Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Barry Burton
Erstellt: 15:26 am 8. Feb. 2005
Zitat von partygott272 am 15:18 am Feb. 8, 2005 schließlich gibts auf jedem Board andere Komponenten (Raid,Lan,Sound...) und die müssen vom Bios angesprochen werden können.
Jo, das ist dann aber ne Frage der Software die auf dem BIOS ist. Du kannst auf ne Festplatte ja auch Linux oder Windows machen, der Festplatte ist das egal.
Du kannst auch nen MP3 auf den BIOS Kern Flashen, bringt nur nix. ^^
fremder
Erstellt: 15:25 am 8. Feb. 2005
@partygott272: Hast schon recht, aber solang er aufpasst das das nötigste klappt und er in Windows kommt ist alles gebongt. Dann kan er ja das norm. Bios von dem MSI Board raufflashen. Oder verpeil ich grad was
MfG
partygott272
Erstellt: 15:18 am 8. Feb. 2005
@ Bones:
Ich glaub nicht,dass das völlig egal is...schließlich gibts auf jedem Board andere Komponenten (Raid,Lan,Sound...) und die müssen vom Bios angesprochen werden können. Das eine MB hat Raid,das andere nich...nimm das Bios vom non-Raid-MB un stecks ma in das mit Raid...ob der Raid-Controller dann trotzdem funzt??
Die Sache beim Tauschen des Bios-Chips is die,dass die Abstände zw. den Pins sehr klein sind und die Gefahr,dass man da an der falschen Stelle aneckt sind relativ groß...möglich isses natürlich,das hab ich auch nicht abgestritten Man könnte es auch mal mit Bios-Repair probieren
Bones
Erstellt: 1:18 am 8. Feb. 2005
Zitat von partygott272 am 17:34 am Feb. 7, 2005 Hi.
Also als 1. würde ich nicht den Bios-Chip aus dem einen Board in ein völlig anderes stecken...das wird kaum funzen...vor allem nicht bei unterschiedlichen Chipsätzen
Was isn das fürn Argument Es ist völlig egal von welchem Board das Bios stammt wenn es die gleiche Größe hat
Zum 2. würde ich keinen Wechsel im laufenden Betrieb (Hot-Flash) machen...da haben schon viele ihr System geschrottet...und da kannste froh sein,wenns NUR das Mainboard is
solange man das EEPROM nicht schief oder flasch herum hineinsteckt passiert auch nichts..
(Geändert von Bones um 1:19 am Feb. 8, 2005)
hoppeltheone
Erstellt: 19:55 am 7. Feb. 2005
es funzt eben doch, habe es selber schon gemacht, nur die Biosgrösse muss gleich sein, dann geht es. Habe mit nem Asus A7V ein neues Bios für ein K7S5A geflasht. Die Gefahr das Board zu schrotten ist aber trotzdem dabei!
Also als 1. würde ich nicht den Bios-Chip aus dem einen Board in ein völlig anderes stecken...das wird kaum funzen...vor allem nicht bei unterschiedlichen Chipsätzen Zum 2. würde ich keinen Wechsel im laufenden Betrieb (Hot-Flash) machen...da haben schon viele ihr System geschrottet...und da kannste froh sein,wenns NUR das Mainboard is
Henro
Erstellt: 12:28 am 7. Feb. 2005
jo damit meinten wir falsch herum
aber wenn du die kerbe schon bemerkt hast dann kanns ja eigentlich nur gut werden
lui
Erstellt: 12:00 am 7. Feb. 2005
danke für die schnelle antwort,aber was meint ihr mit "verpolen" etwar verkertrum rein tüddeln oder wie?ist doch extra eine kerbe an einer ecke und komplet zu verdrehen?!? sind doch die füschen bis auf die rückseite?oder wie oder was?
Henro
Erstellt: 11:54 am 7. Feb. 2005
also verpolen ist da gar nett so einfach weils eigentlich immer irgendwie kodiert ist ... aber ich habs auch schonmal geschafft woraufhin sich der eeprom in einen lustig dampfenden klumpen verwandelt hat
tdsangel
Erstellt: 11:49 am 7. Feb. 2005
und ganz wichtig: nciht verpolen, sonst raucht dir einiges ab
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen