 2007

Zitat von PUNK2018 um 0:09 am Aug. 13, 2007
Deswegen gernen nen Router ! =)



der ist hier aber reichlich fehl am platz, außer du meinst einen billig router mit integriertem switch. er hat ja schon einen router und will keine weitere netztrennung auf ebene 3.
ein switch wäre das zukunftssicherste und einfachste, ok, das 50m kabel ist im grunde noch einfacher
Lan Erstellt: 12:55 am 13. Aug. 2007
Die Übertragungszeiten werden einfach zu lang. Dadurch können Kollisionen dann nicht mehr erkannt werden...
PUNK2018 Erstellt: 11:16 am 13. Aug. 2007
Weißt du wie oft Kollisionen in einem Netzwerke stattfinden? (bustopologie)
hax0r Erstellt: 10:28 am 13. Aug. 2007

Zitat von Lan um 0:08 am Aug. 13, 2007
Ein Repeater wird nur nicht viel bringen. Zumindest nicht, wenn es sich um eine Ethernet Verbindung handelt. Das Stichwort lautet hier "Kollisionsdomäne"

Wikipedia Eintrag dazu...



Versteh nicht ganz, was Datenkollision damit zu tun haben soll, es ging doch lediglich um die Verlängerung der Signalstrecke, bzw. um die Auffrischung des Signals nach einer Störung von außen ... :noidea:
MisterY Erstellt: 0:21 am 13. Aug. 2007
Ok werde mir dann nen 50m kabel holen  :ocinside:
Weniger Antworten Mehr Antworten
PUNK2018 Erstellt: 0:09 am 13. Aug. 2007
Deswegen gernen nen Router ! =)
Lan Erstellt: 0:08 am 13. Aug. 2007
Ein Repeater wird nur nicht viel bringen. Zumindest nicht, wenn es sich um eine Ethernet Verbindung handelt. Das Stichwort lautet hier "Kollisionsdomäne"

Wikipedia Eintrag dazu...
PUNK2018 Erstellt: 23:50 am 12. Aug. 2007
Ist eigentlich wurst was man dafür nimmt zumindest wenn man nich grad "hyper" anforderung hat hauptsache die angelegte spannung am kabel wird aufgefrischt... ob nun repeater hub switch bridge router oder sonnstwas is relativ egal wohl eher ein Kostenfaktor
In wichtigen Netzwerken würde ich eh zu einem Router Greifen ... Flexibel und um einiges besser
hax0r Erstellt: 23:46 am 12. Aug. 2007
Die Kabellänge ist auch abhängig von der Umgebung, d.h. wenn ein Stromverteilerkasten oder ne Antenne o.Ä. in der Nähe sind, wirds auch nix mit 100m.
Aber 50m sollte eigentlich unter allen Umständen kein Problem sein.
@Punk: als Verlängerung is ein Hub wohl eher ne Notlösung, besser ein Repeater :thumb:
PUNK2018 Erstellt: 22:14 am 12. Aug. 2007
Laut Cisco zugelassen bis 100M... in Extremfällen auch 110... notfals hub dazwischen
×