Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Geldausgeber |
Erstellt: 11:53 am 9. Jan. 2005 |
Ok dann weiß ich das jetzt ![](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/smile.gif) |
NWD |
Erstellt: 11:36 am 9. Jan. 2005 |
Also RAM hat nur mit der Zugriffsweise zu tun und nix damit ob der kram gespeichert wird RAM heisst einfach das Daten sowohl gelesen als auch geschrieben werden können und das gleichzeitig.. Daher ist nen USB-Stick eigentlich auch ein RAM genauso wie ne HDD oder ne Speicherkarte.. CD-RWs und DVD-RWs sind nicht wirklich RAMs weil man nicht gleichzeitig lesen und schreiben kann sondern das in getrennten Arbeitsschritten machen muss.. Wobei es Programme gibt, wie z.B. beim Adaptec Easy CD Creator dabei sind, die es ermöglichen auf ne CDRW / DVDRW wie auf eine Diskette zuzugreifen.. |
AssassinWarlord |
Erstellt: 1:53 am 9. Jan. 2005 |
@hax0r, Hoppla, da habe ich mich verhaun beim schreiben meinte natürlich RS FF ![](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/smile.gif) |
ErSelbst |
Erstellt: 0:49 am 9. Jan. 2005 |
Zitat von Geldausgeber am 12:30 am Jan. 8, 2005 ist schon klar, aber es ist lange nicht so schnell wie ein "normales" Wechsellaufwerk. Es geht nur mit 16 facher Brenngeschwindigkeit. Außerdem ist es immernoch ine DVD. Btw: wieso heißt das Ding den RAM? denn bei einem Ram gehen die Daten nach einem Neustart doch wieder verloren?!?
| DVD RAM's werden derzeit glaub ich max. 5x beschrieben .... 16x dauert noch, wenns überhaupt erreicht werden sollte. Das mit dem Daten- Verlieren hat nix damit zu tun, ob es RAM heißt!
Wechselfestplatten-Nutzung. Alle drei wiederbeschreibbaren DVD-Formate DVD-RW, DVD+RW und DVD-RAM haben die Gemeinsamkeit, dass sie wie eine Wechselfestplatte genutzt werden können. Eine Wechselfestplatten-Nutzung bedeutet, dass Dateien wie bei einer Festplatte gewohnt abgespeichert, kopiert, gelöscht, umbenannt oder verschoben werden können aus jeden beliebigen Programm. Bei Computern muss dazu eine Packet-Writing-Software installiert werden. In älterer Literatur ist oft zu lesen, dass bei DVD-RAM-Brennern keine Packet-Writing-Software erforderlich ist. Das war ein Marketingtrick, weil der sogenannte "DVD-RAM-Treiber" nichts anderes als eine Packet-Writing-Software war, nur dass hier der DVD-Brenner im Betriebssystem nicht mit einem DVD-Symbol, sondern mit einem Wechselfestplatten-Symbol erschien. Bei den aktuellen DVD-RAM-Brennern wird diese kosmetische Maßnahme nicht mehr betrieben. Soviel zu den Gemeinsamkeiten. Für den Dauereinsatz einer DVD als Wechselfestplatte eignet sich nur die DVD-RAM, weil der DVD±RW das Defektmanagement einer Festplatte fehlt.
| http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM
|
hax0r |
Erstellt: 13:16 am 8. Jan. 2005 |
Es geht ja net ums Medium sondern um die Zugriffsweise, es gibt statischen Speicher (CD/DVD-RW, Festplatte), Speicher der nur gelesen werden kann (CD-ROM, BIOS, etc.) und eben RAM, der kann "Random" also in zufälliger Abfolge und Zeitpunkt gelesen und beschrieben werden. USB-Stick müsste da eigentlich auch drinter fallen. ![:noidea: :noidea:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/noidea.gif) |
Geldausgeber |
Erstellt: 13:08 am 8. Jan. 2005 |
@AssassinWarlord: ich versteh schon, aber da die DVD ein optisches Medium ist, wäre das doch dann im Konflikt mit dem "herkömmlichen" Ram. Und ein USB Stick ist ja auch kein Ram, obwohl er das ja dann wäre ![](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/wink.gif) |
hax0r |
Erstellt: 13:05 am 8. Jan. 2005 |
@AssassinWarlord: Der Arbeitsspeicher müsste eigentlich aus RS-FFs bestehen, D-FFs geben ja nur das aus, was reinkommt, nur eben verzögert (Delay=verzögerung)
![:thumb: :thumb:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/thumb.gif) |
AssassinWarlord |
Erstellt: 12:55 am 8. Jan. 2005 |
Der RAM der im PC siotzt, hatt Delay Flipflops drinnen wenn mich nicht alles täuscht, und der braucht immer eine auffrischung, damit die daten erhalten bleiben. ums kurz zu sagen, der RAM im PC drinnen, ist elektronisch und braucht nunmal strom und das RAM medium bei ner CD braucht halt kein strom, da werden die daten Optisch gespeichert, also mit Pits und Lands (hies des so ) |
Geldausgeber |
Erstellt: 12:30 am 8. Jan. 2005 |
Zitat von NWD am 10:19 am Jan. 8, 2005 @Geldausgeber: RAM steht für Random Access Memory sprich Vollzugriff.. Du ziehst die Daten auf die DVD-Ram wie auf jedes andere Laufwerk und sie werden direkt geschrieben ohne das du irgendein Brenn-Tool brauchst. Ebenso kannste sie direkt löschen. Nur muss man Windows per Treiber verklickern das des auch geht..
| ist schon klar, aber es ist lange nicht so schnell wie ein "normales" Wechsellaufwerk. Es geht nur mit 16 facher Brenngeschwindigkeit. Außerdem ist es immernoch ine DVD. Btw: wieso heißt das Ding den RAM? denn bei einem Ram gehen die Daten nach einem Neustart doch wieder verloren?!? |
NWD |
Erstellt: 11:23 am 8. Jan. 2005 |
Zitat von Chefwilli am 11:10 am Jan. 8, 2005 Ich kann auf der LG HP nichts finden nur ein Firmware Update und das bringt doch nichts, oder?
| Musste die Readme zu dem Update durchlesen.. Is bei Brennern aber sinnvoll immer die neueste zu haben auch wg. den ganzen div. Rohlingen auf dem Markt.. |
× |