Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
partygott272
Erstellt: 15:26 am 8. Feb. 2005
Ich meinte ja auch nur,wenns ständig etwas weniger oder mehr is...bei Schwankungen isses natürlich nicht grad vorteilhaft
kammerjaeger
Erstellt: 22:43 am 7. Feb. 2005
Zitat von partygott272 am 18:38 am Feb. 7, 2005 Hi.
Also eine 12V-Leitung @ 11,67V sehe ich nicht als "starken Einbruch" sondern eher im Bereich der Messgenauigkeit an. Rechne das mal prozentual durch...wenns mehr als 5% Abweichung sind,wirds kritisch...aber man sollte deswegen nicht so ein Fass aufmachen,manche Boards zeigen bei manchen NTs von Haus aus nur solche Werte an...und diese Kisten laufen auch stabil
Wenn ein NT @12V um über 0,3V schwankt, dann sehe ich das schon als ktitisch. Bei einigen P4-Systemen (insbesondere einigen Barebones) ist die 12V-Leitung schon ohne Last auf so niedrigem Niveau, ändert sich aber kaum. Das ist mit Sicherheit unproblematischer als Schwankungen von >0,3V... Wer in so einer Situation nicht reagiert und das Netzteil tauscht, dem geschieht es recht, wenn die Kiste hochgeht.
jvcc
Erstellt: 22:28 am 7. Feb. 2005
jo am besten bei follast direckt mit messgeret nachmessen
mir is mal der stecker am mobo auf der 3,3v schine oxidiert ---> sank mit der zeit bis auf 2,8v (bei 3v lief er noch stabiel )
m.f.g. JVC
partygott272
Erstellt: 18:38 am 7. Feb. 2005
Hi.
Also eine 12V-Leitung @ 11,67V sehe ich nicht als "starken Einbruch" sondern eher im Bereich der Messgenauigkeit an. Rechne das mal prozentual durch...wenns mehr als 5% Abweichung sind,wirds kritisch...aber man sollte deswegen nicht so ein Fass aufmachen,manche Boards zeigen bei manchen NTs von Haus aus nur solche Werte an...und diese Kisten laufen auch stabil
NEO
Erstellt: 16:37 am 7. Feb. 2005
so läuft jetzt mit 5 HDDs.
Werde eine wahrscheinlich ins USB Gehäuse packen und für Backup Zwecke nutzen.
Werd mir jetzt noch ne 200er Maxtor holen, und irgendwann noch n neues Netzteil.
kammerjaeger
Erstellt: 0:17 am 2. Feb. 2005
Der Rest ist ja noch ok, aber die 12V-Leitung brach bis auf 11,67V ein, das ist zu stark. Wird langsam eng mit dem NT, besonders da die Platten direkt an 12V ziehen...
cyrix1
Erstellt: 17:53 am 1. Feb. 2005
ja sicherlich sind dann die hauptverbraucher abgeschaltet. aber ich kann mir vorstellen dass beim starten aller festplatten doch eine beträchtliche stromstärke hersscht die vielleicht die spannung auf bestimmten kreisen zu stark absinken lässt.
Aber du hast recht, ein reales ergebnis hat er dann nicht, weil zu den hdds eben noch die hauptplatine mit komponenten dazukommt.
an nem freinen molex stecker kann man halt nicht z.b. +3,3 und die anderen spannungen nachmessen.
Lan
Erstellt: 17:18 am 1. Feb. 2005
Wenn er das Board abzieht, sind die Hauptverbraucher CPU & Graka aber nicht mehr angeschlossen....würd keien sinn machen da dan zu messen, oder ?
Wenn mans ganz genau wissen will, kann man im normalen Betrieb die Spannungen an einem freien Molex-Stecker messen.
Das halt ich aber fast shcon für Paranoia. Eine Festplatte ist normal nicht die Komponente, die ein NT in die Knie zwingt.
cyrix1
Erstellt: 17:12 am 1. Feb. 2005
Jop, schau dir mal die Spannungen auf der 5V bzw 12V Schiene an. (EVEREST)
um aber genau angaben zu bekommen würde ich die werte direkt per multimeter nachmessen. Schließ dazu alle geräte an und nimm nur den main-power stecker der zum mainboard führt ab.
Du kannst das netzteil zum starten bringen wenn du den anschluss der an das grüne kabel des main-power steckers mit einem schwarzen masse anschluss verbindest.
Schließe aber schon vorher das multi an der +5V und masse , und dann +12V und masse an.
Wenn du nun startest und die festplatten hochfahren kannst du ja sehen wie weit die spannungen schwanken.
generell kann man sagen 5% schwankungen sind noch i.o.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen