Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Jean Luc |
Erstellt: 8:03 am 12. Sep. 2006 |
Zitat von Xmaxer um 4:50 am Sep. 12, 2006 ......Meine Persönliche Meinung wer einmal einen Yamaha hatte mit guten oder garr hervorragenden Lautsprechern wird von dieser Marke im Heimkinobereich niewieder weg kommen, ......
| ZUSTIMM!  |
Xmaxer |
Erstellt: 4:50 am 12. Sep. 2006 |
Naja bei nem Sourround Verstärker/Receiver würde ich gar nicht lange rumfackeln und den günstigen Yamaha RX-V 657 kaufen unter 400€, die Dynamik der billigen Yamahas ist schon recht gut im Surround betrieb, stereo klang lässt etwas zu wünschen übrig aber da sieht man drüber weg. Ansonsten gibt’s noch von der schöne Firma Marantz den SR4600 ebenfalls unter 400€ er hat nicht ganz die Dynamik eines Yamahas aber einen guten stereo klang und dient somit gut als Allrounder in dieser preisklasse. Zu deinen Lautsprechern, damit wirst auf dauer nicht glücklich, Magnat ist bestenfalls was für den Hobbyraum oder Partykeller viel krach das wars, da würde ich zu den günstigen Teufel Concept P oder R greifen beide gibt es für unter 300€ als surroundsystem incl. Subwoofer. Meine Persönliche Meinung wer einmal einen Yamaha hatte mit guten oder garr hervorragenden Lautsprechern wird von dieser Marke im Heimkinobereich niewieder weg kommen, angefangen habe ich mit dem Yamaha RX-7xx, Yamaha A1, dann ein fremdgeher Marantz SR-14 und nun wieder seit 2 Jahren beim Yamaha AX-1, als Lautsprecher dienten anfangs 5 Canton der Ergo Serie, gefolgt von einem Teufel Theater System abgelöst vor 2 Jahren von einem T+A System in Verbindung mit einem Yamaha YSW-300 Subwoofer. Das Heimkino ist bei mir noch ein größeres Hobby als der PC ja das soll es geben . Falls man es wirklich ganz günstig machen möchte dann schau dir doch einfach mal das Teufel Concept E plus decoderstation 3 (209€) oder Concept E Magnum plus decoderstation 3 (259€) an, das letztere habe ich vor kurzem für einen bekannten gekauft und muss sagen für das Geld spitze. Hier ein paar links Teufel decoderstation packete Teufel Concept P Teufel Concept R Marantz SR4600 Yamaha RX-V657 mein Yamaha in Kirschholz |
HappyHugo |
Erstellt: 1:40 am 12. Sep. 2006 |
Also im Grunde hast du folgende Auswahl an AV-Receivern um 300 Euro: Yamaha RX-V 657 Denon 1906 Panasonic SA-XR55 Pioneer VSX-916 HK AVR 130 Onkyo TX-SR603 wenn ich mal aus dem Kopf das untere Preissegment nehme. Fehlen mit Sicherheit noch einige. Von dem Andersson hab ich nur schlechtes gehört (Grundrauschen etc.) kann aber auch der R1 gewesen sein. Entscheiden kannst du nur nach Testhören. Yamaha sagt man nach etwas hell und hochauflösend zu klingen. Habe selber den 657 und kann das bestätigen. Denke ein hell klingender Receiver würde den Wischi-Waschi Magnats ganz gut tun. Hab die selber schon an nem 659er im Vergleich zur Canton LE gehört. Klingt, als ob man, wenn man von Magnat auf Canton umschaltet nen Teppich davor wegzieht... |
DragonSkull |
Erstellt: 10:53 am 7. Sep. 2006 |
danke das war mir eine sehr hilfreiche aussage, und diesen vondir angesprochenenyamaha verstärker haben wir auch auf dem schiff, nur ich kenn den typ grad net aus dem kopf^^ |
Jean Luc |
Erstellt: 8:14 am 7. Sep. 2006 |
Grundsätzlich ist es besser, wenn der Verstärker mehr Leistung hat als die Boxen. Falls es umgekehrt ist (also Verstärkerleistung geringer als die Boxenleistung ist), schadet dass dem Verstärker auch nicht. ABER: Falls du den Verstärker zu stark aufdrehst, können dadurch Deine Boxen beschädigt werden. Weil dein Verstärker dann "Clipping" macht, also teilweise Gleichspannung an die Boxen schickt. Ich persönlich würde auch Yamaha-Geräte empfehlen, hab ich selbst und bin voll zufrieden. UND: Es gibt auch einen Yamaha-Surround Receiver, der auch im reinen Stereo-Betrieb klanglich an reine Stereo-Verstärker herankommt. (Wurde im "AUDIO" oder "Stereo"-Magazin getestet.) |
DragonSkull |
Erstellt: 23:40 am 6. Sep. 2006 |
lol spam dich ebenhier an....doch wie siehts aus, schadet es ein verstärker net, wennman zwei 170 watt boxen annem 100 watt verstärker anschliesst? *LAAAAANGELEITUNGHAB* |
sackstand |
Erstellt: 21:12 am 6. Sep. 2006 |
tja Passen ist immer so eine Frage genrell kann man evt sagen gleicher hersteller, aber naja geht ja meist nicht so wirklich auf das beste ist Testen. innem Audioladen geht das meist ganz gut. aber in deinem Preisbereich kannste da eigenlich nichts falsch machen was "inkompadibilität" angeht *g* sowas gibt es kaum bei Boxen/Verstärkern aber wo man wenig falsch machen kann sind ebend die guten HiFi Firmen was wichtig ist, das der Verstärker mit dein Boxen Technisch Harmoniert, also das die Ohmzahl stimmt (was eigenlich so gut wie immer der fall ist) dann das ausreichend Leistung vorhanden ist (also das die Boxen genug reserven haben aber auch nicht "untervordert" werden (wäre dann sinnlos geld in Boxen gesteckt. joa sonst halt das er DTS hat (für Heimkino) jeh nach dem was du noch machst die Spielerrein wie ESII Pro logic. aber wenn du eh wenig Heimkino machst ist das ehr nciht ganz so wichtig. bei Teurerren geärten bekommste auch nen Einmessmicro mit um die anlage auf den Raum auszumessen und und und ja Achten solltest du auf die anschlüsse ebend , wichtig sollte sein das du 4mm² Kabel reinbekommst in die klemmen, die du auch nehmen solltest wenn du sagst das du ca 170W hast. joa wenn noch fragen sind einfach anschreiben ick geh erstmal anner Matte lauschen bis denne  |
DragonSkull |
Erstellt: 18:52 am 6. Sep. 2006 |
ok hast mir gut geholfen...hoffe ich THX erstmal doch gleich zur nächsten extrem dummen frage *ichnoob* Ich versteh net so ganz woran erkenne ich welcher verstärker zu meinen boxen passt? |
sackstand |
Erstellt: 18:15 am 6. Sep. 2006 |
klar kannste aber die sind dann "unterfordert" aber auch nicht so schlimm und wie gesagt ich kann mein verstärker nicht mal auf 50% betreiben quasi hab es einmal gemacht und naja die nächsten 3 nachbarn wollten dann sofort mit mir reden... und das inem eigenen Haus ... und das waren gerade mal 170Watt pro box bei 5.1 und testeweise nem Teufel 420W Sub : also ^^ das passt schon bei dir  |
DragonSkull |
Erstellt: 17:37 am 6. Sep. 2006 |
thx muss ich ma ne runde ebayen doch mal ne extrem dumme frage: also heisst es doch das ich zum bleistift zwei 170 watt rms boxen net annem verstärker mit zum bleistift 2x85 watt betreiben kann, oder? |
× |