Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
kammerjaeger |
Erstellt: 13:54 am 24. Sep. 2005 |
Mit der 9200 läuft es, denn es muß nur DX9.0c installiert sein, nicht dessen Features unterstützen. Die beiliegende Software regelt die Formate für DVD-Wiedergabe...
|
kammerjaeger |
Erstellt: 13:50 am 24. Sep. 2005 |
Mit der 9200 läuft es, denn es muß nur DX9.0c installiert sein, nicht dessen Features unterstützen.
|
Kosmonautologe |
Erstellt: 10:09 am 24. Sep. 2005 |
Ich glaube mein Schwager braucht so ein Teil - diese Box (Link) von Kammerjäger- auch. Sind dann eigentlich die komprimierten Files gleich DVD-Player kompatibel, also lassen die sich auf einem normalen DVD-Player abspielen? Und funzt das Prog überhaupt mit einer alten ATI Rage 128 oder einer ATI Radeon 9200, weil diese Grafikkarten ja eigentlich nicht DX 9.0 c konform sind?
System Requirements Pentium-IV 1GHz or higher (recommended) 256 MB RAM of system memory or above (recommended) One available USB port (preferably USB2.0) Graphics Card (Must support DirectX 9.0c) Sound Card (AC97 compatible sound card) 1GB Free HD Space CD-ROM Drive (For software installation) Microsoft Windows 2000/XP
|
|
kammerjaeger |
Erstellt: 8:29 am 24. Sep. 2005 |
Wenn es ihm wirklich nur einmalig darum geht, dann reicht auch das: klick Kostet keine 50,-. Jedoch sollte der PC möglichst im 2GHz-Bereich sein (oder entsprechendes Äquivalent beim P-M oder AMD) und eine gute USB2.0-Schnittstelle haben. Mit der neueren Version der Software läuft das Teil einwandfrei.
|
SirBlade |
Erstellt: 7:30 am 24. Sep. 2005 |
Also mehr oder weniger ne Einmalige Aktion? Wenn das nicht Unmengen an Videos sind kann man mit der Hardware auch ein bischen sparen, dann dauerts aber halt ein bischen länger. Für was ist der Rechner dann gut wenn die Videos auf DVD gebracht sind? Es wär nich so gut ne Maschine anzuschafffen die ein, zwei Wochen gefordert ist und dann nur noch in der Ecke rumsteht, dafür wär die Hardware eigentlich zu schade - und zu teuer. Muss da irgendwo (en-, de-) codiert werden, ich weiß das jetzt nicht so genau....? Brauchen wir einen kompletten Rechner (mit Laufwerken, Gehäuse, Tastatur, Maus, Bildschirm, ect.) oder nur Mobo, RAM, CPU, HDDs? Is ne Karte vorhanden mit der man die VHS Videos auf den Rechner bringen kann, also ne TV-Karte oder sowas? |
Traibel |
Erstellt: 4:01 am 24. Sep. 2005 |
Erstmal Danke für die zahlreichen vorschläge ! Der benutzer des PC will seine alten Videos VHS alle auf dvd packen ! MFG Traibel |
Kosmonautologe |
Erstellt: 17:08 am 23. Sep. 2005 |
In der Tat. Hab mal in meinen ersten Post ne AMD- und Intel-Zusammenstellung per Bild gepostet, der Übersichtlichkeit wg, dazu einen Kommentar wg. den 1 GB RAM noch ein Vergleichstest von Dual-Core CPU`s und Einfach-Core CPU`s: 820 D, 670, A 64 X2 und u.a. A 64 im Test (Geändert von Kosmonautologe um 22:18 am Sep. 23, 2005) |
SirBlade |
Erstellt: 16:52 am 23. Sep. 2005 |
Also warten wir gemeinsam ab bis (falls) der Threadersteller sich meldet. |
Bliemsr |
Erstellt: 15:55 am 23. Sep. 2005 |
Es kommt aber auch drauf an, was der Kollege mit "Video-Bearbeitung" genau meint. Wenn es nur um Schneiden von Filmen oder Videos geht, dann ist eigentlich gar kein schneller Prozessor gefragt, sondern eher schnelle Platten, Jungs. Bei etwa 1 GB Dateigröße für 20 minuten Video, sind das ENORME Datenmengen, die hin- und hergeschoben werden, praktisch unprozessiert. Da ist Datentransfer gefragt, also kommt er um RAID-0 nicht herum. Am besten zwei Raid-0 arrays: eins für schnelles Lesen, eins für schnelles Schreiben. Wenn er jedoch mit "Videobearbeitung" eher das Komprimieren, Encodieren, Recodieren meint, dann ist Rechenpower vonnöten. Preiswerte Alternative: Celeron D325 @ 3800 MHz oder mehr (E0-stepping). Preis etwa 70 bis 80 Euro neu. Ich capture jede Menge Dokus aus dem digitalen Fernsehen, muß immer Werbung rausschneiden und anschließend alles ins Mpeg-1 Format enkodieren und komprimieren. Der Celeron @3300 schafft die Kompression fast in Echtzeit, also eine Stunde rechnen für eine Stunde Film. Das ist ein relativ guter Wert und ich bin damit zufrieden. Allerdings habe ich Probleme mit dem vorhergehenden Schritt, dem Schneiden der Filme. Diese Riesen-Datenmengen müssen immer von A nach B verschoben werden. Trotz eines Raid-0 arrays geht es mir zu langsam. Man sieht, wie die Platten volle Kanne rödeln, aber der Prozessor dabei nur 10% arbeiten muss. Bei Schnitt ist also Plattenspeed nötig. Je mehr, desto besser. |
skynet |
Erstellt: 12:01 am 23. Sep. 2005 |
Zitat von Kosmonautologe um 10:37 am Sep. 23, 2005 In diesem Test wird der Celeron beim DivX-Encoden gar erst von einem A 64 3.800+ (Venice) geschlagen. Aber trotzdem wende ich mich nun von einem Celeron ab, da der Pentium 4 der bessere Allrounder ist , habe die Zusammenstellung oben schon mal editiert. Ein A 64 bzw. Sempron ist auch keine schlechte CPU, ich mache dazu aber keine Vorschläge, da ich eher aus dem Intellager komme. Benchmark von A 64 und P4 bei Computerbase.de von 2004 CPU-Charts bei Tomshardware.de
| ich liebe intel fanboys, die kann man immer so richtig schön durchmangeln! und fangen wir mal klein an: volle vernichtung durch A64 X2 power: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2410 |
× |