Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
greenS Erstellt: 21:03 am 28. Nov. 2004
So leute....

ich bin am ende..... :blubb:

vorhin mein msi rausgehaun und das besagte asus board reingebaut.
meine ide formatiert... win xp drauf... nach ca. 2 1/2 ... gleicher hardcore absturz wie mit dem alten board auch.....
es kotzt mich sowas von an.....
ich weis jetzt zumindest das es nicht das board ist *grummel*
ABER WAS IST ES DANN?????
Ram, CPU und Graka kannn ich mir net vorstellen...
bleiben wohl nur noch die festplatten....

aber können die (wenn da eine nen schuss hätte) solche fehler hervorrufen???? Es läuft ja eigentlich immer alles rund und auf einmal  ...zack.... reboot :blubb:

Was ist wahrscheinlicher das der Fehler von der IDE Platte auf dem das OS liegt kommt oder von der Auslagerungsplatte S-ATA??

Wie geh ich nun vor ??


kammerjaeger Erstellt: 16:45 am 28. Nov. 2004
Abit NF7-S
greenS Erstellt: 13:15 am 28. Nov. 2004
leute - bitte sprecht zu mir ! :godlike::godlike::godlike:
greenS Erstellt: 23:04 am 27. Nov. 2004
wieder abgeschmiert - was mach ich denn jetzt???? :noidea::noidea:

neues board? wenn ja, welches soll ich nehmen, wenn ihr das genannte Asus nicht für gut empfindet??
was ich umbedingt brauche is eben s-ata und einen guten 6CH Audio Chip und halt nen nforce chipsatz ....

was meint ihr?
greenS Erstellt: 11:51 am 27. Nov. 2004
so....

Das mit MBM und Prime hab ich jetzt mal getestet, unter voller Aulastung, (Prime95+WinAMP etc.) hab ich MBM laufen lassen und die Werte mitgeloggt. Das Ergebnis war negativ im Sinne der Fehlersuche - das Netzteil bzw. die von MBM geliferten Spannungswerte waren dauerhaft über der min. benötigten Spannung. Also wenn man danach geht sollte die Kiste genug Saft haben....

Die Sache mit der Steckdose kann ich weitgehend ausschließen, auf ner LAN bei nem Kumpel hatte ich das gleiche Problem, da hieng der Rechner auf jeden fall an ner andern Leiste, aber die war ok. Hingen ja noch andere Rechner in dieser leistungsklasse dran - die hatten auch keine Probleme.

Hab jetzt mal den S-ATA stecker auf den Slave stecker gemacht. Der Controller hat ja einen "0" und einen "1" Stecker aufm board. Bisher hing er auf 0 hab ihn jetzt mal auf 1 gesteckt - bis jetzt läuft noch alles ....  .... mal sehn wie lang noch....

Was die Idee mit der Graka angeht. Die ist geprüft, die war zuvor schon in meinem alten Rechner drin - ohne Probleme gelaufen. Also dieser Punkt wäre auch auzuschließen.....


greenS





(Geändert von greenS um 11:52 am Nov. 27, 2004)
Weniger Antworten Mehr Antworten
intliving Erstellt: 10:04 am 26. Nov. 2004
also ich hatte das problem mit einen msi p4 board.
hatten verschiedene speicher getestet z.b.twinmos twister pc500,
kinkston valuv ram pc 400, und mdt pc400.grafikkarte war eine ati 9600 atlantis die bei 100% auslastung nach 10 minuten bixelfehler verursachte und danach hing er sich auf.
vermutung graka putt. diese läuft jetzt ohne probs in einen anderen mobo.
im endefekt war es das msi board.

mfg andy
kammerjaeger Erstellt: 0:31 am 26. Nov. 2004
Versuch mal etwas ganz anderes:
Tausch die Mehrfachsteckdose aus, in der Dein PC steckt.

Da hat schon bei zwei Kunden gewirkt, deren Rechner zuhause gezickt hat und bei uns immer ohne Probs stundenlang lief.

Einer von ihnen war schon am Verzweifeln, wir hatten nach intensiven Tests auf Stromschwankungen in der Hausleitung getippt. Daraufhin hat er zum Testen eine USV dazwischengehangen.
Die ständige Versorgung der USV hat dann die Steckleiste als Schwachpunkt entlarvt, welche plötzlich zu qualmen anfing. :blubb:
Blade1972 Erstellt: 23:29 am 25. Nov. 2004
Also als erster würde ich mal noch mbm installieren und permanent alle relevanten Werte ( Spanungen, Temps, etc pp ) logen lassen und das ganze wenn Prim95 läuft. Dabei hat die Kiste 100% Last und wenn das Board en Prob hat wie z.B.: Thermischer Fehler Southbridge lässt sich damit ein Absturz oder Reboot provozieren. Danach schaut man sich die Logdatei und Extremwerte mal an. Auf diesem Weg kann man dann zumindest Spanungs und Thermikfehler eingrenzen. Im übrigen kann auch ein Fehlerhaftes NT sowas veranstalten, aber das sieht man auch im Log bzw wenn es große Schwankungen hat und eine Schine schleichend wegklappt. Ein Boardtausch wäre die nächste Variante. Allerdings was willst du mit der "Speicherzicke" A7N8X :bigconfused: Ich würde das Prob auch nicht dem VIA Chip in die Schuhe schieben :blubb: Hast du mal deine Festplatte mit Hersteller Diagnosetools getestet ?! Wenn nein, als allererstes ma machen. Ist der geringste Aufwand ...
greenS Erstellt: 22:54 am 25. Nov. 2004
meint ihr es bringt was wenn cih mir nen anderes board hole, bin doch echt schwer am überlegen ob ich diesen msi dreck nicht weghauen soll und mir dann das Asus A7N8X-E Deluxe mit nvidia nForce 2 chipsatz hol.... bin hier echt am verzweifeln, diese unregelmäßigkeit und das unwissen über die ursache der abstürze macht mich ganz ranzig!!!
greenS Erstellt: 22:52 am 25. Nov. 2004
also das mit dem netzteil etc kann ich ausschließen

hab extra in vorraussicht ein 550watt NT mit 24A eingebaut. Hab auch alles mit dem Multimeter geprüft, die werte stimmen.

das betriebssystem is auf einer IDE platte, also von daher. und was die irq s angeht.... in der systemsteuerung schneiden sich (bis auf vier usb ports) keine....

und die vorschläge mit dem umbau... ... is ja alles schön und gut, jedoch liegt das problem in der willkür der abstürze, es kann auch sein das der rechner mal nen tag oder zwei ohne abstürze läuft, von da her hab ich nicht wirklich kontrolle das nachzuprüfen ob er dann in anderere konstruktion auch irgendwann abschmiert. ich weis ja auch noch nicht wirklich wie ich den absturz "provozieren" kann. ....
×