Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ivo
Erstellt: 15:30 am 1. März 2007
Werde mir jetzt wohl diese Teile anschaffen: GraKa AMD Athlon64 3800+78,50 € GigaByte M55S-S382,83 € Ein Infinity zur Kühlung
ps. ein 400Watt enermax netzteil reich, oder?
(Geändert von Ivo um 15:35 am März 1, 2007)
(Geändert von Ivo um 15:42 am März 1, 2007)
BigBen
Erstellt: 13:50 am 28. Feb. 2007
da finde ich die geizhals bewertungen gar nicht uninformativ. dort steht auch folgernder link review scheint ein klarer fall zu sein, wo sich der aufpreis zu einem DS3 lohnt.
Ivo
Erstellt: 13:46 am 28. Feb. 2007
k mir wurde unter unter anderem dieses hier ans herZ gelegt, was haltet ihr davon? MSI P965 Neo-F
Hammerfaust
Erstellt: 21:17 am 27. Feb. 2007
Oder aber hat mir das Ultra geschickt weil das sieht auch optisch identisch aus. Davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Also doch irrtum von mir. Obwohl ich das andere bestellt hatte, und auch nur das bezahlt.
Juchuuuuu
Hammerfaust
Erstellt: 21:13 am 27. Feb. 2007
Ich kann dir ansonsten noch das hier ans Herz legen http://geizhals.at/deutschland/a234206.html , das habe ich mir vor kurzem gekauft ist leider keine Tforce Reihe aber für den Preis von unter 50 Euro sehr zu empfehlen, hat sogar GigaLan und bietet auch mehr Platz als das 6100er. Ich bin mit dem Board jedenfalls sehr zu frieden. Und im gegensatz zu den Asrocks kann man auch die Vcore im Bios einstellen.
P.S. In der Produktbeschreibung von z.B. Mix ist Gigalan nicht aufgeführt aber das Board hat es defenitif. Auserdem haut die Abbildung auch nicht ganz hin.
Natürlich ist die Onboard-Grafik nicht für Spielernaturen gedacht. Aber wenn man ohnehin eine gesteckte Karte nutzt, dürfte das wohl kaum interessieren, zumal er zu den besten Onboard-Chips im Desktop-Bereich gehört! Und wo spart Biostar an der Kühlung? Stabilitätsprobleme hab ich bei dem Board auch noch nicht gehabt. Daher für mich kaum nachvollziehbares Fazit!
Ivo
Erstellt: 18:00 am 27. Feb. 2007
thx, aber das hier schreckt mich doch ab: Klein - und leider nicht 'Oho', so das übergreifende Testfazit des Biostar TForce 6100 AM2. Die Benchmark-Leistungen geben zwar keinen großen Anlass zur Kritik, allerdings ist es um die Stabilität des Boards nicht besonders gut bestellt. Auch oder gerade auf einem so kleinen Board wünscht man sich eine ausreichende Kühlung, hier spart man bei Biostar an der falschen Stelle. Ebenso konnten Leistung und Qualität des Onboard-Grafikchips nicht überzeugen. Alles in allem ist das Board damit lediglich eine preislich interessante Alternative für den Arbeits-PC im Mikro-ATX-Format. Ernsthafte Spieler sollten allerings woanders hinschauen und ein wenig mehr ausgeben.
auf jeden fall AM2 kammerjaeger empfiehlt gerne die Biostar TForce. z.b. mit GraKa aber ich bin da nicht fit, dazu gibt es jedoch schon nen paar threads.
Ivo
Erstellt: 15:31 am 27. Feb. 2007
Das Board was immoment drinne ist, ist ein Komplett-Rechner-Scherz=lahm, non Oc'able, dumm, schlecht aussehend, nur 2 ram plätze, keine treiber für winXp Pro, only home -.- Einfach Schrott 5 € bei Ebay
Welches ist denn das beste Preiswerte Mainboard, also so P/L das würde ich mir dann bei Ebay raussuchen... Sollte schon nen bisschen Oc mittmachen^^ achja 939 oder am2?
(Geändert von Ivo um 16:19 am Feb. 27, 2007)
BigBen
Erstellt: 15:15 am 27. Feb. 2007
Hier bekommst Du die gleiche GraKa mit mehr Ram für fast 30 Euro weniger: Link
Komplett PC und nur ein paar neue Komponenten ist natürlich ein satter Unterschied. Ein A64 3000 ist doch gar nicht so schlecht. Bringst Du auf Deinem Board einen X2 zum laufen?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen