Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Beomaster
Erstellt: 15:19 am 1. Nov. 2004
naja, es ging ja eh bloß um die passiven MF Kühlelemente und wer weiß wie langsam sich die Lüfter drehn ;-)
Lan
Erstellt: 14:59 am 1. Nov. 2004
Das ist aber keine lownoise maschine
Beomaster
Erstellt: 10:39 am 31. Okt. 2004
hier siehste ma wie das mit der Kühlung der Spannungswandler aussieht ich hab mit für die NB den Titan TTC-CUV2AB geholt und die passiven Kühlelemente dies mit dazu gab (is ja eigentlich für ne GraKa gedacht) zersägt und auf den SW platziert
Slidehammer
Erstellt: 9:19 am 31. Okt. 2004
...solange es stabil läuft ohne freezes und reboots denke ich...
xtreme2000
Erstellt: 3:11 am 31. Okt. 2004
welche werte für eine schwankung wären denn dann innerhalb der toleranzen anzusehen?
so genau können die spannungsregler gar nicht sein und jeder kleinste lastwechsel ändert kurzzeitig die spannung..
Droog
Erstellt: 18:19 am 30. Okt. 2004
Zitat von NWD am 18:00 am Okt. 30, 2004 @ Droog:
Die VCore ist ersmal die Versorgungsspannung der CPU.. Wenn man diese übertaktet dann muss auch die VCore angehoben werden da die CPU sonst zu schwache Signale produziert..
Jo - das is klar^^
Die Schwankungen der VCore haben mit den Spannungsreglern zu tun. Diese arbeiten im Leerlauf meistens relativ genau da nur wenig Strom gebraucht wird. Wenn die CPU nun aber Leistung zieht dann müssen die Spannungsregler viel stärker "arbeiten" und wenn sie von der Qualität ect. nicht soo gut sind dann schwankt die VCore unter Last mehr oder weniger..
Genau das meinte ich- aber eben mehr auf die CPU bezogen. Deine Erklärung ist, gebe ich zu, besser^^
Ich habe aber gegebener maßen, noch nie ein Board gesehen, daß nicht einer minimalen Spannungsschwankung unterlag. Oder gibts sowas tatsächlich, dass der VCORE konstannt bei einer(vorgegebenen) Spannung bleibt ???
(Geändert von Droog um 18:31 am Okt. 30, 2004)
NWD
Erstellt: 18:00 am 30. Okt. 2004
@ Droog:
Im Prinzip hast du recht.. ( Auch wenn du wohl nicht die richtige Begründung kennst oder? )
Die VCore ist ersmal die Versorgungsspannung der CPU.. Wenn man diese übertaktet dann muss auch die VCore angehoben werden da die CPU sonst zu schwache Signale produziert.
Ob hierbei die CPU belastet wird oder nicht ist relativ egal.. Ohne Last kann man die VCore nur minimal absenken ohne Datenverluste..
Die Schwankungen der VCore haben mit den Spannungsreglern zu tun. Diese arbeiten im Leerlauf meistens relativ genau da nur wenig Strom gebraucht wird. Wenn die CPU nun aber Leistung zieht dann müssen die Spannungsregler viel stärker "arbeiten" und wenn sie von der Qualität ect. nicht soo gut sind dann schwankt die VCore unter Last mehr oder weniger..
Droog
Erstellt: 17:53 am 30. Okt. 2004
Mhh, ich dachte bis jetzt immer, daß der VCORE auch mit den Berechnungen des Prozzies zu tun haben ??? Je nach Berechnung mal mehr, mal weniger. Bei mir schwankt auf dem EPOX 8RDA+ die ganze Sache auch zwischen 1,648 und 1,64 teils bis zu 1,682.
kammerjaeger
Erstellt: 17:12 am 30. Okt. 2004
Ich nehme immer Blend.
Ich weiß jetzt nicht genau, wo sie beim MSI sitzen, meist sind sie aber zwischen Sockel und den PS2-Anschlüssen.
Du kannst entweder Passivkühler draufpacken oder besser einen Lüfter dorthin pusten lassen.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen