Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber
Erstellt: 13:50 am 17. Jan. 2002
Hmmm
Dan formuliere ich mal um.
Die Steckverbinder sind Klobig,zu Kurz für Bigtower und Servertower,Leiern gerne aus,labberige kontakte sind Fehlerquellen.
Zuguterletzt : Wenn ich mit den paar strippen nicht hinkomme darf ich verteilen was das zeug hält und erhöhe damit den strom an der ersten verbindung.
Ich hab nen gemischtes IDE/SCSI System mit einigen geräten.Da sind schon einige verteiler drinne.
Es währe besser am NT ein Paar buchsen (zb. 10er Leiste) zu setzen so das deffekte stecker einfach getauscht werden können .
Das alte System ist einfach schon lange überholt
Coolzero2k1
Erstellt: 13:38 am 17. Jan. 2002
Jo aba welche pladde/cd-rom/cdrw/dvdr braucht mehr als 10A???? Wenn man dann einpaar von den dingern im pc werkeln hat kann man sich ja gleich einen kleinen atomreaktor inden pc einbauen um genug strom zu haben! ;-)
Ratber
Erstellt: 13:18 am 17. Jan. 2002
Yo , ich hab hier auch ne Kiste voll mit verteilern,Adaptern,Verlängerungen usw.
Ich würde zugunsten eines neuen systems gerne drauf verzichten.
BratzBirne
Erstellt: 8:49 am 17. Jan. 2002
@ Coolzero2k1... jo ich werde mir das dann wohl wirklich nochmal genau angucken... THX für die Antwort, sie hat mich dann doch ein wenig beruhigt... denn wenns "nur" an der Stromverbindung lag ist es auf alle Fälle besser, als wenn die Pladde wirklich nahe am abnippeln ist...
Und zu dem was Ratber gesagt hatte, ist denke ich mal, nichts hinzuzufügen... das ist ja fast so, als wenn die in der Formel1 noch Trommelbremsen verbauen würden ... obwohl ein Vorteil hat das ganze -> wo kann man denn sonst noch 8 Jahre alte Hardware im PC verbauen (in meinem Fall gestern grad ein Y-Kabel von '94)
Ratber
Erstellt: 14:41 am 16. Jan. 2002
Tja leider hat man bei der umsetzung von AT-->ATX die Stecker vergessen.
Das sind noch Relikte von vor über 22 Jahren. Ich habe diese teile gehasst. Sie Leiern aus Sind Klobig Die Pinne haben soviel spiel das man öfters die Stecker nicht zusammen bekommt. Die Belastbarkeit liegt bei 10A pro pin (Wenn die Federn noch stramm sind).
Es gibt Hunderte von guten verbindungen die Besser funktionieren und wesentlich mehr last halten. Aber nö, es wurde lieber am Boarddesign gefrickelt.
Des prob hatt ich auch!!! Da ich öfters die pladde an und abgesteckt habe hat sich bei mir am stromstecker ein pin verbogen und ist naheiner zeit innen wo man es nicht sieht "abgebrochen" aber nur so das 1 mm luft dazwischen war!! Und dann hab ich aus wut das sie im arsch ist dagegen gehauen dann ist sie wieder gegangen und genau des gleiche geräusch hat sie auch gemacht!!! Nach einpaar mal hab ich den fehler gefunden und es wieder zusammen gelötet nu geht sie weider also prüf mal die stecker genauer also pladde rausbauen!! Aja meine pladde ist eine dtla 305040
Ratber
Erstellt: 1:11 am 16. Jan. 2002
Eben.
Ich hab seit 96 nur IBM im Rechner (IDE+ SCSI) und die DTLA ist die Erste die nen Abgang macht.
BratzBirne
Erstellt: 1:08 am 16. Jan. 2002
Naja ich glaub ich werde jetzt einfach abwarten, und hoffen...
Werd mich aber auf alle Fälle mal auf der site von IBM umsehen und die ganzen Tools saugen etc.
Und wie Ratbaer auch schon sagte jeder Hersteller baut mal Müll. SChon klar, dass die DTLASerie aüberdurchschnittlich viele Fehler hatte, aber ich denke mal man kann nicht sagen, IBM baut nur Mist. Und ich habe schon selbst 3 Firmen durch, die mir defekte HDs "beschert" haben -> Seagate, Maxtor u. Quantum, mal sehen ob IBM die 4te mit einem wird... was aber nicht unbedingt sein muss
FiReball99
Erstellt: 22:44 am 15. Jan. 2002
ajo hab auch ne 30 gig platte von ibm auch ne dtla und die macht genauso quietschende geräusche und kratzendes das ich manchmal den rechner erst nach dem 10 an und aus machen dazu bewegen kann das er die festplatte erkennt aber ich kann sie net einschicken muß erst nen fehler bei dem sch**** drive fitness test passieren wegen dem log fuer die ibm schwuchteln
Ratber
Erstellt: 22:43 am 15. Jan. 2002
Tja jeder Hersteller greift mal inne sch****e aber wenn das IMB passiert dann ist das Theater natürlich groß.
Ich hab meine umgetausch bekommen und mir stattdessen 2 60er IC35L060 geholt .Die laufen bei mir jetzt seit Mai 2001 im schnitt 10 Stunden am Tag ohne Probleme.
Ach ja ,da fällt mir was ein. Aif der IBM-Supportpage gibt es ne Rubrik zum Thema DTLA. Da Stehen auch die Serien drinne die betroffen sind.
Gruß Ratber
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen