Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
bLed
Erstellt: 8:16 am 27. Feb. 2006
Hi
Jo klar benutz ich den oberen "IN" Eingang ; )
Das mit den Werkseinstellunge habe ich mehrfach versucht. Ich weiss, dass es normalerweise gleich funktionieren sollte, aber bei uns wohl nicht : /
Das komische an der Sache ist auch. Als ich den Analogen und digitalen dran hatte, habe ich aufm digitalen ja rtl rtl2 usw. bekommen, nur kein pro7.
Ich hatte aber mehr als die hälfte an Stärke und Qualität bei Pro7, Sat1 usw. eben allen Kanälen, bei denen ein Bild kam.
Gruss
Vincent
Erstellt: 1:51 am 27. Feb. 2006
Bin wieder da hatte selber kleines Prob. mit meinem sys. Normalerweise zusammenbauen einschalten funktioniert. Frage zur Sicherheit Du benutzt aber schon den oberen der Beiden f-stecker Eingänge? Versuch mal die Spannungen zu messen. Oder mit Neuinstallation im Hauptmenü den Auslieferungszustand wieder herstellen.
bLed
Erstellt: 22:42 am 26. Feb. 2006
Hi
Also ich weiss nicht - aber ich habe jede einstellung versucht, nichts hat geholfen.
Ich habe wohl auch vergessen, bzw. es nicht für wichtig gehalten zu erwähnen, dass beim analogen kein zdf, ard usw. funktionieren, wenn ein digitaler auch am lnb hängt.
Gruss
Vincent
Erstellt: 22:17 am 26. Feb. 2006
unteres / oberes = Low / High
Pro7 und sat1 liegen beide im Vertikalen Bereich vom High Band. Ich würde vermuten, Dein Digitaler kann das LNB nicht ansteuern.Aus welchem Grund auch immer. Da es ja mit dem analogen funktioniert, dieses liefert versorgungs und umschalt spannung für vertikal und horizontal. Dadurch kannst Du auch den unteren bereich mit dem Digitalen empfangen. Hast Du ein Voltmeter? Kannst du am Reciver LNB Eingang messen je nach Programm müssen 13-14/17-18Volt anliegen. Ich Denk aber eher eine Einstellungs sache.
bLed
Erstellt: 22:00 am 26. Feb. 2006
jo ich hab aber quad nicht quattro - ohne multischalter ; )
also ich habe auch einen quattro-lnb mit ner 80er schüssel, einen digi, einen analog und meine dvb-s angeschlossen. den 4. habe ich nicht angeschlossen und es ist auch kein wiederstand notwendig!
alles klappt wunderbar
bLed
Erstellt: 21:06 am 26. Feb. 2006
Hi
Ich habe es versucht mit 22khz ein und aus und automatisch - bei der lnb lo-frequenz hab ich 9750 eingestellt, damit gehts, egal welche einstellung ich bei 22khz habe. Eine einstellung bezüglich unteres / oberes band habe ich bei keinem der 3 receivern gefunden.
Heißt diese option evtl. anderes ?
Gruss
Vincent
Erstellt: 20:25 am 26. Feb. 2006
An den nicht benutzten Anschlüsse habe ich auch keine Widerstände drangemacht. Die Beschreibung Deines LNB besagt, "Umschaltung zwischen unteres/oberes Band erfolgt mittels 22 kHz Signal des Receivers." Ist das so eingestellt? oder steht es auf 14V/18V?
DexterDX1
Erstellt: 20:23 am 26. Feb. 2006
Bin schon 'ne Weile weg vom Sat-Empfang, aber früher musste man immer Endwiderstände anbringen, wenn man einen Anschluss nicht benutzt hat. Das galt sowohl für Multiswitches als auch die LNBs.
bLed
Erstellt: 19:39 am 26. Feb. 2006
Am lnb ? nein ; )
Da war auch nix dabei - ausser so gummiteile zwecks wetterschutz
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen