Merci mal für die Infos. Da mit der Antenne muss ich mir noch was basteln. Weil die Antenne selbst hat ansich nur einen "Anschluss" (Alubügel) und irgentwie brauch das Gerät ja Signal UND Masse.
Naja, morgen mal schaun.
merci + cya gn8
Judgi
Erstellt: 22:26 am 7. Feb. 2005
ist fast wie bei Fernseh-Antennenkabeln oder Satelitenkabeln: Außen ist Masse ( Abschirmung) innen der "Signal-Leiter" oder "Plus" - sollte auch vernünftig angeschlossen werden das Ganze ( Stecker mit Überwurfmutter)! Die Antenne braucht übrigens auch "Masse" um vernünftig senden/empfangen zu können : irgendwas großes metallisches was Verbindung zum Masseanschluss der Antenne hat - ein Auto z.B. oder ein fettes Kupferblech, Balkongeländer oder Heizkörper gehen auch gut. Zum abgleichen der Antennen gibts entsprechende Geräte zum zwischenschalten , einige Funkgeräte haben das auch integriert! Die Antennen werden dazu geringfügig in ihrer Länge verändert um opimale Werte zu erreichen ( bei Autoantennen sind schraubbare/verstellbare Stifte am Ende montiert)
viel Spaß beim tüfteln... QRX ma biddööööö....X maaaaa !!!
jvcc
Erstellt: 22:18 am 7. Feb. 2005
das in der mitte is der "heisse" und das ausen die masse
zum funken braucht man beides !!!
wenn du wirklich so ne alte antenne hinbasteln willst brauchst du nen "kreuzzeiger" ( is zum seinstellen der antenne und zum messen fom "returwert"
ansonst würd ich mir ne passende antenne kaufen
man kann das geret auch beschädigen ( die endstufe geht bei falscher belastung in den "arsch"
also frag mal ob du wehn kennst der den durchblick hat ( wär ja schade gerade weils so alte kisten sind )
m.f.g. JVC
Barry Burton
Erstellt: 20:17 am 7. Feb. 2005
Ich glaube die sinds nicht Wert verkauft zu werden. Die sind echt "alt".
Ich guck mal, wenn ich doch nichts damit anfangen kann, meld ich mich nochmal bei dir. ^^
Ich kann erst demnächst vernünftige Bilder machen. Hab im Moment nur ne popelige LogitecWebcam.
Öhm, wie ist denn das da mit den antennen!? Also ich hab hier so ne Fiberglasantenne, die hat unten einfach so nen Alubügel, an dem nen Kupferdraht dran war. Das hab ich mal in die Antennenbuchse vom FGerät gesteckt. Funzt das so, oder muss da erst noch nen anderes Gerät dazwischen!? Antennenverstärker oder so!?
An dem anderen FGerät war hinten so ne Überwurfmutter an der Antennenbuchse. Das Kabel was da rauskommt (ist nurnoch 6mm lang O°) hat ne 3mm Kupferlitze in der Mitte. Rundherum sind je 2 Kunststoff und 2 Küpferhüllen. (Küpferzeugs da drumrum ist geflochten). Muss ich da irgentwie alle 3 Leitungen benutzen, oder reicht da die Kupferlitze in der Mitte zum Verbinden mit der Antenne?
gruß
Edit: Satz fertig geschrieben.
(Geändert von Barry Burton um 20:19 am Feb. 7, 2005)
mach mal Bilder von den Funken selbst elendiger Funker gewesen ( jaja Damals....rufe Teddybär eins null und so ) Hab noch 'ne alte AM Lehnert Feststation rumstehen, deren Netzteil versorgt das alte Autoradio inner Halle.... Ist übrigens egal auf welchen Frequenzen du funkst - sobald das Ding nicht mehr "Mobil" im Auto ist und mit nem NT betrieben wird, gilt es als Feststation und die kostet Gebühren und muss angemeldet werden( im Auto ists umsonst !) !
Das ganze nennt man auch "11 Meter Band" - weil die "abgewickelte" Antennenlänge exact 11 Metern entspricht ( die kurzen Ants haben ne Spule drinne) - ausserdem müssen die Antennen eingemessen werden, sonst brätst du dir die Endstufen durch
Kommt drauf an,obs ne Hand-Funke is oder ne stationäre
opf1985
Erstellt: 18:56 am 7. Feb. 2005
ich weiß ja ned, aber ich glaub das it dem netzteil is keine so gute idee.....weil cb-funkgeräte darauf sehr allergisch reagieren! das netzteil muss besonders abgeschirmt sein (mehr als es nur für einen pc reichen würde) also sprich lad dir 2 gute 6 v akkus für je 6€ bei conrad auf udn schließ se in reihe!
geht deutlich besseR!
mfg opf1985
partygott272
Erstellt: 18:22 am 7. Feb. 2005
Hi.
Funkgeräte...mal was neues hier im Forum
Also mit den Antennen is nix...die kannste nehmen. Die Antenne muss für die Frequenz,in der Empfangen wird ausgelegt sein (nicht nur die Länge...nimm aber erst ma die Längste,die du hast). So ein CB-Funkgerät hat 40Kanäle FM und 12Kanäle AM,also UKW und KW (wie beim Radio) Ein 150W-NT is ein bissel überdimensioniert dafür würd ich sagen...macht aber nix. Das mit dem optimalen Empfang is nicht einfach in 3 Sätzen erklärt...besorg dir darüber ein Buch aus der Bibliothek oder Google ein wenig im Netz Du kommst mit so nem Teil ein paar Kilometer weit...je nachdem...wie beim WLan eben auch hängt das mit den Sende-und Empfangsbedingungen zusammen.
PS: Sende nur auf FM (40 Kanäle)...bei AM mußte Geld an de Post zahlen...wenn nicht,stehen die ma mitm Peilwagen vor deiner Tür Weiß das von meinem Onkel,der hat ne Lizenz fürs Amateur-Funken...aber CB is kostenlos
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen